StartseiteGruppenForumMehrZeitgeist
Web-Site durchsuchen
Diese Seite verwendet Cookies für unsere Dienste, zur Verbesserung unserer Leistungen, für Analytik und (falls Sie nicht eingeloggt sind) für Werbung. Indem Sie LibraryThing nutzen, erklären Sie dass Sie unsere Nutzungsbedingungen und Datenschutzrichtlinie gelesen und verstanden haben. Die Nutzung unserer Webseite und Dienste unterliegt diesen Richtlinien und Geschäftsbedingungen.

Ergebnisse von Google Books

Auf ein Miniaturbild klicken, um zu Google Books zu gelangen.

Lädt ...

Das Echolot. Abgesang '45. Ein kollektives Tagebuch (2015)

von Walter Kempowski

Weitere Autoren: Siehe Abschnitt Weitere Autoren.

Reihen: Echolot Projekt (4)

MitgliederRezensionenBeliebtheitDurchschnittliche BewertungDiskussionen
2192124,790 (4.06)2
1993 erschien der erste Teil des Echolots - dieser gewaltigen Collage aus Briefen, Tagebüchern, Bildern und Aufzeichnungen, die eine minutiöse Rekonstruktion von Alltagsgeschehen und historischen Ereignissen darstellt. Während die ersten vier Bände den Zeitraum von Januar und Februar 1943 umfassten, führte Walter Kempowski das kollektive Tagebuch in Teil II ("Fuga furiosa", 1999 erschienen) in vier Bänden für die Zeit von Januar und Februar 1945 weiter. Echolot III ("Barbarossa 41", 2002 erschienen) umfasste in einem Band die Zeit von Juni bis Dezember 1941. Mit dem jetzt erscheinenden Band "Abgesang '45" setzt Kempowski den Schlussstein zu diesem unvergleichlichen, sich insgesamt auf 10 Bände erstreckenden Unternehmen. n "Abgesang '45" lässt der Autor die hochdramatischen letzten Tage Hitlerdeutschlands wie in einem Film lebendig werden. Der Leser wird dadurch zum Augenzeugen privater und politischer Ereignisse - er erlebt das unermessliche Leid, das die Nazis über die Menschen brachten. Walter Kempowskis Collage ist Totentanz und Apokalypse zugleich. In ihr kommen Opfer und Täter, Prominente und Namenlose zu Wort; sie ist ein erschütterndes Zeugnis des Untergangs. (ZDF.de)… (mehr)
Keine
Lädt ...

Melde dich bei LibraryThing an um herauszufinden, ob du dieses Buch mögen würdest.

Uiteraard is dit verzamelwerk van stemmen uit de laatste dagen van de Tweede Wereldoorlog in Europa best indrukwekkend. Kempowski heeft echt zijn best gedaan om heel breed te gaan en de laatste oorlogsdagen vanuit heel verschillende invalshoeken te belichten. Zowel politieke en militaire hoofdrolspelers (Churchill, Nazikopstukken, Mussolini) als gewone soldaten en mensen komen aan het woord, zowel Duitsers, als Engelsen, Fransen, Russen, enzovoort. En het zijn allemaal persoonlijke getuigenissen, wat de emotionele betrokkenheid nog verhoogt.
Levert dit nu nieuwe inzichten op? Neen, uiteraard niet, zeker niet als je al flink wat gelezen hebt over deze tijdsperiode, of er documentaires over hebt gevolgd. Het drukt je nog maar eens met de neus op de vaststelling dat oorlog een enorme impact heeft op een mensenleven, en ook dat mensen zelfs in uitzichtloze omstandigheden hardnekkig blijven vasthouden aan vroegere overtuigingen. In die zin voegt dit boek niet veel toe.
Ik heb het moeilijk met deze publicatie om andere redenen. En dat is dat de verschillende stemmen naast elkaar worden geplaatst, zonder veel situering of toelichting. In vele gevallen is dat inderdaad niet nodig: de hoofdrolspelers zijn bekend genoeg, en toevoegingen als SS-officier of Franse krijgsgevangene volstaan dikwijls. Maar in sommige gevallen is het ontbreken van extra informatie problematisch. Ik geef er maar twee. De Belgische fascistische leider, tevens SS-officier Leon Degrelle komt aan het woord over zijn heroïsche vlucht naar Spanje, terwijl alom bewezen is dat Degrelle een aartsleugenaar was en zijn verhaal absoluut niet klopt. Ook een Duitse schrijver als Gerhart Hauptmann passeert de revue, zonder dat de lezer weet dat diens relatie met de nazi’s op zijn minst dubieus was. Het zijn gemiste kansen om de getuigenissen te duiden.
Maar het probleem met deze verzameling zit ruimer: geen enkel fragment wordt precies gesitueerd in de tijd, en zo kunnen cruciale vragen geen antwoord krijgen. Dateert de tekst werkelijk van die periode zelf, of is hij pas veel later geschreven, met alle risico op aanpassing en vervorming? Zelfs zogenaamde dagboekfragmenten kunnen bij hun uitgave herschreven zijn, in functie van een waarheid die toen beter paste. En sommige getuigenissen dateren heel duidelijk van 20-30 jaar later, wat ze helemaal problematisch maakt. In die zin is de waarde van dit boek relatief. ( )
  bookomaniac | Jan 29, 2021 |
A must read for any social studies teacher this is a collection of primary sources told from the perspectives of people involved in and affected by WW II. Especially interesting are notes from Hitler on his perspective during the collapse of Berlin and his decision to both marry and end his life in his bunker. This books provides some real insight into the true horrors of this war and why such an event must be avoided at all costs. ( )
  Susan.Macura | Nov 26, 2015 |
keine Rezensionen | Rezension hinzufügen

