StartseiteGruppenForumMehrZeitgeist
Web-Site durchsuchen
Diese Seite verwendet Cookies für unsere Dienste, zur Verbesserung unserer Leistungen, für Analytik und (falls Sie nicht eingeloggt sind) für Werbung. Indem Sie LibraryThing nutzen, erklären Sie dass Sie unsere Nutzungsbedingungen und Datenschutzrichtlinie gelesen und verstanden haben. Die Nutzung unserer Webseite und Dienste unterliegt diesen Richtlinien und Geschäftsbedingungen.

Ergebnisse von Google Books

Auf ein Miniaturbild klicken, um zu Google Books zu gelangen.

Lädt ...

Erinnerungen. 1945 - 1953 (1965)

von Konrad Adenauer

MitgliederRezensionenBeliebtheitDurchschnittliche BewertungDiskussionen
441579,187 (2.75)Keine
Lädt ...

Melde dich bei LibraryThing an um herauszufinden, ob du dieses Buch mögen würdest.

Keine aktuelle Diskussion zu diesem Buch.

Schicksalserfahren, demütig und redlich: sein Leben für Deutschland.

Konrad Adenauer wurde zu Recht zum bedeutendsten Deutschen des letzten Jahrhunderts gekürt.

Sein Leben weist Höhen und Tiefen auf, die man heute fast kaum noch erfassen kann. Dem Aufstieg zum Bürgermeister von Köln folgt die Absetzung in 1933 und eine Verfolgung bis 1945, die ihn an den Rand des Menschenmöglichen bringt.

Diese Erinnerungen wurden nach seinem Rücktritt im hohen Alter von fast 90 Jahren geschrieben, mithilfe von Anneliese Poppinga, die als Sekretärin bei ihm begann und in der Folge ihr ganzes Leben Konrad Adenauer gewidmet hat. Ihre Erinnerungen sind ebenso lesenswert wie die von Konrad Adenauer, man spürt eine wie auch immer geartete gleiche Sprache, die gut verständlich und klar daherkommt. Konrad Adenauer hatte als Oberbürgermeister von Köln gelernt, mit unterschiedlichsten Menschen auszukommen und hat dabei diese Sprache kultiviert und später als Bundeskanzler weiter verfeinert. Wie kein anderer konnte er mit allen umgehen, vom Minister bis zum Hausmeister, seine Sprache wurde immer verstanden.

Dieses Buch beginnt mit einem Frontal-Angriff auf alle Historiker. Adenauer fragte einen berühmten Geschichtswissenschaftler, was denn die Aufgabe seiner Profession sei. Dieser meinte, dass man nur in die Vergangenheit schauen und so die Dinge in ihrem Ablauf erklären könne. Adenauer entgegnete ihm, dass ihm dies zu wenig sei. Er würde von einem Historiker verlangen, dass dieser auch mit Analogiebeschlüssen gewisse Vorhersagen für die Zukunft machen können müsse. Ich bin sicher, dass Adenauer genauso gedacht und vor allem gehandelt hat. Er war ein Historiker aus eigenem, bitterem Erleben und deshalb in der Lage, gewisse Vorhersagen bzw. Schlüsse für die Zukunft zu definieren - und entsprechend zu handeln.

Konrad Adenauer erwähnt zu Beginn die Situation in einem Gefängnis in Köln am Kriegsende. Dort wurde ihm unter anderem abends gesagt, dass er am nächsten Morgen erschossen werden wird. Man liest nicht so einfach darüber weg. Existenzielle Momente des Lebens prägen ganz entscheidend und bauen jene Reserven auf, die einen im Sturm des Lebens fest und entschlossen machen. Ebenso wenig wie sich Adenauer von einem Historiker etwas sagen ließ, war er christlich fest in seinen Urteilen und insgesamt ein Glücksgriff für Deutschland. Lobbyisten, Rattenfänger und Blender hatten bei ihm keine Chance.

Jeder, der wirklich wissen will wie die Bundesrepublik Deutschland nach dem Krieg entstand, sollte dieses wunderbare Buch-Vermächtnis von Konrad Adenauer studieren. Es liest sich leicht und eröffnet spannende, historische Zeitfenster bzw. die Vermutungen von Konrad Adenauer, die er insbesondere auch in der Versöhnung mit Frankreich mutig und entschlossen umgesetzt hat. Wenn jemand das Leben bis zur Neige ausgekostet hat, alle Höhen und Tiefen, gelitten, verfehmt wurde, wenn dieser Demut gelernt hat, nicht eine Spur korrupt ist, dann kann er die Größe Konrad Adenauers erreichen. ( )
  Clu98 | Mar 5, 2023 |
keine Rezensionen | Rezension hinzufügen

Gehört zur Reihe

Du musst dich einloggen, um "Wissenswertes" zu bearbeiten.
Weitere Hilfe gibt es auf der "Wissenswertes"-Hilfe-Seite.
Gebräuchlichster Titel
Die Informationen stammen von der englischen "Wissenswertes"-Seite. Ändern, um den Eintrag der eigenen Sprache anzupassen.
Originaltitel
Alternative Titel
Ursprüngliches Erscheinungsdatum
Figuren/Charaktere
Wichtige Schauplätze
Wichtige Ereignisse
Zugehörige Filme
Epigraph (Motto/Zitat)
Widmung
Erste Worte
Zitate
Letzte Worte
Hinweis zur Identitätsklärung
Verlagslektoren
Werbezitate von
Originalsprache
Anerkannter DDC/MDS
Anerkannter LCC

Literaturhinweise zu diesem Werk aus externen Quellen.

Wikipedia auf Englisch

Keine

Keine Bibliotheksbeschreibungen gefunden.

Buchbeschreibung
Zusammenfassung in Haiku-Form

Aktuelle Diskussionen

Keine

Beliebte Umschlagbilder

Gespeicherte Links

Bewertung

Durchschnitt: (2.75)
0.5
1
1.5
2 3
2.5
3
3.5
4
4.5
5 1

Bist das du?

Werde ein LibraryThing-Autor.

 

Über uns | Kontakt/Impressum | LibraryThing.com | Datenschutz/Nutzungsbedingungen | Hilfe/FAQs | Blog | LT-Shop | APIs | TinyCat | Nachlassbibliotheken | Vorab-Rezensenten | Wissenswertes | 207,098,715 Bücher! | Menüleiste: Immer sichtbar