StartseiteGruppenForumMehrZeitgeist
Web-Site durchsuchen
Diese Seite verwendet Cookies für unsere Dienste, zur Verbesserung unserer Leistungen, für Analytik und (falls Sie nicht eingeloggt sind) für Werbung. Indem Sie LibraryThing nutzen, erklären Sie dass Sie unsere Nutzungsbedingungen und Datenschutzrichtlinie gelesen und verstanden haben. Die Nutzung unserer Webseite und Dienste unterliegt diesen Richtlinien und Geschäftsbedingungen.

Ergebnisse von Google Books

Auf ein Miniaturbild klicken, um zu Google Books zu gelangen.

Lädt ...

Childhood (1990)

von Patrick Chamoiseau

Weitere Autoren: Siehe Abschnitt Weitere Autoren.

Reihen: Une enfance créole (1)

MitgliederRezensionenBeliebtheitDurchschnittliche BewertungDiskussionen
672397,827 (3.31)1
Using the playful, orally inspired, and partially invented language for which he is renowned, Patrick Chamoiseau recalls the brilliant, magical universe of his early childhood in Martinique. At the center of this universe is his extraordinarily vigorous mother and her creative, pragmatic ways of coping with poverty and five children. As Chamoiseau presents these first impressions of an exceptional child growing up in a rich Creole culture, he also reflects in oblique but incisive ways on colonialism. He probes the boundary between reality and imagination, between the child's awakening understanding and the adult's memory of those earlier days.… (mehr)
Lädt ...

Melde dich bei LibraryThing an um herauszufinden, ob du dieses Buch mögen würdest.

Keine aktuelle Diskussion zu diesem Buch.

» Siehe auch 1 Erwähnung

Un plongeon très poétique et vivant dans l'enfance de l'auteur à la Martinique, lui le petit "négrillon" comme l'appelait sa mère. Une langue très riche, complexe mais assez ensorcelante, qui foisonne comme la société qui y est dépeinte. ( )
  fiestalire | Jul 16, 2021 |
Dans sa trilogie, Une enfance créole,l'écrivain martiniquais Patrick Chamoiseau évoque ses souvenirs
d'enfance à Fort-de-France : Antan d'enfance (1990) porte sur
ses premières années, Chemin d'école (1994) concerne le parcours scolaire et ses apprentissages et À bout d'enfance (2005) consacre le passage à l'adolescence. Pour Czesław Grzesiak, chacun de ces trois récits s'organisent autour d'un verbe : " goûter (il s’agit de savourer pleinement les plaisirs, les « émerveilles » et les sensations de la vie enfantine), aller (l’envie d’aller à l’école pour élargir ses horizons intellectuels) et grandir (pour pouvoir pénétrer dans le monde des jeunes filles).
  BibliOdyssee | Dec 26, 2013 |
keine Rezensionen | Rezension hinzufügen

» Andere Autoren hinzufügen

AutorennameRolleArt des AutorsWerk?Status
Patrick ChamoiseauHauptautoralle Ausgabenberechnet
Dyer, PeterUmschlaggestalterCo-Autoreinige Ausgabenbestätigt
Volk, CarolÜbersetzerCo-Autoreinige Ausgabenbestätigt
Du musst dich einloggen, um "Wissenswertes" zu bearbeiten.
Weitere Hilfe gibt es auf der "Wissenswertes"-Hilfe-Seite.
Gebräuchlichster Titel
Originaltitel
Alternative Titel
Ursprüngliches Erscheinungsdatum
Figuren/Charaktere
Wichtige Schauplätze
Wichtige Ereignisse
Zugehörige Filme
Epigraph (Motto/Zitat)
Widmung
Erste Worte
Zitate
Letzte Worte
Hinweis zur Identitätsklärung
Verlagslektoren
Werbezitate von
Originalsprache
Anerkannter DDC/MDS
Anerkannter LCC

Literaturhinweise zu diesem Werk aus externen Quellen.

Wikipedia auf Englisch

Keine

Using the playful, orally inspired, and partially invented language for which he is renowned, Patrick Chamoiseau recalls the brilliant, magical universe of his early childhood in Martinique. At the center of this universe is his extraordinarily vigorous mother and her creative, pragmatic ways of coping with poverty and five children. As Chamoiseau presents these first impressions of an exceptional child growing up in a rich Creole culture, he also reflects in oblique but incisive ways on colonialism. He probes the boundary between reality and imagination, between the child's awakening understanding and the adult's memory of those earlier days.

Keine Bibliotheksbeschreibungen gefunden.

Buchbeschreibung
Zusammenfassung in Haiku-Form

Aktuelle Diskussionen

Keine

Beliebte Umschlagbilder

Gespeicherte Links

Bewertung

Durchschnitt: (3.31)
0.5
1
1.5
2 1
2.5 1
3 2
3.5 1
4 2
4.5 1
5

Bist das du?

Werde ein LibraryThing-Autor.

 

Über uns | Kontakt/Impressum | LibraryThing.com | Datenschutz/Nutzungsbedingungen | Hilfe/FAQs | Blog | LT-Shop | APIs | TinyCat | Nachlassbibliotheken | Vorab-Rezensenten | Wissenswertes | 206,458,966 Bücher! | Menüleiste: Immer sichtbar