StartseiteGruppenForumMehrZeitgeist
Web-Site durchsuchen
Diese Seite verwendet Cookies für unsere Dienste, zur Verbesserung unserer Leistungen, für Analytik und (falls Sie nicht eingeloggt sind) für Werbung. Indem Sie LibraryThing nutzen, erklären Sie dass Sie unsere Nutzungsbedingungen und Datenschutzrichtlinie gelesen und verstanden haben. Die Nutzung unserer Webseite und Dienste unterliegt diesen Richtlinien und Geschäftsbedingungen.

Ergebnisse von Google Books

Auf ein Miniaturbild klicken, um zu Google Books zu gelangen.

Lädt ...

Der letzte Weynfeldt (2008)

von Martin Suter

MitgliederRezensionenBeliebtheitDurchschnittliche BewertungDiskussionen
2931390,638 (3.68)5
"Adrian Weynfeldt is an art expert in an international auction house, a bachelor in his mid-fifties living in a grand Zurich apartment filled with costly paintings and antiques. Always correct and well-mannered, he's given up on love until one night -- entirely out of character for him -- Weynfeldt decides to take home a ravishing but unaccountable young woman. The next morning, he finds her outside on his balcony threatening to jump. Weynfeldt talks her down and soon finds himself falling for this damaged but alluring beauty and his buttoned up existence comes unraveled. As their two lives become entangled, Weynfeldt gets embroiled in an art forgery scheme that threatens to destroy everything he and his prominent family have stood for. This refined page-turner moves behind elegant bourgeois facades into darker recesses of the heart."--provided from Amazon.com… (mehr)
Lädt ...

Melde dich bei LibraryThing an um herauszufinden, ob du dieses Buch mögen würdest.

Ein gut lesbarer Roman, ein wunderbarer Suter. Mehr verworren, mehr thriller-mässig. ( )
  cwebb | Oct 30, 2020 |
Adrian Weynfeldt ist ein reicher Kunstmäzen und Sachverständiger Anfang 50. Er lebt allein und hat zwei getrennte Freundeskreise: Einen, der sich eher aus den Freunden seiner verstorbenen Eltern zusammensetzt und einen jüngeren Freundeskreis, für den er der reiche Gönner ist. Zufällig lernt der die 37jährige Lorena kennen, die ihn an seine Jungendliebe Daphne erinnert. Lorena ist eine etwas zwielichtige Gestalt. Bei ihr, wie auch bei den anderen Freunden, hat man das Gefühl, das sie Weynfeldt in erster Linie nur ausnutzen und wenig Zuneigung für ihn empfinden. Interessanterweise kann Weynfeldt, dieser stets höfliche und hilfsbereite Mann, damit gut umgehen und hat selbst weder Minderwertigkeitskomplexe noch Probleme - außer der gepflegten Langeweile seines Daseins vielleicht. Er lässt sich auf Lorena ein, hilft ihr immer wieder, lässt sich von ihr und anderen ausnutzen und bleibt am Ende doch Sieger: ruhig, gelassen und unaufgeregt.
Mir hat das Buch sehr gefallen. Erstens fand ich es extrem spannend, zweitens sehr gut geschrieben und drittens auch durch das Setting "Kunstszene" interessant. ( )
  Wassilissa | Nov 6, 2015 |
Typisch Suter, weiss wie man den Leser fesselt. Das Buch ist süffig geschrieben und das Ende überrascht. Genau wie ich das mag. Ich kann es also sehr empfehlen. Viel Spass. ( )
  zubi | Jan 28, 2011 |
Adrian Weynfeldt, alleinstehend, ungeheuer vermögend, lebt in seiner 500 qm Wohnung und führt ein geregeltes aber langweiliges Leben. Als er in einer Bar Lorena kennen lernt, die ihn an eine frühere Geliebte namens Daphne erinnert, nimmt er sie zu seiner eigenen überraschung mit nach Hause. Sie ist stark angetrunken und will sich das Leben nehmen, was WEynfeldt durch seine Tränen verhindern kann. Von nun an kreuzt Lorena immer wieder seine Wege, doch meist ruft sie ihn an, wenn sie sich in äußerst präkeren Situationen befindet. Als Baier, ein alter Freund des Hauses seinen Vallotton verkaufen will - er hat sein gesamtes Vermögen verspekuliert und steht nun im Alter vor dem Nichts- bittet er Adrian, das Bild in die Auktion zu nehmen. Adrian schätzt das Bild auf 1,2 Millionen Franken und nimmt es mit nach Hause. Zufällig erfährt er, dass Strasser, ein glückloser Kunstmaler bei Baier ein und aus ging. Er untersucht das Bild genau und kommt dahinter, dass es eine Fälschung ist. Nun beginnt eine Intrige der beteiligten Personen, wo jeder jeden auszutricksen versucht- bis das Bild endlich für über 4 Millionen verkauft wird. Doch welches Bild, das echte oder die Fälschung? und wer ist der Käufer? Kommen Lorena und Adrian am Ende zusammen oder stürzt Lorena in die Bodenlosigkeit. Krempelt Adrian sein geregeltes Leben um oder bleibt letztendlich alles wie es ist. Ein spannender Suter, der sich süffig wegliest und manche Überraschung bereit hält. ( )
  Cornelia16 | Aug 19, 2008 |
keine Rezensionen | Rezension hinzufügen

