StartseiteGruppenForumMehrZeitgeist
Web-Site durchsuchen
Diese Seite verwendet Cookies für unsere Dienste, zur Verbesserung unserer Leistungen, für Analytik und (falls Sie nicht eingeloggt sind) für Werbung. Indem Sie LibraryThing nutzen, erklären Sie dass Sie unsere Nutzungsbedingungen und Datenschutzrichtlinie gelesen und verstanden haben. Die Nutzung unserer Webseite und Dienste unterliegt diesen Richtlinien und Geschäftsbedingungen.

Ergebnisse von Google Books

Auf ein Miniaturbild klicken, um zu Google Books zu gelangen.

Lädt ...

Die Abenteuer des kleinen Walther

von Multatuli

MitgliederRezensionenBeliebtheitDurchschnittliche BewertungDiskussionen
1652167,878 (3.52)12
"Woutertje Pieterse" (or The History of Walter Pieterse) by Multatuli was his second novel and published posthumously in 1890. It is also the most famous work by the author after "Max Havelaar". The history of Wouter Pieterse appeared as fragments in the Ideas , which also forms an organic whole with it. The story is about a dreamy and poetic msterdam boy, Wouter Pieterse, who grows up in a middle-class environment in the French period . The philistinism of his surroundings and curiosity of Wouter often come into conflict, and forms the main theme of the book.Eduard Douwes Dekker (2 March 1820 - 19 February 1887), better known by his pen name Multatuli (from Latin multa tuli, "I have suffered much"), was a Dutch writer famous for his satirical novel, Max Havelaar (1860), which denounced the abuses of colonialism in the Dutch East Indies (today's Indonesia).… (mehr)
Lädt ...

Melde dich bei LibraryThing an um herauszufinden, ob du dieses Buch mögen würdest.

Stukgelezen vanaf mijn veertiende.
  CS7553 | Oct 10, 2009 |
The best book in Dutch literature ever. A novel about a young boy growing up in a world full of hypocrisy which doesn't appreciate his open and honest curiosity. I named my son after Woutertje Pieterse. ( )
  xtien | Aug 25, 2007 |
keine Rezensionen | Rezension hinzufügen
Du musst dich einloggen, um "Wissenswertes" zu bearbeiten.
Weitere Hilfe gibt es auf der "Wissenswertes"-Hilfe-Seite.
Gebräuchlichster Titel
Originaltitel
Alternative Titel
Ursprüngliches Erscheinungsdatum
Figuren/Charaktere
Wichtige Schauplätze
Wichtige Ereignisse
Zugehörige Filme
Epigraph (Motto/Zitat)
Widmung
Erste Worte
Prolog: Poesie etwas, mein Gott, damit ich nicht vergehe vor Ekel an so viel Eklem um mich!
Das Jahr weiss ich nicht.
Zitate
Wieder muss ich hier die Bemerkung machen, dass absolute Erkenntnis nicht verboten ist, weil absolute Erkenntnis unmöglich ist. Das Leben ist ein Rätsel, sagt man. Richtig. Aber wenn das Rätsel gelöst wäre, würde es kein Rätsel und also das Leben kein Leben sein. Es würde nicht sein.
(Walther:) Was ist eigentlich ein elfenbeinerner Turm?
(Femke:) Na, das ist so 'ne Benennung für die Heilige Jungfrau.
Die holländische Nation beschäftigte sich in den Mussestunden, die übrigblieben nach Heringausnehmen und Käsemachen, vornehmlich mit dem Bändigen von Elementen.
Letzte Worte
(Zum Anzeigen anklicken. Warnung: Enthält möglicherweise Spoiler.)
Hinweis zur Identitätsklärung
Verlagslektoren
Werbezitate von
Originalsprache
Die Informationen sind von der niederländischen Wissenswertes-Seite. Ändern, um den Eintrag der eigenen Sprache anzupassen.
Anerkannter DDC/MDS
Anerkannter LCC

Literaturhinweise zu diesem Werk aus externen Quellen.

Wikipedia auf Englisch

Keine

"Woutertje Pieterse" (or The History of Walter Pieterse) by Multatuli was his second novel and published posthumously in 1890. It is also the most famous work by the author after "Max Havelaar". The history of Wouter Pieterse appeared as fragments in the Ideas , which also forms an organic whole with it. The story is about a dreamy and poetic msterdam boy, Wouter Pieterse, who grows up in a middle-class environment in the French period . The philistinism of his surroundings and curiosity of Wouter often come into conflict, and forms the main theme of the book.Eduard Douwes Dekker (2 March 1820 - 19 February 1887), better known by his pen name Multatuli (from Latin multa tuli, "I have suffered much"), was a Dutch writer famous for his satirical novel, Max Havelaar (1860), which denounced the abuses of colonialism in the Dutch East Indies (today's Indonesia).

Keine Bibliotheksbeschreibungen gefunden.

Buchbeschreibung
Zusammenfassung in Haiku-Form

Aktuelle Diskussionen

Keine

Beliebte Umschlagbilder

Gespeicherte Links

Bewertung

Durchschnitt: (3.52)
0.5
1 2
1.5 1
2 3
2.5 3
3 2
3.5 2
4 10
4.5 2
5 6

Bist das du?

Werde ein LibraryThing-Autor.

 

Über uns | Kontakt/Impressum | LibraryThing.com | Datenschutz/Nutzungsbedingungen | Hilfe/FAQs | Blog | LT-Shop | APIs | TinyCat | Nachlassbibliotheken | Vorab-Rezensenten | Wissenswertes | 207,161,470 Bücher! | Menüleiste: Immer sichtbar