StartseiteGruppenForumMehrZeitgeist
Web-Site durchsuchen
Diese Seite verwendet Cookies für unsere Dienste, zur Verbesserung unserer Leistungen, für Analytik und (falls Sie nicht eingeloggt sind) für Werbung. Indem Sie LibraryThing nutzen, erklären Sie dass Sie unsere Nutzungsbedingungen und Datenschutzrichtlinie gelesen und verstanden haben. Die Nutzung unserer Webseite und Dienste unterliegt diesen Richtlinien und Geschäftsbedingungen.

Ergebnisse von Google Books

Auf ein Miniaturbild klicken, um zu Google Books zu gelangen.

Lädt ...

Das große Workshop-Buch

von Ulrich Lipp

MitgliederRezensionenBeliebtheitDurchschnittliche BewertungDiskussionen
251926,866 (4)Keine
»Ein Buch für den Praktiker! Leseleicht, sehr gut gegliedert und illustriert. Mit zahlreichen Tipps und Tricks für den erfolgreichen Ablauf eines Workshops.« Training aktuell Der Klassiker enthält Standardtechniken für Einsteiger, erprobte Spezialvarianten, neue Methoden sowie »Exoten« für erfahrene Moderatoren. In der Neuauflage wurde das Methodenrepertoire nochmals erweitert. Ein zusätzliches Kapitel befasst sich mit Workshop-Methoden, die in Trainings und Seminaren Anwendung finden. Außerdem wird auch der interkulturelle Aspekt stärker berücksichtigt:… (mehr)
Keine
Lädt ...

Melde dich bei LibraryThing an um herauszufinden, ob du dieses Buch mögen würdest.

Keine aktuelle Diskussion zu diesem Buch.

Zusammenfassung:
Das große Workshop-Buch von Ulrich Lipp und Hermann Will behandelt das komplette Themengebiet der Workshopkonzeption und Durchführung.
Die Inhalte reichen von der Erklärung, was ein Workshop ist, bis zu den Berufserfahrungen der Autoren. Auch die verschiedenen Workshop-Arten, z.B. Problemlösungs-Workshops und Entscheidungs-Workshops werden erklärt. Für die, Bewertung und Dokumentation eines Workshops bekommt der Leser hier auch wichtigen Instrumenten an die Hand. An dieser Stelle sollten vor allem die Kartenabfrage, Diskussionsformen, Verarbeitung von Wissensinput, das Mind-Mapping und die Entscheidungsmatrix erwähnt werden.
Der Leser wird durch dieses Buch auch bei den Vorbereitungen eines Workshops und deren Umsetzung unterstützt und bekommt auch für die Bewältigung von Krisensituationen Tipps. Auch die Themengebiete Workshops in kleinen Gruppen wie auch in Großgruppen werden angesprochen.

Lipp und Will haben das Buch als eine Art Werkzeugkasten für Workshops konzipiert, mit dem man für die jeweiligen Situationen entsprechend ausgerüstet ist (z. B. für welche Fragestellung taugt welche Sammeltechnik). Das Buch gibt nicht nur Tipps für die Konzeption von Workshops, auch für die Leitung einfacher Besprechungen und Trainings findet man hier Anregungen und Tipps für den sicheren Umgang mit der Situation des Workshops.

Die Techniken, die in diesem Buch behandelt werden, z.B. das Blitzlicht, sind keine steife Vorgabe für die Gestaltung bestimmter Arten von Workshops, sie lassen sich leicht auf andere Situationen z.B. das normale Meeting übertragen.

Persönliche Meinung:
Der große Vorteil an diesem Buch ist, dass es von den Autoren ganz bewusst als eine Art Ratgeber angelegt ist. Bereits zu Beginn im Inhaltsverzeichnis ist der Aufbau des Buches sehr übersichtlich gestaltet, dass man auf einen Blick für jede Situation die passende Hilfestellung findet.
Auch der Aufbau der einzelnen Kapitel ist sehr benutzerfreundlich gestaltet. Jedes Kapitel beginnt mit einer Karikatur und einem knappen Statement zum jeweiligen Thema, was zum Lesen anregt. Die anschließende Theorie ist sehr übersichtlich dargestellt. Meist sind es kurze Absätze die den Leser nicht abschrecken. Durch Zeichnungen und Bilder neben und unter dem Text werden die Inhalte ergänzt, wodurch man sich das Erklärte leicht vorstellen kann. Auch innerhalb der Kapitel ist durch die Strukturierung der Überschriften schnell ersichtlich wo man welche Information findet, dass eine schnelle Orientierung möglich ist. Gibt es in einem Kapitel wichtige Informationen, die man sich einprägen sollte, sind diese in einem grauen Kasten dargestellt, um nochmals einen schnellen Überblick zu erhalten.

