StartseiteGruppenForumMehrZeitgeist
Web-Site durchsuchen
Diese Seite verwendet Cookies für unsere Dienste, zur Verbesserung unserer Leistungen, für Analytik und (falls Sie nicht eingeloggt sind) für Werbung. Indem Sie LibraryThing nutzen, erklären Sie dass Sie unsere Nutzungsbedingungen und Datenschutzrichtlinie gelesen und verstanden haben. Die Nutzung unserer Webseite und Dienste unterliegt diesen Richtlinien und Geschäftsbedingungen.

Ergebnisse von Google Books

Auf ein Miniaturbild klicken, um zu Google Books zu gelangen.

Lädt ...

Komödien

von Aristophanes

Weitere Autoren: Siehe Abschnitt Weitere Autoren.

MitgliederRezensionenBeliebtheitDurchschnittliche BewertungDiskussionen
1,7211110,180 (3.95)43
A poet who hated an age of decadence, armed conflict, and departure from tradition, Aristophanes' comic genius influenced the political and social order of his own fifth-century Athens. But as Moses Hadas writes in his introduction to this volume, 'His true claim upon our attention is as the most brilliant and artistic and thoughtful wit our world has known.' Includes The Acharnians, The Birds, The Clouds, Ecclesiazusae, The Frogs, The Knights, Lysistrata, Peace, Plutus, Thesmophoriazusae, and The Wasps.… (mehr)
Lädt ...

Melde dich bei LibraryThing an um herauszufinden, ob du dieses Buch mögen würdest.

Oh My, the ancient Greeks knew how to have fun.

Amusing, risqué, clever, insightful and, if you have a good translation —or if you can read Greek—, poetic, ( )
  Marlobo | Dec 24, 2022 |
4/17/22
  laplantelibrary | Apr 17, 2022 |
TBB-3
  Murtra | Sep 10, 2021 |
Sometimes things do not translate well from one time to another (or one language to another, either). Some of the plays, such as the Birds, the Frogs, and Lysistrata, are interesting and fun plays. Many of the rest simply are too tied to the political players of the time to be compelling. It is difficult to find much relevant to today in plays extolling monarchy at the expense of democracy, so those plays are only interesting as a curiosity, since the story lines are only okay. There was some interest in the idea of a man ascending to heaven on a dung beetle to seek peace, but the story felt flat and underdeveloped. I realize it is not fair to a work out of its time to judge it by the standards of our own time, but I am not a classical scholar, and am not able to judge it by the standards of its own time (to be fair to me, I don't think many classical scholars are really able to do that either; they are just able to understand where it fit, and the political references, in a more detailed manner). Overall, it was a disappointment. ( )
  Devil_llama | Dec 26, 2019 |
Undici commedie con testo greco a fronte.
  bibliotecaristofane | Nov 20, 2015 |
keine Rezensionen | Rezension hinzufügen

» Andere Autoren hinzufügen (83 möglich)

