StartseiteGruppenForumMehrZeitgeist
Web-Site durchsuchen
Diese Seite verwendet Cookies für unsere Dienste, zur Verbesserung unserer Leistungen, für Analytik und (falls Sie nicht eingeloggt sind) für Werbung. Indem Sie LibraryThing nutzen, erklären Sie dass Sie unsere Nutzungsbedingungen und Datenschutzrichtlinie gelesen und verstanden haben. Die Nutzung unserer Webseite und Dienste unterliegt diesen Richtlinien und Geschäftsbedingungen.

Ergebnisse von Google Books

Auf ein Miniaturbild klicken, um zu Google Books zu gelangen.

Lädt ...

Sind wir so schlau, wie wir denken? (2003)

von Bas Haring

Weitere Autoren: Siehe Abschnitt Weitere Autoren.

MitgliederRezensionenBeliebtheitDurchschnittliche BewertungDiskussionen
921297,483 (3.57)1
Haring, bekannt geworden mit seinem zum "Wissenschaftsbuch des Jahres" gewählten Jugendsachbuch "Warum ist der Eisbär weiß?" (BA 6/03), behauptet, dass der Mensch eigentlich nur eine etwas komplexere Maschine ist und dass auch Maschinen Eigenschaften haben, von denen wir als Menschen glauben, dass sie uns einzigartig machen, vor allem Bewusstsein, Intelligenz, Wille und "Geist". Er untermauert seine Thesen anschaulich und sehr eindrucksvoll mit zahlreichen Alltagsbeispielen, so dass die Materie "künstliche Intelligenz" auch für jeden interessierten Nicht-Fachmann gut verständlich und nachvollziehbar wird. Ein hervorragendes Sachbuch. (2)… (mehr)
Kürzlich hinzugefügt vonprengel90, LoesP89, PJW9779, marcelhj, 4rj4n
Keine
Lädt ...

Melde dich bei LibraryThing an um herauszufinden, ob du dieses Buch mögen würdest.

Keine aktuelle Diskussion zu diesem Buch.

» Siehe auch 1 Erwähnung

Zeer goed te volgen filosofische verhandeling over de vraag wat eigenlijk het verschil is tussen mensen en denkende machines, lees computers. Al je vanzelfsprekende aannames worden vakkundig ondergraven. Het is niet zozeer dat machines eigenlijk mensen zijn, of zouden kunnen worden, maar meer dat wij mensen meer als machines zijn dan we zouden willen. Denken, zien, leren, willen, voelen, bewustzijn, het zijn allemaal termen die moeilijk exact te definieren zijn, omdat ze abstract zijn. Als je erover doordenkt, zo toon Bas Haring aan, dan zijn het mantelbegrippen die een onsamenhangend proces in ons lichaam en/of brein beschrijven, en zo zou je ook wat er in een computer gebeurt kunnen beschrijven.
Ik vond het interessant om aan het denken gezet te worden over zaken die ik als vanzelfsprekend had aangenomen. Toch geloof ik ik nog steeds dat er een wezenlijk verschil is tussen mens en machine! Het verschil dat dit boek heeft gemaakt is dat ik nu zeg "geloof" ipv "weet"... ( )
  Tinwara | May 25, 2008 |
keine Rezensionen | Rezension hinzufügen

» Andere Autoren hinzufügen

AutorennameRolleArt des AutorsWerk?Status
Haring, BasHauptautoralle Ausgabenbestätigt
Heller, BarbaraÜbersetzerCo-Autoreinige Ausgabenbestätigt
Du musst dich einloggen, um "Wissenswertes" zu bearbeiten.
Weitere Hilfe gibt es auf der "Wissenswertes"-Hilfe-Seite.
Gebräuchlichster Titel
Die Informationen sind von der niederländischen Wissenswertes-Seite. Ändern, um den Eintrag der eigenen Sprache anzupassen.
Originaltitel
Alternative Titel
Ursprüngliches Erscheinungsdatum
Figuren/Charaktere
Wichtige Schauplätze
Wichtige Ereignisse
Zugehörige Filme
Epigraph (Motto/Zitat)
Widmung
Die Informationen sind von der niederländischen Wissenswertes-Seite. Ändern, um den Eintrag der eigenen Sprache anzupassen.
Bedankt Chantal, Maarten & Peter
Erste Worte
Zitate
Letzte Worte
Hinweis zur Identitätsklärung
Verlagslektoren
Werbezitate von
Originalsprache
Die Informationen sind von der niederländischen Wissenswertes-Seite. Ändern, um den Eintrag der eigenen Sprache anzupassen.
Anerkannter DDC/MDS
Anerkannter LCC

Literaturhinweise zu diesem Werk aus externen Quellen.

Wikipedia auf Englisch

Keine

Haring, bekannt geworden mit seinem zum "Wissenschaftsbuch des Jahres" gewählten Jugendsachbuch "Warum ist der Eisbär weiß?" (BA 6/03), behauptet, dass der Mensch eigentlich nur eine etwas komplexere Maschine ist und dass auch Maschinen Eigenschaften haben, von denen wir als Menschen glauben, dass sie uns einzigartig machen, vor allem Bewusstsein, Intelligenz, Wille und "Geist". Er untermauert seine Thesen anschaulich und sehr eindrucksvoll mit zahlreichen Alltagsbeispielen, so dass die Materie "künstliche Intelligenz" auch für jeden interessierten Nicht-Fachmann gut verständlich und nachvollziehbar wird. Ein hervorragendes Sachbuch. (2)

Keine Bibliotheksbeschreibungen gefunden.

Buchbeschreibung
Zusammenfassung in Haiku-Form

Aktuelle Diskussionen

Keine

Beliebte Umschlagbilder

Gespeicherte Links

Bewertung

Durchschnitt: (3.57)
0.5
1
1.5
2
2.5 1
3 7
3.5 3
4 9
4.5
5 1

Bist das du?

Werde ein LibraryThing-Autor.

 

Über uns | Kontakt/Impressum | LibraryThing.com | Datenschutz/Nutzungsbedingungen | Hilfe/FAQs | Blog | LT-Shop | APIs | TinyCat | Nachlassbibliotheken | Vorab-Rezensenten | Wissenswertes | 207,078,250 Bücher! | Menüleiste: Immer sichtbar