StartseiteGruppenForumMehrZeitgeist
Web-Site durchsuchen
Diese Seite verwendet Cookies für unsere Dienste, zur Verbesserung unserer Leistungen, für Analytik und (falls Sie nicht eingeloggt sind) für Werbung. Indem Sie LibraryThing nutzen, erklären Sie dass Sie unsere Nutzungsbedingungen und Datenschutzrichtlinie gelesen und verstanden haben. Die Nutzung unserer Webseite und Dienste unterliegt diesen Richtlinien und Geschäftsbedingungen.

Ergebnisse von Google Books

Auf ein Miniaturbild klicken, um zu Google Books zu gelangen.

Lädt ...
MitgliederRezensionenBeliebtheitDurchschnittliche BewertungDiskussionen
271898,881 (4.03)16
Im Mittelpunkt dieses fantastisch-abenteuerlichen Romans aus der Zeit der franz sischen Revolution steht die geheimnisvolle Bruderschaft der Rosenkreuzer, und folgt man der Ansicht seines Verfassers Edward Bulwer-Lytton (1803-1873) und der zahlreicher Interpreten, so ist das Buch nicht nur eine spannend zu lesende Geschichte, sondern zugleich eine okkulte Einweihungsschrift, die dem ernsthaft Suchenden Einblicke in spirituelle Geheimnisse gew hren und ihm dadurch eine Hilfe auf dem Weg zum Magnum opum sein kann, - dem hohen Werk der alchemistischen Adepten oder dem so viele Bezeichnungen tragenden Stein der Weisen, von dessen rechtem Namen im magischen Sinn, der sein wahres Wesen offenbaren w rde, gesagt wird, dass alle Philosophen lieber sterben w rden, als den Stein mit diesem wahren Namen zu benennen. Der Roman erz hlt von der Liebe zwischen der sch nen S ngerin Viola Pisani und dem geheimnisvollen Magier Zanoni, - und von Glyndon, dem gl cklosen Adepten, der in den Bann des sog. "H ters der Schwelle" ger t, jenes gef hrlichen W chters der Tore der unsichtbaren Welt, der als dunkle Einheit die unerl sten karmischen Folgen vergangener Handlungen verk rpert und dem sich der Einweihungsneuling stellen muss, um Zugang zu h heren Geheimnissen zu erlangen. Das Thema, das Bulwer-Lytton in seinem Roman aufgreift, ist heute so aktuell wie bei seinem erstmaligen Erscheinen im Jahr 1842, - geht es doch um die Suche des Menschen nach Unsterblichkeit und der Erkenntnis des eigenen wahren Selbst. Der Text dieser Ausgabe folgt in sorgf ltiger berarbeitung einer fr hen deutschen bersetzung, die im Jahre 1858 im Verlag Robert Genrich, Berlin, erschien.… (mehr)
Lädt ...

Melde dich bei LibraryThing an um herauszufinden, ob du dieses Buch mögen würdest.

A romance about an immortal. Elements of almost lovecraftian horror. Takes a long time to draw its female protagonist before the main elements start. Mixes in some real historical characters and events. Didn't like the ending but not because its not well written more because i was so invested in the story by then, i was hoping things would turn out differently. Overall just a really good supernatural/romance story. I'm pretty sure this was adapted into the film 'Hancock' with Will Smith. ( )
  wreade1872 | Nov 28, 2021 |
Bulwer-Lytton’s novel Zanoni romanticized Rosicrucianism for 19th-century readers, and it became a staple of occultist bookshelves. It tells the story of a Rosicrucian adept in the 18th century whose use of the elixir of life has sustained him since the ancient Babylonian empire, and who ultimately sacrifices his magical immortality.

Zanoni refers to the adept’s Holy Guardian Angel or personal genius as “Adonai,” a usage later adopted by both Anna Kingsford and Aleister Crowley, among others. Golden Dawn founder MacGregor Mathers first became interested in the occult after reading Zanoni. He used “Zanoni” as a nickname; his wife and close friends called him “Zan” in conversation.

