StartseiteGruppenForumMehrZeitgeist
Web-Site durchsuchen
Diese Seite verwendet Cookies für unsere Dienste, zur Verbesserung unserer Leistungen, für Analytik und (falls Sie nicht eingeloggt sind) für Werbung. Indem Sie LibraryThing nutzen, erklären Sie dass Sie unsere Nutzungsbedingungen und Datenschutzrichtlinie gelesen und verstanden haben. Die Nutzung unserer Webseite und Dienste unterliegt diesen Richtlinien und Geschäftsbedingungen.

Ergebnisse von Google Books

Auf ein Miniaturbild klicken, um zu Google Books zu gelangen.

Lädt ...

Die Macht der Symmetrie. Warum Schönheit Wahrheit ist (2007)

von Ian Stewart

MitgliederRezensionenBeliebtheitDurchschnittliche BewertungDiskussionen
4171061,244 (3.55)5
m dichten Morgennebel des 30. Mai 1832 stehen sich zwei junge franz#65533;- sche M#65533;nner gegen#65533;ber, die Pistolen in der Hand. Sie duellieren sich wegen einer Frau. Es f#65533;llt ein Schuss, und einer der M#65533;nner liegt schwer verletzt am IBoden. Am n#65533;chsten Tag stirbt er an den Folgen seiner inneren Verletzungen. Kein Stein markiert das Grab des 20-J#65533;hrigen, und beinahe w#65533;re eine der wi- tigsten Ideen in der Geschichte der Mathematik und der Naturwissenschaften mit ihm beerdigt worden. Der Name des #65533;berlebenden bleibt unbekannt; der tragisch Get#65533;tete hie#65533; #65533;variste Galois. In politischer Hinsicht war er ein Rebell, doch seine Leidenschaft war die Mathematik, auch wenn seine gesammelten Werke kaum sechzig Seiten umfassen. Galois hinterlie#65533; ein Erbe, das die Mathematik revolutionierte. Er e- wickelte eine Sprache zur Beschreibung von Symmetrien und ihrer Bedeutung in mathematischen Strukturen. Diese Sprache nennt man heute ,,Gruppentheorie", und in allen Bereichen der reinen und angewandten Mathematik dient sie zur Charakterisierung von Mustern und Formen. Symmetrien spielen auch eine zentrale Rolle in den Gre- gebieten der Physik: der Quantenwelt im Kleinen und der Welt der Relativit#65533;- theorie im Gro#65533;en. Sie k#65533;nnten sogar der Schl#65533;ssel zur lange gesuchten ,,Theorie von Allem" sein, einer mathematischen Vereinigung dieser beiden Zweige der modernen Physik. Und alles begann mit einer einfachen Frage zur L#65533;sung mat- matischer Gleichungen: Wie ?ndet man eine ,,unbekannte" Zahl aus wenigen, allgemeinen mathematischen Vorgaben? Symmetrie ist keine Zahl und auch keine Form.… (mehr)
Lädt ...

Melde dich bei LibraryThing an um herauszufinden, ob du dieses Buch mögen würdest.

This was, as advertised, a history of symmetry; I feel that I did not get a good understanding for what exactly symmetry is, in a more advanced sense, however, which is partially what I was after. Being able to perform an operation on an 'object' and not change it... got it. But when he starts talking about Lie groups, it all went a bit fuzzy for me. I know math (and science) books avoid like the plague actually having math in them, but this would have benefited from e.g. 'psuedocode' examples of what the various symmetries are/do, collected together at some point. Maybe crammed into an appendix for the more interested reader, etc. The cryptic notation (SO(2), E4, etc.) is fine, and what else are you going to call the things anyway, but without *something* concrete to hang those names off of it all becomes a hash. For me anyway.

