StartseiteGruppenForumMehrZeitgeist
Web-Site durchsuchen
Diese Seite verwendet Cookies für unsere Dienste, zur Verbesserung unserer Leistungen, für Analytik und (falls Sie nicht eingeloggt sind) für Werbung. Indem Sie LibraryThing nutzen, erklären Sie dass Sie unsere Nutzungsbedingungen und Datenschutzrichtlinie gelesen und verstanden haben. Die Nutzung unserer Webseite und Dienste unterliegt diesen Richtlinien und Geschäftsbedingungen.

Ergebnisse von Google Books

Auf ein Miniaturbild klicken, um zu Google Books zu gelangen.

Lädt ...

De Afrikaanse brieven

von Willem Godschalck van Focquenbroch

Weitere Autoren: Siehe Abschnitt Weitere Autoren.

MitgliederRezensionenBeliebtheitDurchschnittliche BewertungDiskussionen
1011,858,295 (3.5)Keine
Keine
Lädt ...

Melde dich bei LibraryThing an um herauszufinden, ob du dieses Buch mögen würdest.

Keine aktuelle Diskussion zu diesem Buch.

Fumus gloria mundi

Willem Godschalck van Focquenbroch, or Focq as he sometimes called himself, was a popular Dutch writer of burlesque plays and poems in the 17th century. Educated as a doctor, in 1668 he joined the West India Company as a fiscaal, to be stationed in the fort of Elmina on the Gold Coast. A fiscaal had an important job. Van Focquenbroch was responsible for monitoring trade and finance in the most important Dutch trading centre in West Africa. He considered himself "the second person in a small kingdom".

Four of Van Focquenbroch's letters have survived. Mail was censored as a measure against fraud and corporate spying. In the 17th century letters were a literary genre and these letters are full of Biblical and literary connotations. In the letters Van Focquenbroch sees himself more and more imprisoned in a barbarian, depressing, barren land. The "white palace" of Elmina in the first letter becomes a "melancholic castle" in the next one. Van Focquenbroch fights his depressions with alcohol, tobacco and above all gold, following the best practice of his age as defined by the physicians Robert Burton and Johan van Beverwijck. He only abstains from sex, disliking the black and mestizo prostitutes of Elmina and keeping up his standing as one of the fort's dignitaries. Luckily gold is "the most powerful balm for the soul".

Van Focquenbroch expresses a view of the locals typical for his day and age. He dislikes their music and sees them having inherited many practices if the "old Hebrews". He describes among others circumcision, polygamy, the impurity of menstruating women, and voodoo offerings of animals. The priests have a good life eating all these animals, Van Focquenbroch concludes.

He also gives some burlesque descriptions of animal life. Van Focquenbroch's last letter is a poem for a friend he misses. Van Focquenbroch would die within two years of his arrival in this most unhealthy of places for Europeans.

This is not a text to learn about Africa. Thanks to the excellent introduction the booklet is entertaining nonetheless. ( )
  mercure | Jul 17, 2012 |
keine Rezensionen | Rezension hinzufügen

» Andere Autoren hinzufügen

AutorennameRolleArt des AutorsWerk?Status
Willem Godschalck van FocquenbrochHauptautoralle Ausgabenberechnet
Gelderblom, Arie JanEinführungCo-Autoreinige Ausgabenbestätigt
Rosenboom, ThomasÜbersetzerCo-Autoreinige Ausgabenbestätigt
Du musst dich einloggen, um "Wissenswertes" zu bearbeiten.
Weitere Hilfe gibt es auf der "Wissenswertes"-Hilfe-Seite.
Gebräuchlichster Titel
Originaltitel
Alternative Titel
Ursprüngliches Erscheinungsdatum
Figuren/Charaktere
Wichtige Schauplätze
Die Informationen stammen von der englischen "Wissenswertes"-Seite. Ändern, um den Eintrag der eigenen Sprache anzupassen.
Wichtige Ereignisse
Zugehörige Filme
Epigraph (Motto/Zitat)
Widmung
Erste Worte
Die Informationen sind von der niederländischen Wissenswertes-Seite. Ändern, um den Eintrag der eigenen Sprache anzupassen.
Waarde

VRIEND,

Mijn laatste brief aan u heb ik op de 22e september j.l. verstuurd met het schip Het Vosje, zodat u die nu ongetwijfeld ontvangen zult hebben.
Zitate
Letzte Worte
Hinweis zur Identitätsklärung
Verlagslektoren
Werbezitate von
Originalsprache
Anerkannter DDC/MDS
Anerkannter LCC

Literaturhinweise zu diesem Werk aus externen Quellen.

Wikipedia auf Englisch

Keine

Keine Bibliotheksbeschreibungen gefunden.

Buchbeschreibung
Zusammenfassung in Haiku-Form

Aktuelle Diskussionen

Keine

Beliebte Umschlagbilder

Gespeicherte Links

Bewertung

Durchschnitt: (3.5)
0.5
1
1.5
2
2.5
3
3.5 1
4
4.5
5

Bist das du?

Werde ein LibraryThing-Autor.

 

Über uns | Kontakt/Impressum | LibraryThing.com | Datenschutz/Nutzungsbedingungen | Hilfe/FAQs | Blog | LT-Shop | APIs | TinyCat | Nachlassbibliotheken | Vorab-Rezensenten | Wissenswertes | 206,753,274 Bücher! | Menüleiste: Immer sichtbar