StartseiteGruppenForumMehrZeitgeist
Web-Site durchsuchen
Diese Seite verwendet Cookies für unsere Dienste, zur Verbesserung unserer Leistungen, für Analytik und (falls Sie nicht eingeloggt sind) für Werbung. Indem Sie LibraryThing nutzen, erklären Sie dass Sie unsere Nutzungsbedingungen und Datenschutzrichtlinie gelesen und verstanden haben. Die Nutzung unserer Webseite und Dienste unterliegt diesen Richtlinien und Geschäftsbedingungen.

Ergebnisse von Google Books

Auf ein Miniaturbild klicken, um zu Google Books zu gelangen.

Lädt ...

Adam: Mein Freund ohne Worte

von Henri J. M. Nouwen

MitgliederRezensionenBeliebtheitDurchschnittliche BewertungDiskussionen
117,778,984 (5)Keine
Kürzlich hinzugefügt vonstrickleserl

Keine Tags

Keine
Lädt ...

Melde dich bei LibraryThing an um herauszufinden, ob du dieses Buch mögen würdest.

Keine aktuelle Diskussion zu diesem Buch.

Henri Nouwen ist auch heute, lange nach seinem Tod, als bedeutender geistlicher Schriftsteller bekannt. Seine Hauptthemen sind Liebe und Barmherzigkeit. Und er weiß, wovon er spricht, denn der holländische Priester und Psychologe war selbst ein Dienender. Mit 53 Jahren verließ er eine angesehene Stelle als Dozent in Harvard, um sich einer Arche-Gruppe in Kanada anzuschließen, einer Lebensgemeinschaft, in der Menschen mit und ohne Behinderung zusammenleben.

Das ist eine große Umstellung für den verkopften Professor. Neben seiner Tätigkeit als Seelsorger wird ihm nämlich ein junger Mann zugeteilt, den er zwei Stunden am Tag versorgen soll. Adam spricht nicht, er kann nicht selbstständig essen, laufen oder sich anziehen. Der unbeholfene Intellektuelle fühlt sich vollkommen überfordert. Er hat Angst Adam zu verletzen oder etwas falsch zu machen. Angespannt beginnt er mit der Arbeit; zum Glück gibt es viele Menschen in der Lebensgemeinschaft, die ihm bei der Pflege mit Rat und Tat zur Seite stehen.

Es vergehen Monate bis Nouwen sich an seine neue Aufgabe gewöhnt. Doch schließlich merkt er, dass diese zwei Stunden der Pflege zur wichtigsten Zeit seines Tages geworden sind. Andächtig versorgt er Adam, dabei wird ihm immer mehr klar, dass er bei dieser Aufgabe selbst den größten Gewinn hat. Denn er erkennt in dem hilflosen Adam Jesus. Das ruhige Wesen dieses eingeschränkten Mannes verändert auf tiefgreifende Weise das Leben Nouwens und vieler anderen.

Nouwens Wunsch eine leicht verständliche Erklärung zum Glaubensbekenntnis zu schreiben nimmt mit dem Tod Adams Gestalt an. Er sieht im Leben und Sterben seines Freundes ein Bild für unseren Glauben an Christus. So vergleicht er in diesem Buch die einzelnen Stationen im Leben von Adam mit dem Leben von Jesus. Denn, „Was ihr für einen meiner geringsten Brüder getan habt, das habt ihr mir getan.“

Diese wunderschöne Liebesgeschichte zeigt, wie Nouwen von seinem stummen Lehrer Adam lernt, was es heißt von Gott geliebt zu sein. Adam kann nach menschlichen Maßstäben nichts bieten, er ist sogar in den Augen vieler eine Last. Und doch drückt sein Leben die befreiende Botschaft aus, dass jeder Mensch ein Ebenbild Gottes ist, und darum wertvoll. Nouwen macht in diesem Buch sehr deutlich, wie wichtig es ist von den Schwächsten in unserer Gesellschaft zu lernen, und wie lebensverändernd der Umgang mit ihnen sein kann.

Als evangelikale Christin sind mir manche Gedanken dieses katholischen Priesters fremd, doch das kann ich als andere Glaubenserfahrung stehen lassen und mich von den Gedanken herausfordern lassen, die in meiner Denkweise zu kurz kommen – das Wertschätzen von jedem Menschen, unabhängig von Stellung, Nationalität, Aussehen, Status, Intelligenz oder sonstigen Merkmalen, die uns oft so wichtig sind. Dieses Buch stellt mich in Frage: Nehme ich die Worte Jesu wirklich ernst, dass ich im Dienst am Geringen in Wirklichkeit ihm diene? Bin ich bereit meine übernommenen Einstellungen darüber, was einen Menschen wertvoll macht, zu überdenken?

Fazit: Die berührende Geschichte einer ungewöhnlichen Freundschaft: Ein gelehrter Professor lernt Entscheidendes über Jesus von einem Mann mit starken Einschränkungen. Sehr empfehlenswert! ( )
  strickleserl | Nov 2, 2022 |
keine Rezensionen | Rezension hinzufügen
Du musst dich einloggen, um "Wissenswertes" zu bearbeiten.
Weitere Hilfe gibt es auf der "Wissenswertes"-Hilfe-Seite.
Gebräuchlichster Titel
Originaltitel
Alternative Titel
Ursprüngliches Erscheinungsdatum
Figuren/Charaktere
Wichtige Schauplätze
Wichtige Ereignisse
Zugehörige Filme
Epigraph (Motto/Zitat)
Widmung
Erste Worte
Zitate
Letzte Worte
Hinweis zur Identitätsklärung
Verlagslektoren
Werbezitate von
Originalsprache
Anerkannter DDC/MDS
Anerkannter LCC

Literaturhinweise zu diesem Werk aus externen Quellen.

Wikipedia auf Englisch

Keine

Keine Bibliotheksbeschreibungen gefunden.

Buchbeschreibung
Zusammenfassung in Haiku-Form

Aktuelle Diskussionen

Keine

Beliebte Umschlagbilder

Gespeicherte Links

Genres

Keine Genres

Bewertung

Durchschnitt: (5)
0.5
1
1.5
2
2.5
3
3.5
4
4.5
5 1

Bist das du?

Werde ein LibraryThing-Autor.

 

Über uns | Kontakt/Impressum | LibraryThing.com | Datenschutz/Nutzungsbedingungen | Hilfe/FAQs | Blog | LT-Shop | APIs | TinyCat | Nachlassbibliotheken | Vorab-Rezensenten | Wissenswertes | 206,454,696 Bücher! | Menüleiste: Immer sichtbar