StartseiteGruppenForumMehrZeitgeist
Web-Site durchsuchen
Diese Seite verwendet Cookies für unsere Dienste, zur Verbesserung unserer Leistungen, für Analytik und (falls Sie nicht eingeloggt sind) für Werbung. Indem Sie LibraryThing nutzen, erklären Sie dass Sie unsere Nutzungsbedingungen und Datenschutzrichtlinie gelesen und verstanden haben. Die Nutzung unserer Webseite und Dienste unterliegt diesen Richtlinien und Geschäftsbedingungen.

Ergebnisse von Google Books

Auf ein Miniaturbild klicken, um zu Google Books zu gelangen.

Lädt ...

Rousseau, Kant and Goethe: Two Essays (1945)

von Ernst Cassirer

MitgliederRezensionenBeliebtheitDurchschnittliche BewertungDiskussionen
1281215,928 (3.88)Keine
Die Auseinandersetzung mit Kant, Goethe und Rousseau ist f r das Denken Cassirers durchg ngig zentral und bestimmend f r die Ausarbeitung seines Hauptwerkes, der Philosophie der symbolischen Formen. Diese Ausgabe f hrt Aufs tze zu diesem Themenkreis zusammen und pr sentiert zwei sp te Arbeiten aus dem Nachla erstmals in der deutschsprachiger Originalfassung. Inhalt: Kant und Rousseau; 1939 - Goethe und die Kantische Philosophie; 1944 - Kant und Goethe; 1924 - Rousseau; 1939.… (mehr)
Keine
Lädt ...

Melde dich bei LibraryThing an um herauszufinden, ob du dieses Buch mögen würdest.

Keine aktuelle Diskussion zu diesem Buch.

Prior to actually buying a couple used books by Cassirer, I had somehow come under the impression that he was a logical positivist, and had been a member of Schlick's Vienna Circle--he was of course nothing of the sort, though I have no other way of classifying him (not necessarily a bad thing).
This small, pleasing-to-read volume consists of two essays, the first presenting Cassirer's thoughts on the intellectual relationship between Rousseau and Kant, the second on Kant and Goethe.

Not being having read enough Rousseau or nearly enough Goethe, I can't really make any strong claims for the validity of Cassirer's interpretations, though they are compelling. The essay on Rousseau and Kant I found particularly interesting, because of Cassirer's claim that Kant understood Rousseau better than most modern critics, who too often elevate one aspect of Rousseau's admittedly tangled corpus against the others, coming up with a one-sided and even caricatured picture of the man whose book Emile was purportedly the only thing that ever caused Kant to miss his morning walk.

One side note: there was a, to my mind, strange translation of a famous Kantian phrase, here rendered as Kant having had to "destroy knowledge to make room for faith". I've only ever heard the more common "limit knowledge to make room for faith" which strikes me as more plausible, given that nowhere else in his work does Kant give the impression of having seen himself as a "destroyer" of knowledge. ( )
  lukeasrodgers | Sep 11, 2009 |
keine Rezensionen | Rezension hinzufügen
Du musst dich einloggen, um "Wissenswertes" zu bearbeiten.
Weitere Hilfe gibt es auf der "Wissenswertes"-Hilfe-Seite.
Gebräuchlichster Titel
Originaltitel
Alternative Titel
Ursprüngliches Erscheinungsdatum
Figuren/Charaktere
Die Informationen stammen von der englischen "Wissenswertes"-Seite. Ändern, um den Eintrag der eigenen Sprache anzupassen.
Wichtige Schauplätze
Wichtige Ereignisse
Zugehörige Filme
Epigraph (Motto/Zitat)
Widmung
Erste Worte
Zitate
Letzte Worte
Hinweis zur Identitätsklärung
Verlagslektoren
Werbezitate von
Originalsprache
Anerkannter DDC/MDS
Anerkannter LCC

Literaturhinweise zu diesem Werk aus externen Quellen.

Wikipedia auf Englisch

Keine

Die Auseinandersetzung mit Kant, Goethe und Rousseau ist f r das Denken Cassirers durchg ngig zentral und bestimmend f r die Ausarbeitung seines Hauptwerkes, der Philosophie der symbolischen Formen. Diese Ausgabe f hrt Aufs tze zu diesem Themenkreis zusammen und pr sentiert zwei sp te Arbeiten aus dem Nachla erstmals in der deutschsprachiger Originalfassung. Inhalt: Kant und Rousseau; 1939 - Goethe und die Kantische Philosophie; 1944 - Kant und Goethe; 1924 - Rousseau; 1939.

Keine Bibliotheksbeschreibungen gefunden.

Buchbeschreibung
Zusammenfassung in Haiku-Form

Aktuelle Diskussionen

Keine

Beliebte Umschlagbilder

Gespeicherte Links

Bewertung

Durchschnitt: (3.88)
0.5
1
1.5
2
2.5
3 1
3.5 1
4 1
4.5
5 1

Bist das du?

Werde ein LibraryThing-Autor.

 

Über uns | Kontakt/Impressum | LibraryThing.com | Datenschutz/Nutzungsbedingungen | Hilfe/FAQs | Blog | LT-Shop | APIs | TinyCat | Nachlassbibliotheken | Vorab-Rezensenten | Wissenswertes | 206,951,167 Bücher! | Menüleiste: Immer sichtbar