StartseiteGruppenForumMehrZeitgeist
Web-Site durchsuchen
Diese Seite verwendet Cookies für unsere Dienste, zur Verbesserung unserer Leistungen, für Analytik und (falls Sie nicht eingeloggt sind) für Werbung. Indem Sie LibraryThing nutzen, erklären Sie dass Sie unsere Nutzungsbedingungen und Datenschutzrichtlinie gelesen und verstanden haben. Die Nutzung unserer Webseite und Dienste unterliegt diesen Richtlinien und Geschäftsbedingungen.

Ergebnisse von Google Books

Auf ein Miniaturbild klicken, um zu Google Books zu gelangen.

Lädt ...

Eden : Roman (2005)

von Yael Hedaya

MitgliederRezensionenBeliebtheitDurchschnittliche BewertungDiskussionen
7912344,007 (3.38)9
Rez.: Wer die Romane der israelischen Erfolgsautorin gelesen hat (z.B. "Die Sache mit dem Glück", BA 10/06, "Zusammenstöße", BA 5/03), dem werden die handelnden Personen irgendwie vertraut vorkommen; sie sind auf der Suche nach dem Glück, sie haben Angst vor Beziehungen, sie gestatten sich Unerlaubtes, sie leiden unter Schuldgefühlen. Eden ist der titelgebende Name eines ehemaligen Dorfes, das vorwiegend wohlhabende Tel Aviver besiedelt haben, die hoffen, dort den gefährlichen israelischen Alltag vergessen und das persönliche Glück finden zu können. Aber der kaum erfüllbare Kinderwunsch zehrt an der Beziehung zwischen Dafna und Eli, die Trennung Marks von Alona funktioniert nicht wirklich, und da ist z.B. Ronny, die 16-jährige frühreife Tochter Marks aus 1. Ehe, die zu verführen versteht. Eden erweist sich nicht unbedingt als Ort der Erfüllung, aber der Roman zeigt Momente des Glücks: bei Dafna, als sie die Gewissheit hat, ein Kind zu bekommen, bei Ronnys Mutter, als die Tochter aus dem Koma erwacht. Gekonnt erzählter, fesselnder Beziehungs- und Liebesroman für moderne Leserinnen. (Helga Glaas) Wer die Romane der israelischen Erfolgsautorin gelesen hat (z.B. "Die Sache mit dem Glück", BA 10/06, "Zusammenstöe︢", BA 5/03), dem werden die handelnden Personen irgendwie vertraut vorkommen; sie sind auf der Suche nach dem Glück, sie haben Angst vor Beziehungen, sie gestatten sich Unerlaubtes, sie leiden unter Schuldgefühlen. Eden ist der titelgebende Name eines ehemaligen Dorfes, das vorwiegend wohlhabende Tel Aviver besiedelt haben, die hoffen, dort den gefährlichen israelischen Alltag vergessen und das persönliche Glück finden zu können. Aber der kaum erfüllbare Kinderwunsch zehrt an der Beziehung zwischen Dafna und Eli, die Trennung Marks von Alona funktioniert nicht wirklich, und da ist z.B. Ronny, die 16-jährige frühreife Tochter Marks aus 1. Ehe, die zu verführen versteht. Eden erweist sich nicht unbedingt als Ort der Erfüllung, aber der Roman zeigt Momente des Glücks: bei Dafna, als sie die Gewissheit hat, ein Kind zu bekommen, bei Ronnys Mutter, als die Tochter aus dem Koma erwacht. Gekonnt erzählter, fesselnder Beziehungs- und Liebesroman für moderne Leserinnen. (Helga Glaas)… (mehr)
Keine
Lädt ...

Melde dich bei LibraryThing an um herauszufinden, ob du dieses Buch mögen würdest.

Diese Rezension wurde für LibraryThing Early Reviewers geschrieben.
I read through page 330 of this book. I can't go back to it. It was an interesting read while I was actively reading it, but it was too long and drawn out for me. I did enjoy another book by this author in the past so I'll not give up reading her works.
  SqueakyChu | Sep 17, 2019 |
Diese Rezension wurde für LibraryThing Early Reviewers geschrieben.
I was bored by this domestic drama about an Israeli settlement turned middle class 'burb. It seemed kind of soap-opera-y to me and mundane. It's very character-driven and it might be an interesting book club pick for a synagogue group up for a longer book but it wasn't really the right book for me. ( )
  bostonbibliophile | Sep 12, 2011 |
I love her books; love her writing; love the leisurely pace that develops the characters. The structure, where each chapter was devoted to a different character, recurring throughout the book, worked beautifully to give us a long-term view of each character. By the end I felt part of their lives.