» Andere Autoren hinzufügen

AutorennameRolleArt des AutorsWerk?Status
Walter KempowskiHauptautoralle Ausgabenberechnet
Whiteside, ShaunÜbersetzerCo-Autoreinige Ausgabenbestätigt

Gehört zur Reihe

Prestigeträchtige Auswahlen

Du musst dich einloggen, um "Wissenswertes" zu bearbeiten.
Weitere Hilfe gibt es auf der "Wissenswertes"-Hilfe-Seite.
Gebräuchlichster Titel
Originaltitel
Alternative Titel
Ursprüngliches Erscheinungsdatum
Figuren/Charaktere
Wichtige Schauplätze
Wichtige Ereignisse
Zugehörige Filme
Epigraph (Motto/Zitat)
Widmung
Erste Worte
Zitate
Letzte Worte
Hinweis zur Identitätsklärung
Verlagslektoren
Werbezitate von
Originalsprache
Anerkannter DDC/MDS
Anerkannter LCC

Literaturhinweise zu diesem Werk aus externen Quellen.

Wikipedia auf Englisch (1)

1993 erschien der erste Teil des Echolots - dieser gewaltigen Collage aus Briefen, Tagebüchern, Bildern und Aufzeichnungen, die eine minutiöse Rekonstruktion von Alltagsgeschehen und historischen Ereignissen darstellt. Während die ersten vier Bände den Zeitraum von Januar und Februar 1943 umfassten, führte Walter Kempowski das kollektive Tagebuch in Teil II ("Fuga furiosa", 1999 erschienen) in vier Bänden für die Zeit von Januar und Februar 1945 weiter. Echolot III ("Barbarossa 41", 2002 erschienen) umfasste in einem Band die Zeit von Juni bis Dezember 1941. Mit dem jetzt erscheinenden Band "Abgesang '45" setzt Kempowski den Schlussstein zu diesem unvergleichlichen, sich insgesamt auf 10 Bände erstreckenden Unternehmen. n "Abgesang '45" lässt der Autor die hochdramatischen letzten Tage Hitlerdeutschlands wie in einem Film lebendig werden. Der Leser wird dadurch zum Augenzeugen privater und politischer Ereignisse - er erlebt das unermessliche Leid, das die Nazis über die Menschen brachten. Walter Kempowskis Collage ist Totentanz und Apokalypse zugleich. In ihr kommen Opfer und Täter, Prominente und Namenlose zu Wort; sie ist ein erschütterndes Zeugnis des Untergangs. (ZDF.de)

Keine Bibliotheksbeschreibungen gefunden.

Buchbeschreibung
Zusammenfassung in Haiku-Form

Aktuelle Diskussionen

Keine

Beliebte Umschlagbilder

Gespeicherte Links

Bewertung

Durchschnitt: (4.06)
0.5
1
1.5
2
2.5 1
3 4
3.5 2
4 8
4.5 2
5 7

Bist das du?

Werde ein LibraryThing-Autor.

 

Über uns | Kontakt/Impressum | LibraryThing.com | Datenschutz/Nutzungsbedingungen | Hilfe/FAQs | Blog | LT-Shop | APIs | TinyCat | Nachlassbibliotheken | Vorab-Rezensenten | Wissenswertes | 206,816,656 Bücher! | Menüleiste: Immer sichtbar