Zanoni also depicts an ordeal involving “The Guardian of the Threshold.” Madame Blavatsky would evolve this phrase into “the Dweller of the Threshold,” specifically citing Zanoni, and she affirmed the reality of the phenomenon, also referencing “Porphyry and other philosophers” regarding its nature. Blavatsky was so taken with the occult descriptions in Zanoni that the first volume of her Isis Unveiled quotes the novel for more than a full page. “Such,” she writes, “is the insufficient sketch of elemental beings void of divine spirit, given by one whom many with reason believed to know more than he was prepared to admit in the face of an incredulous public” (IU, I, 286).

Crowley later took up this thread in Liber Cordis Cincti Serpente, chapter IV, verse 34: “On the threshold stood the fulminant figure of Evil … .” In his commentary, he relates this figure explicitly to Zanoni’s exposition of “the Evil Persona, the Dweller on the Threshold, portrayed sensationally for the trade by Sir Edward Bulwer-Lytton.”

It is hard to overestimate the influence of Zanoni on occultists in the late 19th century, and the extent to which it was credited as an informed representation of magical adeptship.
5 abstimmen paradoxosalpha | Jun 19, 2021 |
Fragile condition
  MichaelLibrary | Apr 19, 2021 |
ZANONI O EL SECRETO DE LOS INMORTALES

Edward Bulwer Lytton,
el célebre autor de «Los últimos dias de Pompeya
realizó algunas sobresalientes incursiones
en la literatura fantástica,
como «Zanoniv o ca Strange Story»
La larga sombra del vampiro ha oscurecido
a los demás inmortales góticos, como Fausto
el Judio Errante, o Zanoni, el cual pertenece
a una sociedad secreta -más antigua que los Rosac
que utilizaba el poder de la vida eterma
para buenos propósitos.

El personaje central de la narración
es un ser misterioso, de origen desconocido
de quien se cuentan cosas extraordinarias
que vive consagrado a sus estudios herméticos
hasta que se enamora de la bella Viola Pisani,
ídolo de la ópera de Nápoles.
Desde ese momento, los amantes estarán sometidos
a toda suerte de vicisitudes; un drama mágico
que concluye durante los días del Terror,
bajo el imperio de Robespierre y la sombra
ominosa de la guillotina.
  FundacionRosacruz | Dec 28, 2018 |
ZANONI O EL SECRETO DE LOS INMORTALES

EDWARD BULWER LYTTON
el célebre autor de Los últimos dias de Pompeya,
realizó algunas sobresalientes incursiones en la literatura
fantástica, como Zanoni o A Strange Story. La larga
sombra del vampiro ha oscurecido a los demás inmortales
góticos, como Fausto, el Judío Errante, o
Zanoni, el cual pertenece a una sociedad secreta
más antigua que los Rosacruces- que utilizaba el
poder de la vida eterna para buenos propósitos.

El personaje central de la narración es un ser misterioso,
de origen desconocido y de quien se cuentan
cosas extraordinarias, que vive consagrado a sus
estudios herméticos hasta que se enamora de la bella
Viola Pisani, ídolo de la ópera de Nápoles. Desde
ese momento, los amantes estarán sometidos a toda
suerte de vicisitudes. Un drama mágico que concluye
durante los días del Terror, bajo el imperio de
Robespierre y la sombra ominosa de la guillotina
  FundacionRosacruz | Dec 27, 2018 |
keine Rezensionen | Rezension hinzufügen