Nonetheless, it was an entertaining read, and fairly quick at that. ( )
  dcunning11235 | Aug 12, 2023 |
Only read 3/4ths of this, the history parts, the math parts are still outside what I can understand ( )
  Baku-X | Jan 10, 2017 |
The author messed up. He frets aloud about giving us lay-readers too much math, and still apparently didn't get a layperson to edit it for him. He avoids giving us equations, choosing instead to explain mathematical ideas in words - but the words are jargon. He explains what a square root is, and then just a few pages later expects us to readily agree that the cubic x (to the third power) = 15x 4 has the obvious solution x = 4." It does?? Ok, Stewart, who is your audience? I love mathematical concepts, but I had to give up on this book. I did scan to the end to be sure, and it did get worse." ( )
1 abstimmen Cheryl_in_CC_NV | Jun 6, 2016 |
Um livro fantástico sobre alguns conceitos matemáticos que foram a base da física moderna. Inicialmente inventados por loucos matemáticos que não sabiam para o que isso serviria, ou mesmo se algum dia suas invenções serviriam. Algumas partes românticas com matemáticos envolvidos em guerras e revoluções, disputas de amores e morte em duelos. Outras partes com o suspense de será que vai conseguir resolver? O livro tem alguns momentos muito difíceis onde explica as teorias da física quântica, cordas, supercordas, bósons e outras partículas, como tudo se encaixa nos modelos matemáticos e porque algumas teorias necessitam universos multidimensionais. Um livro que não decepciona os leitores mais exigentes de obras de divulgação científica pois desce até onde daria para quem não tem a base teórica dos que estudam os mesmos temas em custos especializados nas universidades. Minha recomendação é que não tenham medo, pois mesmo com alguns momentos que dão nó nos miolos, no final nos sentimos parte do seleto grupo que sabe mesmo que apenas um pouco sobre um tema que a maioria nada sabe. ( )
  georgeslacombe | Feb 24, 2014 |
Only read 3/4ths of this, the history parts, the math parts are still outside what I can understand ( )
1 abstimmen BakuDreamer | Sep 7, 2013 |
keine Rezensionen | Rezension hinzufügen
Du musst dich einloggen, um "Wissenswertes" zu bearbeiten.
Weitere Hilfe gibt es auf der "Wissenswertes"-Hilfe-Seite.
Gebräuchlichster Titel
Die Informationen stammen von der englischen "Wissenswertes"-Seite. Ändern, um den Eintrag der eigenen Sprache anzupassen.
Originaltitel
Alternative Titel
Ursprüngliches Erscheinungsdatum
Figuren/Charaktere
Wichtige Schauplätze
Wichtige Ereignisse
Zugehörige Filme
Epigraph (Motto/Zitat)
Widmung
Erste Worte
Zitate
Letzte Worte
Hinweis zur Identitätsklärung
Verlagslektoren
Werbezitate von
Originalsprache
Anerkannter DDC/MDS
Anerkannter LCC

Literaturhinweise zu diesem Werk aus externen Quellen.

Wikipedia auf Englisch (3)

m dichten Morgennebel des 30. Mai 1832 stehen sich zwei junge franz#65533;- sche M#65533;nner gegen#65533;ber, die Pistolen in der Hand. Sie duellieren sich wegen einer Frau. Es f#65533;llt ein Schuss, und einer der M#65533;nner liegt schwer verletzt am IBoden. Am n#65533;chsten Tag stirbt er an den Folgen seiner inneren Verletzungen. Kein Stein markiert das Grab des 20-J#65533;hrigen, und beinahe w#65533;re eine der wi- tigsten Ideen in der Geschichte der Mathematik und der Naturwissenschaften mit ihm beerdigt worden. Der Name des #65533;berlebenden bleibt unbekannt; der tragisch Get#65533;tete hie#65533; #65533;variste Galois. In politischer Hinsicht war er ein Rebell, doch seine Leidenschaft war die Mathematik, auch wenn seine gesammelten Werke kaum sechzig Seiten umfassen. Galois hinterlie#65533; ein Erbe, das die Mathematik revolutionierte. Er e- wickelte eine Sprache zur Beschreibung von Symmetrien und ihrer Bedeutung in mathematischen Strukturen. Diese Sprache nennt man heute ,,Gruppentheorie", und in allen Bereichen der reinen und angewandten Mathematik dient sie zur Charakterisierung von Mustern und Formen. Symmetrien spielen auch eine zentrale Rolle in den Gre- gebieten der Physik: der Quantenwelt im Kleinen und der Welt der Relativit#65533;- theorie im Gro#65533;en. Sie k#65533;nnten sogar der Schl#65533;ssel zur lange gesuchten ,,Theorie von Allem" sein, einer mathematischen Vereinigung dieser beiden Zweige der modernen Physik. Und alles begann mit einer einfachen Frage zur L#65533;sung mat- matischer Gleichungen: Wie ?ndet man eine ,,unbekannte" Zahl aus wenigen, allgemeinen mathematischen Vorgaben? Symmetrie ist keine Zahl und auch keine Form.

Keine Bibliotheksbeschreibungen gefunden.

Buchbeschreibung
Zusammenfassung in Haiku-Form

Aktuelle Diskussionen

Keine

Beliebte Umschlagbilder

Gespeicherte Links

Bewertung

Durchschnitt: (3.55)
0.5
1
1.5 1
2 1
2.5 1
3 15
3.5 1
4 16
4.5 3
5 2

Bist das du?

Werde ein LibraryThing-Autor.

 

Über uns | Kontakt/Impressum | LibraryThing.com | Datenschutz/Nutzungsbedingungen | Hilfe/FAQs | Blog | LT-Shop | APIs | TinyCat | Nachlassbibliotheken | Vorab-Rezensenten | Wissenswertes | 207,174,893 Bücher! | Menüleiste: Immer sichtbar