Worüber man sich bei dem großen Workshop-Buch im Klaren sein sollte ist, dieses Buch ist explizit auf die praktische Anwendung ausgerichtet. Es will den Workshop an sich nicht wissenschaftlich begründen und auch keine neuen Erfindungen anpreisen. Es ist ein Buch, das für den täglichen Gebrauch angedacht ist, um Informationen nachzuschlagen.

Das Buch eignet sich nicht dazu es als ein Werk am Stück durchzulesen und die Informationen aufzusaugen, vielmehr soll es in bestimmten Situationen eine direkte Hilfe sein. Es ist so aufgebaut, dass jedes Kapitel bzw. Unterkapitel getrennt voneinander gelesen werden kann und man trotzdem die notwendigen Informationen erhält.

Überträgt man den Themenkomplex „Workshop“ auf des Kochen zu Hause, könnte man sagen, es handelt sich bei dem großen Workshop-Buch um ein Standardwerk, welches die Grundkenntnisse auf eine sehr verständliche Art und Weise vermittelt und in keiner guten Küche fehlen darf.

Meiner Meinung nach ist das große Workshop-Buch ein Standardwerk welches sehr gelungen ist, es erklärt die einzelnen Techniken sehr verständlich und nicht unnötig kompliziert. Mir gefällt außerdem sehr gut, dass man die einzelnen Themen getrennt von einander bearbeiten kann und sie nicht auf dem vorherigen Stoff aufbauen. Für mich ist dieses Buch die erste Anlaufstelle wenn ich an die Konzeption eines Workshops herangehe.

Quelle: Linda Leiser
  SPUE | Dec 22, 2008 |
keine Rezensionen | Rezension hinzufügen
Du musst dich einloggen, um "Wissenswertes" zu bearbeiten.
Weitere Hilfe gibt es auf der "Wissenswertes"-Hilfe-Seite.
Gebräuchlichster Titel
Originaltitel
Alternative Titel
Ursprüngliches Erscheinungsdatum
Figuren/Charaktere
Wichtige Schauplätze
Wichtige Ereignisse
Zugehörige Filme
Epigraph (Motto/Zitat)
Widmung
Erste Worte
Zitate
Letzte Worte
Hinweis zur Identitätsklärung
Verlagslektoren
Werbezitate von
Originalsprache
Anerkannter DDC/MDS
Anerkannter LCC

Literaturhinweise zu diesem Werk aus externen Quellen.

Wikipedia auf Englisch

Keine

»Ein Buch für den Praktiker! Leseleicht, sehr gut gegliedert und illustriert. Mit zahlreichen Tipps und Tricks für den erfolgreichen Ablauf eines Workshops.« Training aktuell Der Klassiker enthält Standardtechniken für Einsteiger, erprobte Spezialvarianten, neue Methoden sowie »Exoten« für erfahrene Moderatoren. In der Neuauflage wurde das Methodenrepertoire nochmals erweitert. Ein zusätzliches Kapitel befasst sich mit Workshop-Methoden, die in Trainings und Seminaren Anwendung finden. Außerdem wird auch der interkulturelle Aspekt stärker berücksichtigt:

Keine Bibliotheksbeschreibungen gefunden.

Buchbeschreibung
Zusammenfassung in Haiku-Form

Aktuelle Diskussionen

Keine

Beliebte Umschlagbilder

Gespeicherte Links

Bewertung

Durchschnitt: (4)
0.5
1
1.5
2
2.5
3
3.5
4 3
4.5
5

Bist das du?

Werde ein LibraryThing-Autor.

 

Über uns | Kontakt/Impressum | LibraryThing.com | Datenschutz/Nutzungsbedingungen | Hilfe/FAQs | Blog | LT-Shop | APIs | TinyCat | Nachlassbibliotheken | Vorab-Rezensenten | Wissenswertes | 206,824,036 Bücher! | Menüleiste: Immer sichtbar