Bemerkenswerte Listen

Du musst dich einloggen, um "Wissenswertes" zu bearbeiten.
Weitere Hilfe gibt es auf der "Wissenswertes"-Hilfe-Seite.
Gebräuchlichster Titel
Die Informationen sind von der katalanischen Wissenswertes-Seite. Ändern, um den Eintrag der eigenen Sprache anzupassen.
Originaltitel
Alternative Titel
Ursprüngliches Erscheinungsdatum
Figuren/Charaktere
Die Informationen stammen von der englischen "Wissenswertes"-Seite. Ändern, um den Eintrag der eigenen Sprache anzupassen.
Wichtige Schauplätze
Wichtige Ereignisse
Die Informationen stammen von der englischen "Wissenswertes"-Seite. Ändern, um den Eintrag der eigenen Sprache anzupassen.
Zugehörige Filme
Epigraph (Motto/Zitat)
Widmung
Die Informationen stammen von der englischen "Wissenswertes"-Seite. Ändern, um den Eintrag der eigenen Sprache anzupassen.
To John Gibson, R.A., Sculptor
Erste Worte
Die Informationen stammen von der englischen "Wissenswertes"-Seite. Ändern, um den Eintrag der eigenen Sprache anzupassen.
At Naples, in the latter half of the last century, a worthy artist named Gaetano Pisani lived and flourished.
Introduction:  One of the peculiarities of Bulwer was his passion for occult studies.
Zitate
Letzte Worte
Die Informationen stammen von der englischen "Wissenswertes"-Seite. Ändern, um den Eintrag der eigenen Sprache anzupassen.
(Zum Anzeigen anklicken. Warnung: Enthält möglicherweise Spoiler.)
Hinweis zur Identitätsklärung
Verlagslektoren
Werbezitate von
Originalsprache
Anerkannter DDC/MDS
Anerkannter LCC

Literaturhinweise zu diesem Werk aus externen Quellen.

Wikipedia auf Englisch (2)

Im Mittelpunkt dieses fantastisch-abenteuerlichen Romans aus der Zeit der franz sischen Revolution steht die geheimnisvolle Bruderschaft der Rosenkreuzer, und folgt man der Ansicht seines Verfassers Edward Bulwer-Lytton (1803-1873) und der zahlreicher Interpreten, so ist das Buch nicht nur eine spannend zu lesende Geschichte, sondern zugleich eine okkulte Einweihungsschrift, die dem ernsthaft Suchenden Einblicke in spirituelle Geheimnisse gew hren und ihm dadurch eine Hilfe auf dem Weg zum Magnum opum sein kann, - dem hohen Werk der alchemistischen Adepten oder dem so viele Bezeichnungen tragenden Stein der Weisen, von dessen rechtem Namen im magischen Sinn, der sein wahres Wesen offenbaren w rde, gesagt wird, dass alle Philosophen lieber sterben w rden, als den Stein mit diesem wahren Namen zu benennen. Der Roman erz hlt von der Liebe zwischen der sch nen S ngerin Viola Pisani und dem geheimnisvollen Magier Zanoni, - und von Glyndon, dem gl cklosen Adepten, der in den Bann des sog. "H ters der Schwelle" ger t, jenes gef hrlichen W chters der Tore der unsichtbaren Welt, der als dunkle Einheit die unerl sten karmischen Folgen vergangener Handlungen verk rpert und dem sich der Einweihungsneuling stellen muss, um Zugang zu h heren Geheimnissen zu erlangen. Das Thema, das Bulwer-Lytton in seinem Roman aufgreift, ist heute so aktuell wie bei seinem erstmaligen Erscheinen im Jahr 1842, - geht es doch um die Suche des Menschen nach Unsterblichkeit und der Erkenntnis des eigenen wahren Selbst. Der Text dieser Ausgabe folgt in sorgf ltiger berarbeitung einer fr hen deutschen bersetzung, die im Jahre 1858 im Verlag Robert Genrich, Berlin, erschien.

Keine Bibliotheksbeschreibungen gefunden.

Buchbeschreibung
Zusammenfassung in Haiku-Form

Aktuelle Diskussionen

Keine

Beliebte Umschlagbilder

Gespeicherte Links

Bewertung

Durchschnitt: (4.03)
0.5
1
1.5
2 2
2.5
3 2
3.5 2
4 5
4.5 1
5 7

Bist das du?

Werde ein LibraryThing-Autor.

 

Über uns | Kontakt/Impressum | LibraryThing.com | Datenschutz/Nutzungsbedingungen | Hilfe/FAQs | Blog | LT-Shop | APIs | TinyCat | Nachlassbibliotheken | Vorab-Rezensenten | Wissenswertes | 206,545,867 Bücher! | Menüleiste: Immer sichtbar