Gehört zu Verlagsreihen

detebe (23933)
Du musst dich einloggen, um "Wissenswertes" zu bearbeiten.
Weitere Hilfe gibt es auf der "Wissenswertes"-Hilfe-Seite.
Gebräuchlichster Titel
Originaltitel
Alternative Titel
Ursprüngliches Erscheinungsdatum
Figuren/Charaktere
Wichtige Schauplätze
Wichtige Ereignisse
Zugehörige Filme
Epigraph (Motto/Zitat)
Widmung
Für Ana und Antonio
Und zum Andenken an Daniel Schmid
Erste Worte
'Tu es nicht', wollte er sagen, aber es ging nicht.
Zitate
Letzte Worte
Hinweis zur Identitätsklärung
Verlagslektoren
Werbezitate von
Originalsprache
Anerkannter DDC/MDS
Anerkannter LCC

Literaturhinweise zu diesem Werk aus externen Quellen.

Wikipedia auf Englisch

Keine

"Adrian Weynfeldt is an art expert in an international auction house, a bachelor in his mid-fifties living in a grand Zurich apartment filled with costly paintings and antiques. Always correct and well-mannered, he's given up on love until one night -- entirely out of character for him -- Weynfeldt decides to take home a ravishing but unaccountable young woman. The next morning, he finds her outside on his balcony threatening to jump. Weynfeldt talks her down and soon finds himself falling for this damaged but alluring beauty and his buttoned up existence comes unraveled. As their two lives become entangled, Weynfeldt gets embroiled in an art forgery scheme that threatens to destroy everything he and his prominent family have stood for. This refined page-turner moves behind elegant bourgeois facades into darker recesses of the heart."--provided from Amazon.com

Keine Bibliotheksbeschreibungen gefunden.

Buchbeschreibung
Zusammenfassung in Haiku-Form

Aktuelle Diskussionen

Keine

Beliebte Umschlagbilder

Gespeicherte Links

Bewertung

Durchschnitt: (3.68)
0.5 1
1 1
1.5
2 6
2.5 1
3 25
3.5 13
4 26
4.5 4
5 19

Bist das du?

Werde ein LibraryThing-Autor.

 

Über uns | Kontakt/Impressum | LibraryThing.com | Datenschutz/Nutzungsbedingungen | Hilfe/FAQs | Blog | LT-Shop | APIs | TinyCat | Nachlassbibliotheken | Vorab-Rezensenten | Wissenswertes | 206,415,729 Bücher! | Menüleiste: Immer sichtbar