StartseiteGruppenForumMehrZeitgeist
Web-Site durchsuchen
Diese Seite verwendet Cookies für unsere Dienste, zur Verbesserung unserer Leistungen, für Analytik und (falls Sie nicht eingeloggt sind) für Werbung. Indem Sie LibraryThing nutzen, erklären Sie dass Sie unsere Nutzungsbedingungen und Datenschutzrichtlinie gelesen und verstanden haben. Die Nutzung unserer Webseite und Dienste unterliegt diesen Richtlinien und Geschäftsbedingungen.

Ergebnisse von Google Books

Auf ein Miniaturbild klicken, um zu Google Books zu gelangen.

Lädt ...

Das Spiel. Naturgesetze steuern den Zufall (1965)

von Manfred Eigen, Ruthild Winkler

Weitere Autoren: Siehe Abschnitt Weitere Autoren.

MitgliederRezensionenBeliebtheitDurchschnittliche BewertungDiskussionen
2491108,437 (3.44)2
Using game theory and examples of actual games people play, Nobel laureate Manfred Eigen and Ruthild Winkler show how the elements of chance and rules underlie all that happens in the universe, from genetic behavior through economic growth to the composition of music. To illustrate their argument, the authors turn to classic games--backgammon, bridge, and chess--and relate them to physical, biological, and social applications of probability theory and number theory. Further, they have invented, and present here, more than a dozen playable games derived from scientific models for equilibrium, selection, growth, and even the composition of RNA.… (mehr)
Keine
Lädt ...

Melde dich bei LibraryThing an um herauszufinden, ob du dieses Buch mögen würdest.

One of my favorite books. Real insight in to physics through chance and simple conceptual games. ( )
  hcubic | May 8, 2024 |
keine Rezensionen | Rezension hinzufügen

» Andere Autoren hinzufügen (1 möglich)

AutorennameRolleArt des AutorsWerk?Status
Manfred EigenHauptautoralle Ausgabenberechnet
Winkler, RuthildHauptautoralle Ausgabenbestätigt
Kimber, RitaÜbersetzerCo-Autoreinige Ausgabenbestätigt
Kimber, RobertÜbersetzerCo-Autoreinige Ausgabenbestätigt

Gehört zu Verlagsreihen

Du musst dich einloggen, um "Wissenswertes" zu bearbeiten.
Weitere Hilfe gibt es auf der "Wissenswertes"-Hilfe-Seite.
Gebräuchlichster Titel
Die Informationen stammen von der englischen "Wissenswertes"-Seite. Ändern, um den Eintrag der eigenen Sprache anzupassen.
Originaltitel
Alternative Titel
Ursprüngliches Erscheinungsdatum
Figuren/Charaktere
Wichtige Schauplätze
Wichtige Ereignisse
Zugehörige Filme
Epigraph (Motto/Zitat)
Widmung
Erste Worte
Zitate
Letzte Worte
Hinweis zur Identitätsklärung
Verlagslektoren
Werbezitate von
Originalsprache
Anerkannter DDC/MDS
Anerkannter LCC

Literaturhinweise zu diesem Werk aus externen Quellen.

Wikipedia auf Englisch

Keine

Using game theory and examples of actual games people play, Nobel laureate Manfred Eigen and Ruthild Winkler show how the elements of chance and rules underlie all that happens in the universe, from genetic behavior through economic growth to the composition of music. To illustrate their argument, the authors turn to classic games--backgammon, bridge, and chess--and relate them to physical, biological, and social applications of probability theory and number theory. Further, they have invented, and present here, more than a dozen playable games derived from scientific models for equilibrium, selection, growth, and even the composition of RNA.

Keine Bibliotheksbeschreibungen gefunden.

Buchbeschreibung
Zusammenfassung in Haiku-Form

Aktuelle Diskussionen

Keine

Beliebte Umschlagbilder

Gespeicherte Links

Bewertung

Durchschnitt: (3.44)
0.5
1 2
1.5
2 2
2.5 2
3 5
3.5
4 8
4.5 1
5 4

Bist das du?

Werde ein LibraryThing-Autor.

 

Über uns | Kontakt/Impressum | LibraryThing.com | Datenschutz/Nutzungsbedingungen | Hilfe/FAQs | Blog | LT-Shop | APIs | TinyCat | Nachlassbibliotheken | Vorab-Rezensenten | Wissenswertes | 206,478,806 Bücher! | Menüleiste: Immer sichtbar