StartseiteGruppenForumMehrZeitgeist
Web-Site durchsuchen
Diese Seite verwendet Cookies für unsere Dienste, zur Verbesserung unserer Leistungen, für Analytik und (falls Sie nicht eingeloggt sind) für Werbung. Indem Sie LibraryThing nutzen, erklären Sie dass Sie unsere Nutzungsbedingungen und Datenschutzrichtlinie gelesen und verstanden haben. Die Nutzung unserer Webseite und Dienste unterliegt diesen Richtlinien und Geschäftsbedingungen.

Ergebnisse von Google Books

Auf ein Miniaturbild klicken, um zu Google Books zu gelangen.

Lädt ...

Meghadûta, oder, Der Wolkenbote, eine altindische Elegie

von Kalidasa, Dhoyī, Rupa Gosvamin, James Mallinson (Übersetzer)

Weitere Autoren: Siehe Abschnitt Weitere Autoren.

MitgliederRezensionenBeliebtheitDurchschnittliche BewertungDiskussionen
901303,630 (3.6)4
Sanskrit Messenger poems evoke the pain of separated sweethearts through the formula of an estranged lover pleading with a messenger to take a message to his or her beloved. The plea includes a lyrical description of the route the messenger will take and the message itself. The first was the Cloud Messenger, composed by Sanskrit’s finest poet, Kali·dasa, in the fifth century CE. This inspired the next, the Wind Messenger, composed in praise of King Lákshmana·sena of Gauda (Bengal) in the twelfth century by Dhoyi, one of his court poets. Numerous more followed, including the third in the CSL selection, the sixteenth-century Swan Messenger, composed in Bengal by Rupa Go·svamin, a devotee of Krishna. Co-published by New York University Press and the JJC Foundation For more on this title and other titles in the Clay Sanskrit series, please visit http://www.claysanskritlibrary.org… (mehr)
Keine
Lädt ...

Melde dich bei LibraryThing an um herauszufinden, ob du dieses Buch mögen würdest.

“Megha” quiere decir nube y “duta” mensajero. Kalidasa compuso su poema en sánscrito que es una importante lengua de la India. Gran cantidad de textos literarios, religiosos y filosóficos fueron escritos en este idioma. En el poema Meghaduta un hombre manda un mensaje a su amada con una nube al comienzo de la temporada de lluvias. El hombre describe todos los caminos que la nube debe seguir. ( )
  BibliotecaUNED | Aug 9, 2010 |
keine Rezensionen | Rezension hinzufügen

» Andere Autoren hinzufügen (10 möglich)

AutorennameRolleArt des AutorsWerk?Status
KalidasaHauptautoralle Ausgabenberechnet
DhoyīHauptautoralle Ausgabenbestätigt
Gosvamin, RupaHauptautoralle Ausgabenbestätigt
Mallinson, JamesÜbersetzerHauptautoralle Ausgabenbestätigt
Kale, M. R.ÜbersetzerHauptautoreinige Ausgabenbestätigt
Du musst dich einloggen, um "Wissenswertes" zu bearbeiten.
Weitere Hilfe gibt es auf der "Wissenswertes"-Hilfe-Seite.
Gebräuchlichster Titel
Die Informationen sind von der russischen Wissenswertes-Seite. Ändern, um den Eintrag der eigenen Sprache anzupassen.
Originaltitel
Alternative Titel
Ursprüngliches Erscheinungsdatum
Figuren/Charaktere
Wichtige Schauplätze
Wichtige Ereignisse
Zugehörige Filme
Epigraph (Motto/Zitat)
Widmung
Erste Worte
Zitate
Letzte Worte
Hinweis zur Identitätsklärung
Verlagslektoren
Werbezitate von
Originalsprache
Anerkannter DDC/MDS
Anerkannter LCC

Literaturhinweise zu diesem Werk aus externen Quellen.

Wikipedia auf Englisch

Keine

Sanskrit Messenger poems evoke the pain of separated sweethearts through the formula of an estranged lover pleading with a messenger to take a message to his or her beloved. The plea includes a lyrical description of the route the messenger will take and the message itself. The first was the Cloud Messenger, composed by Sanskrit’s finest poet, Kali·dasa, in the fifth century CE. This inspired the next, the Wind Messenger, composed in praise of King Lákshmana·sena of Gauda (Bengal) in the twelfth century by Dhoyi, one of his court poets. Numerous more followed, including the third in the CSL selection, the sixteenth-century Swan Messenger, composed in Bengal by Rupa Go·svamin, a devotee of Krishna. Co-published by New York University Press and the JJC Foundation For more on this title and other titles in the Clay Sanskrit series, please visit http://www.claysanskritlibrary.org

Keine Bibliotheksbeschreibungen gefunden.

Buchbeschreibung
Zusammenfassung in Haiku-Form

Aktuelle Diskussionen

Keine

Beliebte Umschlagbilder

Gespeicherte Links

Bewertung

Durchschnitt: (3.6)
0.5
1
1.5
2 1
2.5
3 1
3.5
4 2
4.5
5 1

Bist das du?

Werde ein LibraryThing-Autor.

 

Über uns | Kontakt/Impressum | LibraryThing.com | Datenschutz/Nutzungsbedingungen | Hilfe/FAQs | Blog | LT-Shop | APIs | TinyCat | Nachlassbibliotheken | Vorab-Rezensenten | Wissenswertes | 207,055,803 Bücher! | Menüleiste: Immer sichtbar