StartseiteGruppenForumMehrZeitgeist
Web-Site durchsuchen
Diese Seite verwendet Cookies für unsere Dienste, zur Verbesserung unserer Leistungen, für Analytik und (falls Sie nicht eingeloggt sind) für Werbung. Indem Sie LibraryThing nutzen, erklären Sie dass Sie unsere Nutzungsbedingungen und Datenschutzrichtlinie gelesen und verstanden haben. Die Nutzung unserer Webseite und Dienste unterliegt diesen Richtlinien und Geschäftsbedingungen.

Ergebnisse von Google Books

Auf ein Miniaturbild klicken, um zu Google Books zu gelangen.

Lädt ...

Ansichtssache

von Deborah Ellis

MitgliederRezensionenBeliebtheitDurchschnittliche BewertungDiskussionen
1337207,598 (3.84)1
Die Kanadierin, die in ihren erfolgreichen Romanen sozialpolitische Themen behandelt, in einer viel beachteten Trilogie die afghanisch-pakistanischen Konflikte aufarbeitete (zuletzt BA 11/04) und im zuletzt erschienenen Buch erschütternde Berichte israelischer und palästinensischer Jugendlicher vorlegte (BA 5/08), wendet sich hier terroristischen Aktivitäten an einer kanadischen Schule zu. Sie sind Schulkameraden, der aus einer Migrantenfamilie stammende Haroon und Jay, der aus angesehenen Kreisen kommt. Die Festnahme eines muslimischen Mitschülers, dem terroristische Aktivitäten nachgesagt werden, erleben sie ganz verschieden. Aus dem Blickwinkel beider baut die Autorin das Geschehen auf, spinnt aus Gerüchten, Verdächtigungen und Racheakten ein immer dichter werdendes Netz von Unheil, das Jay mit einer Zivilcourage beweisenden Tat durchschlägt. Der auch sprachlich überzeugende Roman fesselt mit seiner aktuellen Thematik. Einprägsam die markant gezeichneten Akteure mit ihren glaubhaften Konflikten. Im Anhang ein Glossar ungeläufiger Begriffe, speziell aus dem muslimischen Umfeld. Breit empfohlen. . - Terrorwarnung: Eine Schule wird abgeriegelt. Ein Schüler wird bezichtigt, zu einer Terrorgruppe zu gehören, die Anschläge plant. Aus der Sicht zweier Schüler entwickelt sich das spannende, durch Gerüchte und Verdächtigungen aufgeheizte Geschehen. Ab 12.… (mehr)
Keine
Lädt ...

Melde dich bei LibraryThing an um herauszufinden, ob du dieses Buch mögen würdest.

Keine aktuelle Diskussion zu diesem Buch.

» Siehe auch 1 Erwähnung

A novel told from the points of view of Jay, a white football player, and Haroon, a family-oriented Muslim student, in which tensions rise along racial lines at a high school after a boy is arrested for suspected terrorist affiliations.
  unsoluble | Apr 1, 2019 |
This was a really enjoyable read. Told by the two main characters with alternating viewpoints, the book tackles a number of controversial issues which could lead to some excellent class discussion.

Haroon and Jay are two senior boys from vastly different racial backgrounds,trying to survive in an ethically divided high school which has worsened since 9/11. We share their experiences, perceptions and participation in a number of events including physical violence and verbal attacks. Neither of the two boys is perfect, they both make mistakes as they try to deal with everything going on around them. While I found Haroon the more convincing character, Jay was still likeable.

There are a few unpleasant scenes described in this book and some of the issues raised are not essential to the story, but overall it is quite a page-turner and ends on a positive note. ( )
  HeatherLINC | Jan 23, 2016 |
"There are 2 sides to every story. You just have to listen." “Bifocal” is a compelling story about racism written by two award-winning authors- Eric Walters and Deborah Ellis. This book was very sad but intense at the same time.