AutorennameRolleArt des AutorsWerk?Status
AristophanesHauptautoralle Ausgabenberechnet
Balasch, ManuelÜbersetzerCo-Autoreinige Ausgabenbestätigt
Ballotto,FrancescoÜbersetzerCo-Autoreinige Ausgabenbestätigt
BETTMANN/CorbisUmschlagillustrationCo-Autoreinige Ausgabenbestätigt
Boschère, Jean deIllustratorCo-Autoreinige Ausgabenbestätigt
Cantarella, RaffaeleHerausgeberCo-Autoreinige Ausgabenbestätigt
Corbato, CarloÜbersetzerCo-Autoreinige Ausgabenbestätigt
Dain, A.EinführungCo-Autoreinige Ausgabenbestätigt
Debidour, Victor-HenryÜbersetzerCo-Autoreinige Ausgabenbestätigt
Hadas, MosesEditor, introducton, translatorCo-Autoreinige Ausgabenbestätigt
Lindsay, JackÜbersetzerCo-Autoreinige Ausgabenbestätigt
Maine, John P.EinführungCo-Autoreinige Ausgabenbestätigt
Marzullo, BenedettoHerausgeberCo-Autoreinige Ausgabenbestätigt
Mitchell, ThomasHerausgeberCo-Autoreinige Ausgabenbestätigt
Paduano, GuidoÜbersetzerCo-Autoreinige Ausgabenbestätigt
Roche, PaulÜbersetzerCo-Autoreinige Ausgabenbestätigt
Rogers, B.B.ÜbersetzerCo-Autoreinige Ausgabenbestätigt
Rogers, Benjamin BickleyÜbersetzerCo-Autoreinige Ausgabenbestätigt
Rogers, Benjamin BickleyHerausgeberCo-Autoreinige Ausgabenbestätigt
Romagnoli, EttoreÜbersetzerCo-Autoreinige Ausgabenbestätigt
Seeger, LudwigÜbersetzerCo-Autoreinige Ausgabenbestätigt
Van Daele, HilaireÜbersetzerCo-Autoreinige Ausgabenbestätigt
Webb, R.H.ÜbersetzerCo-Autoreinige Ausgabenbestätigt
Du musst dich einloggen, um "Wissenswertes" zu bearbeiten.
Weitere Hilfe gibt es auf der "Wissenswertes"-Hilfe-Seite.
Gebräuchlichster Titel
Originaltitel
Alternative Titel
Die Informationen stammen von der englischen "Wissenswertes"-Seite. Ändern, um den Eintrag der eigenen Sprache anzupassen.
Ursprüngliches Erscheinungsdatum
Figuren/Charaktere
Wichtige Schauplätze
Die Informationen stammen von der englischen "Wissenswertes"-Seite. Ändern, um den Eintrag der eigenen Sprache anzupassen.
Wichtige Ereignisse
Zugehörige Filme
Epigraph (Motto/Zitat)
Widmung
Erste Worte
Die Daten von Aristophanes' Geburt und Tod sind unterschiedlich angegeben, aber 445–375 v.Chr. ist eine Möglichkeit. Wir wissen, daß man ihn für zu jung hielt, um seine ersten drei Stücke unter seinem eigenen Namen herauszubringen: die verlorenen Daiteleis (Schmausbrüder), die bei den Lenäen 427 v.Chr. den zweiten Preis errangen, als er gerade erst etwa 18 war; the lost Babylonians, which won second prize in 426 B.C.; and Acharnians, which brought him first prize in 425 B.C. when he was barely twenty. These plays and the four that followed over the next four years are the work of a very young man endowed with the courage to level unrelenting attacks on no less than the head of state—the demagogic Cleon.

[From Roche's Introduction]
The was with Sparta and Boeotia has been dragging on for six years. The countryside of Attica is a shambles and Athens itself is an overcrowded city in which plague has wreaked havoc. The Acharnians, inhabitants of a deme northwest of Athens whose land has been repeatedly ravaged, are thirsting for revenge. Aristophanes' comedy is a plea for peace, whose fruits and comforts are contrasted with the destitution, hardships, and stupidity of war.

[From the introductory material to Roche's translation of Aristophanes' Acharnians]
DICAEOPOLIS: {with rambling thoughts}
The things that have made me eat my heart out—
uncountable as the sands of the dunes . . .
and the things that have made my heart leap with joy—
not more than four . . . let's see . . .

[From Roche's translation of Aristophanes' Acharnians]
Zitate
Letzte Worte
Die Informationen stammen von der englischen "Wissenswertes"-Seite. Ändern, um den Eintrag der eigenen Sprache anzupassen.
(Zum Anzeigen anklicken. Warnung: Enthält möglicherweise Spoiler.)
Hinweis zur Identitätsklärung
Verlagslektoren
Werbezitate von
Originalsprache
Die Informationen stammen von der englischen "Wissenswertes"-Seite. Ändern, um den Eintrag der eigenen Sprache anzupassen.
Anerkannter DDC/MDS
Anerkannter LCC

Literaturhinweise zu diesem Werk aus externen Quellen.

Wikipedia auf Englisch (1)

A poet who hated an age of decadence, armed conflict, and departure from tradition, Aristophanes' comic genius influenced the political and social order of his own fifth-century Athens. But as Moses Hadas writes in his introduction to this volume, 'His true claim upon our attention is as the most brilliant and artistic and thoughtful wit our world has known.' Includes The Acharnians, The Birds, The Clouds, Ecclesiazusae, The Frogs, The Knights, Lysistrata, Peace, Plutus, Thesmophoriazusae, and The Wasps.

Keine Bibliotheksbeschreibungen gefunden.

Buchbeschreibung
Zusammenfassung in Haiku-Form

Aktuelle Diskussionen

Keine

Beliebte Umschlagbilder

Gespeicherte Links

Bewertung

Durchschnitt: (3.95)
0.5
1 1
1.5
2 6
2.5 2
3 29
3.5 7
4 32
4.5 8
5 40

Bist das du?

Werde ein LibraryThing-Autor.

 

Über uns | Kontakt/Impressum | LibraryThing.com | Datenschutz/Nutzungsbedingungen | Hilfe/FAQs | Blog | LT-Shop | APIs | TinyCat | Nachlassbibliotheken | Vorab-Rezensenten | Wissenswertes | 206,360,592 Bücher! | Menüleiste: Immer sichtbar