The only character for whom this didn't work so well was Jane, Roni's American mother, who was only brought in at the end - but once she arrived, the way in which the story of Roni's birth was intertwined with her recovery was masterful. ( )
  bobbieharv | Apr 25, 2011 |
Diese Rezension wurde für LibraryThing Early Reviewers geschrieben.
First thing I'll say is that this book is super long and it took me forever to finish. The premise of the book is two families dealing with issues such as infertility, infidelity, robbery and separation in a nut shell. I thought this book was eh okay. It did not blow my socks off.

For more of the review, visit my book blog at: http://angelofmine1974.livejournal.com/37585.html ( )
  booklover3258 | Mar 4, 2011 |
Diese Rezension wurde für LibraryThing Early Reviewers geschrieben.
Eden is a novel about a handful of characters, their lives and the intersection of them in a moshav outside of Tel Aviv. The most striking personality is Roni, a teenage girl who has lived in the U.S. with her hippy mother but now lives with her restauranteur father in Eden while she has various love affairs with three older men. The characters are what really make the story. Because it covers the day to day lives of all the characters, the plot can drag at time but Yael Hedaya makes it work because everyone has a unique and separate voice. Asides from this, Hedaya is able to bring in the personal pasts of the characters and how it effects their present actions. It works to further explore the personal relationships of those in the novel.

The only major criticism that I have with this book is that Uri, a soon to be published writer that is one of Roni's lovers, doesn't have his own voice. He's influence plays such a major role in the novel but the reader knows so little about him. ( )
  unknown_zoso05 | Feb 4, 2011 |
Hedaya’s third book, Eden, reads like a psychologically astute Israeli version of American Beauty: Roni, not yet 16, has taken to sleeping with middle-aged men; someone in Eden, a collective farm turned SUV-infested suburb, is molesting young boys; one marriage is ending, another floundering over infertility.
 
Du musst dich einloggen, um "Wissenswertes" zu bearbeiten.
Weitere Hilfe gibt es auf der "Wissenswertes"-Hilfe-Seite.
Gebräuchlichster Titel
Die Informationen stammen von der englischen "Wissenswertes"-Seite. Ändern, um den Eintrag der eigenen Sprache anzupassen.
Originaltitel
Alternative Titel
Ursprüngliches Erscheinungsdatum
Figuren/Charaktere
Die Informationen stammen von der englischen "Wissenswertes"-Seite. Ändern, um den Eintrag der eigenen Sprache anzupassen.
Wichtige Schauplätze
Die Informationen stammen von der englischen "Wissenswertes"-Seite. Ändern, um den Eintrag der eigenen Sprache anzupassen.
Wichtige Ereignisse
Zugehörige Filme
Epigraph (Motto/Zitat)
Widmung
Die Informationen stammen von der englischen "Wissenswertes"-Seite. Ändern, um den Eintrag der eigenen Sprache anzupassen.
For Noa and Itamar
Erste Worte
Die Informationen stammen von der englischen "Wissenswertes"-Seite. Ändern, um den Eintrag der eigenen Sprache anzupassen.
So what is the moment?
Zitate
Die Informationen stammen von der englischen "Wissenswertes"-Seite. Ändern, um den Eintrag der eigenen Sprache anzupassen.
Mark thought of the new right-wing views his brother was cultivating out in California like a middle-aged potbelly.
When I was little, there was a countryside. (Dafna)
You don't marry a woman who's taller than you. The girl looks like a giraffe, and you look like a poor little spider next to her. (Eli’s Father)
...she wondered how it was possible that there were so many homosexual friends who wanted to have a child with her daughter, but not a single heterosexual male. (Nechama)
Letzte Worte
Die Informationen stammen von der englischen "Wissenswertes"-Seite. Ändern, um den Eintrag der eigenen Sprache anzupassen.
(Zum Anzeigen anklicken. Warnung: Enthält möglicherweise Spoiler.)
Hinweis zur Identitätsklärung
Verlagslektoren
Werbezitate von
Die Informationen stammen von der englischen "Wissenswertes"-Seite. Ändern, um den Eintrag der eigenen Sprache anzupassen.
Originalsprache
Die Informationen stammen von der englischen "Wissenswertes"-Seite. Ändern, um den Eintrag der eigenen Sprache anzupassen.
Anerkannter DDC/MDS
Anerkannter LCC

Literaturhinweise zu diesem Werk aus externen Quellen.