Written from 2 different views, (one of the white football player, and one of the Muslim boy.) this book tells a story about racism, mostly against Muslims, in a high school. A Muslim teen from that school was arrested for allegedly taking part in a bomb plot to blow up areas of the city. Then, the racial discrimination begins. Other students make fun about how the Muslims dress, and soon, vandalism with insults about the brown people begin. The white people, boys on the football team especially, give them all a hard time. Haroon, the Muslim boy, is caught up amidst the terror. The boy who was arrested was his classmate, his family starts changing with more and more arguments about their religion, and he was one of the vandalism victims. On the other side, Jay, the boy on the football team, is pressured into the hate and does everything the football team does, as he is new and doesn’t want to be the loner. This story was unlike other fiction stories, as it does not have a real, overly happy ending. In a way, I liked it that way because I know that racism still exists and is still a global injustice problem. By not ending it with something along the lines of “No one judged each other by their religion anymore,” it would be unrealistic, as we all know that there is still a great amount of racial injustice in the world.
Not only is this a fascinating, exciting, and sad story, this book taught me a lot about the Muslim religion and how serious racism can get. I recommend this book to everybody that can comprehend this level of literacy because this book has a lot of information and shocking incidents that everyone’s should know about. For example, the football team kids threw flower plots, eggs, and toilet paper at a Muslim’s house. To top it all off, they spray-painted racial slurs on the walls.
This book will leave you breathing in anger and with an urge to help stop racism. ( )
  tinatonateeni97 | Oct 19, 2010 |
I'm extremely disappointed by this book. Since Mr. Gould and Saloni both said that this was an awsome book, I had high standards for it. I have to say that understand ing this book was extremely hard. I don't really now the problem of the stroy. Okay, so theres the like a chain of sequence, I know the problem was vandilism and terrorists, but THERE IS NO SOLUTION!!!!!!!!!!!!! I'm sorry but I don't like this book. The parts were well discribed so I wont make this a 2. There is also something that I have to point out. When they said there is two sides of a story, it really shocked me. I thought oun person would be a victim while another will be the bully. But It is a bout a person opn a television contest with another person being in the football team. the only time when there was really a true "two sides of the syory" was when Jay started sabotaging Haroon's house . that was like at the last chapter. so yeah this is why I didn't like the book. But im suprised that this is actually written by two canadian authours that are so famous. ( )
  8H.corianndera | Oct 12, 2009 |
Note: SLJ review suggests some characters reinforce stereotypes. A good question to put to students.
  ROSS8 | Sep 21, 2008 |
keine Rezensionen | Rezension hinzufügen
Du musst dich einloggen, um "Wissenswertes" zu bearbeiten.
Weitere Hilfe gibt es auf der "Wissenswertes"-Hilfe-Seite.
Gebräuchlichster Titel
Originaltitel
Alternative Titel
Ursprüngliches Erscheinungsdatum
Figuren/Charaktere
Wichtige Schauplätze
Wichtige Ereignisse
Zugehörige Filme
Epigraph (Motto/Zitat)
Widmung
Erste Worte
Zitate
Letzte Worte
Hinweis zur Identitätsklärung
Verlagslektoren
Werbezitate von
Originalsprache
Anerkannter DDC/MDS
Anerkannter LCC

Literaturhinweise zu diesem Werk aus externen Quellen.

Wikipedia auf Englisch

Keine

Die Kanadierin, die in ihren erfolgreichen Romanen sozialpolitische Themen behandelt, in einer viel beachteten Trilogie die afghanisch-pakistanischen Konflikte aufarbeitete (zuletzt BA 11/04) und im zuletzt erschienenen Buch erschütternde Berichte israelischer und palästinensischer Jugendlicher vorlegte (BA 5/08), wendet sich hier terroristischen Aktivitäten an einer kanadischen Schule zu. Sie sind Schulkameraden, der aus einer Migrantenfamilie stammende Haroon und Jay, der aus angesehenen Kreisen kommt. Die Festnahme eines muslimischen Mitschülers, dem terroristische Aktivitäten nachgesagt werden, erleben sie ganz verschieden. Aus dem Blickwinkel beider baut die Autorin das Geschehen auf, spinnt aus Gerüchten, Verdächtigungen und Racheakten ein immer dichter werdendes Netz von Unheil, das Jay mit einer Zivilcourage beweisenden Tat durchschlägt. Der auch sprachlich überzeugende Roman fesselt mit seiner aktuellen Thematik. Einprägsam die markant gezeichneten Akteure mit ihren glaubhaften Konflikten. Im Anhang ein Glossar ungeläufiger Begriffe, speziell aus dem muslimischen Umfeld. Breit empfohlen. . - Terrorwarnung: Eine Schule wird abgeriegelt. Ein Schüler wird bezichtigt, zu einer Terrorgruppe zu gehören, die Anschläge plant. Aus der Sicht zweier Schüler entwickelt sich das spannende, durch Gerüchte und Verdächtigungen aufgeheizte Geschehen. Ab 12.

Keine Bibliotheksbeschreibungen gefunden.

Buchbeschreibung
Zusammenfassung in Haiku-Form

Aktuelle Diskussionen

Keine

Beliebte Umschlagbilder

Gespeicherte Links

Bewertung

Durchschnitt: (3.84)
0.5
1
1.5
2 2
2.5 2
3 5
3.5 1
4 10
4.5 2
5 7

Bist das du?

Werde ein LibraryThing-Autor.

 

Über uns | Kontakt/Impressum | LibraryThing.com | Datenschutz/Nutzungsbedingungen | Hilfe/FAQs | Blog | LT-Shop | APIs | TinyCat | Nachlassbibliotheken | Vorab-Rezensenten | Wissenswertes | 206,755,874 Bücher! | Menüleiste: Immer sichtbar