StartseiteGruppenForumMehrZeitgeist
Web-Site durchsuchen
Diese Seite verwendet Cookies für unsere Dienste, zur Verbesserung unserer Leistungen, für Analytik und (falls Sie nicht eingeloggt sind) für Werbung. Indem Sie LibraryThing nutzen, erklären Sie dass Sie unsere Nutzungsbedingungen und Datenschutzrichtlinie gelesen und verstanden haben. Die Nutzung unserer Webseite und Dienste unterliegt diesen Richtlinien und Geschäftsbedingungen.

Ergebnisse von Google Books

Auf ein Miniaturbild klicken, um zu Google Books zu gelangen.

Lädt ...
MitgliederRezensionenBeliebtheitDurchschnittliche BewertungDiskussionen
2131128,806KeineKeine
Der Band deckt ein breites, schwerpunktmäßig geologisches Themenspektrum rund um unseren Planeten ab: Entstehung der Erde, Erdrotation mit Folgen, Erdaufbau, Vulkanismus, Verwitterung und Erosion, Sedimentation und Fossilisation, Metamorphose, Gebirgsbildung, Erdbeben, Höhlen, Bodenschätze, Wetter und schließlich Wüsten, Wälder, Ozeane und Lebewesen. Diese Themen werden jeweils auf einer Doppelseite mit meist kurzen, sehr verständlichen, kindgerechten Texten und oft mehreren Zeichnungen behandelt. Zusätzlich gibt es Anregungen für einfache Experimente sowie Quizfragen und die "Kaum zu glauben"-Kästchen mit Zusatzinformationen. Etwas störend ist die Aufteilung und Durchnummerierung in 100 Tatsachen, wie es für die Reihe typisch ist. Es gibt zu diesem Thema bereits diverse gute Kinderbücher, die sich aber an etwas ältere Kinder richten. Als Einführung in die Geowissenschaften, vor allem für Grundschulkinder, überall gut einsetzbar. Auch für Schulbibliotheken.. - Entstehung der Erde, Erdrotation mit Folgen, Erdaufbau, Vulkanismus, Verwitterung und Erosion, Sedimentation und Fossilisation, Metamorphose, Gebirgsbildung, Erdbeben, Höhlen, Bodenschätze, Wetter und schließlich Wüsten, Wälder, Ozeane und Lebewesen. Ab 8.… (mehr)
Keine
Lädt ...

Melde dich bei LibraryThing an um herauszufinden, ob du dieses Buch mögen würdest.

Keine aktuelle Diskussion zu diesem Buch.

Earth
  BooksInMirror | Feb 19, 2024 |
keine Rezensionen | Rezension hinzufügen

» Andere Autoren hinzufügen (1 möglich)

AutorennameRolleArt des AutorsWerk?Status
Peter RileyHauptautoralle Ausgabenberechnet
Gallagher, BelindaAutorHauptautoralle Ausgabenbestätigt
Parker, SteveHauptautoralle Ausgabenbestätigt
Du musst dich einloggen, um "Wissenswertes" zu bearbeiten.
Weitere Hilfe gibt es auf der "Wissenswertes"-Hilfe-Seite.
Gebräuchlichster Titel
Die Informationen stammen von der englischen "Wissenswertes"-Seite. Ändern, um den Eintrag der eigenen Sprache anzupassen.
Originaltitel
Alternative Titel
Die Informationen stammen von der englischen "Wissenswertes"-Seite. Ändern, um den Eintrag der eigenen Sprache anzupassen.
Ursprüngliches Erscheinungsdatum
Figuren/Charaktere
Wichtige Schauplätze
Wichtige Ereignisse
Zugehörige Filme
Epigraph (Motto/Zitat)
Widmung
Erste Worte
Zitate
Letzte Worte
Hinweis zur Identitätsklärung
Verlagslektoren
Werbezitate von
Originalsprache
Anerkannter DDC/MDS
Anerkannter LCC

Literaturhinweise zu diesem Werk aus externen Quellen.

Wikipedia auf Englisch

Keine

Der Band deckt ein breites, schwerpunktmäßig geologisches Themenspektrum rund um unseren Planeten ab: Entstehung der Erde, Erdrotation mit Folgen, Erdaufbau, Vulkanismus, Verwitterung und Erosion, Sedimentation und Fossilisation, Metamorphose, Gebirgsbildung, Erdbeben, Höhlen, Bodenschätze, Wetter und schließlich Wüsten, Wälder, Ozeane und Lebewesen. Diese Themen werden jeweils auf einer Doppelseite mit meist kurzen, sehr verständlichen, kindgerechten Texten und oft mehreren Zeichnungen behandelt. Zusätzlich gibt es Anregungen für einfache Experimente sowie Quizfragen und die "Kaum zu glauben"-Kästchen mit Zusatzinformationen. Etwas störend ist die Aufteilung und Durchnummerierung in 100 Tatsachen, wie es für die Reihe typisch ist. Es gibt zu diesem Thema bereits diverse gute Kinderbücher, die sich aber an etwas ältere Kinder richten. Als Einführung in die Geowissenschaften, vor allem für Grundschulkinder, überall gut einsetzbar. Auch für Schulbibliotheken.. - Entstehung der Erde, Erdrotation mit Folgen, Erdaufbau, Vulkanismus, Verwitterung und Erosion, Sedimentation und Fossilisation, Metamorphose, Gebirgsbildung, Erdbeben, Höhlen, Bodenschätze, Wetter und schließlich Wüsten, Wälder, Ozeane und Lebewesen. Ab 8.

Keine Bibliotheksbeschreibungen gefunden.

Buchbeschreibung
Zusammenfassung in Haiku-Form

Aktuelle Diskussionen

Keine

Beliebte Umschlagbilder

Gespeicherte Links

Genres

Melvil Decimal System (DDC)

550Natural sciences and mathematics Earth sciences & geology Geology

Klassifikation der Library of Congress [LCC] (USA)

Bewertung

Durchschnitt: Keine Bewertungen.

Bist das du?

Werde ein LibraryThing-Autor.

 

Über uns | Kontakt/Impressum | LibraryThing.com | Datenschutz/Nutzungsbedingungen | Hilfe/FAQs | Blog | LT-Shop | APIs | TinyCat | Nachlassbibliotheken | Vorab-Rezensenten | Wissenswertes | 207,247,164 Bücher! | Menüleiste: Immer sichtbar