Wikipedia auf Englisch

Keine

Rez.: Wer die Romane der israelischen Erfolgsautorin gelesen hat (z.B. "Die Sache mit dem Glück", BA 10/06, "Zusammenstöße", BA 5/03), dem werden die handelnden Personen irgendwie vertraut vorkommen; sie sind auf der Suche nach dem Glück, sie haben Angst vor Beziehungen, sie gestatten sich Unerlaubtes, sie leiden unter Schuldgefühlen. Eden ist der titelgebende Name eines ehemaligen Dorfes, das vorwiegend wohlhabende Tel Aviver besiedelt haben, die hoffen, dort den gefährlichen israelischen Alltag vergessen und das persönliche Glück finden zu können. Aber der kaum erfüllbare Kinderwunsch zehrt an der Beziehung zwischen Dafna und Eli, die Trennung Marks von Alona funktioniert nicht wirklich, und da ist z.B. Ronny, die 16-jährige frühreife Tochter Marks aus 1. Ehe, die zu verführen versteht. Eden erweist sich nicht unbedingt als Ort der Erfüllung, aber der Roman zeigt Momente des Glücks: bei Dafna, als sie die Gewissheit hat, ein Kind zu bekommen, bei Ronnys Mutter, als die Tochter aus dem Koma erwacht. Gekonnt erzählter, fesselnder Beziehungs- und Liebesroman für moderne Leserinnen. (Helga Glaas) Wer die Romane der israelischen Erfolgsautorin gelesen hat (z.B. "Die Sache mit dem Glück", BA 10/06, "Zusammenstöe︢", BA 5/03), dem werden die handelnden Personen irgendwie vertraut vorkommen; sie sind auf der Suche nach dem Glück, sie haben Angst vor Beziehungen, sie gestatten sich Unerlaubtes, sie leiden unter Schuldgefühlen. Eden ist der titelgebende Name eines ehemaligen Dorfes, das vorwiegend wohlhabende Tel Aviver besiedelt haben, die hoffen, dort den gefährlichen israelischen Alltag vergessen und das persönliche Glück finden zu können. Aber der kaum erfüllbare Kinderwunsch zehrt an der Beziehung zwischen Dafna und Eli, die Trennung Marks von Alona funktioniert nicht wirklich, und da ist z.B. Ronny, die 16-jährige frühreife Tochter Marks aus 1. Ehe, die zu verführen versteht. Eden erweist sich nicht unbedingt als Ort der Erfüllung, aber der Roman zeigt Momente des Glücks: bei Dafna, als sie die Gewissheit hat, ein Kind zu bekommen, bei Ronnys Mutter, als die Tochter aus dem Koma erwacht. Gekonnt erzählter, fesselnder Beziehungs- und Liebesroman für moderne Leserinnen. (Helga Glaas)

Keine Bibliotheksbeschreibungen gefunden.

Buchbeschreibung
Zusammenfassung in Haiku-Form

LibraryThing Early Reviewers-Autor

Yael Hedayas Buch Eden wurde im Frührezensenten-Programm LibraryThing Early Reviewers angeboten.

Aktuelle Diskussionen

Keine

Beliebte Umschlagbilder

Gespeicherte Links

Bewertung

Durchschnitt: (3.38)
0.5
1
1.5
2 5
2.5 2
3 1
3.5 1
4 2
4.5 1
5 4

Bist das du?

Werde ein LibraryThing-Autor.

 

Über uns | Kontakt/Impressum | LibraryThing.com | Datenschutz/Nutzungsbedingungen | Hilfe/FAQs | Blog | LT-Shop | APIs | TinyCat | Nachlassbibliotheken | Vorab-Rezensenten | Wissenswertes | 207,165,733 Bücher! | Menüleiste: Immer sichtbar