StartseiteGruppenForumMehrZeitgeist
Web-Site durchsuchen
Diese Seite verwendet Cookies für unsere Dienste, zur Verbesserung unserer Leistungen, für Analytik und (falls Sie nicht eingeloggt sind) für Werbung. Indem Sie LibraryThing nutzen, erklären Sie dass Sie unsere Nutzungsbedingungen und Datenschutzrichtlinie gelesen und verstanden haben. Die Nutzung unserer Webseite und Dienste unterliegt diesen Richtlinien und Geschäftsbedingungen.

Ergebnisse von Google Books

Auf ein Miniaturbild klicken, um zu Google Books zu gelangen.

Lädt ...

Drachensaat (2008)

von Jan Weiler

MitgliederRezensionenBeliebtheitDurchschnittliche BewertungDiskussionen
413615,483 (3.79)1
Der Psychotherapeut Dr. Heiner Zins glaubt fest an seine Entdeckung einer neuen Zivilisationskrankheit. Deshalb lässt er zu Forschungszwecken sechs schwere Fälle in seine Klinik verlegen. Die gruppentherapeutischen Sitzungen des Arztes erzeugen bei den Patienten nicht nur ein bisher ungekanntes Selbstbewusstsein, sondern bald auch den Wunsch nach Ruhm und Anerkennung. Schnell verliert der ehrgeizige Arzt die Kontrolle über die Gruppe und kann nicht verhindern, dass diese ausbricht ... (Verlagstext) (Ulrike Kieser-Hess) 5 psychisch Kranke entführen einen Manager und zwingen ihn, bei einer TV-Sendung "Marke Eigenbau" mitzumachen. (Ulrike Kieser-Hess)… (mehr)
Kürzlich hinzugefügt vonLeseWeile, Larou, aeqk, Wassilissa, remusarkin, Lisa.Hof, Xirxe
Keine
Lädt ...

Melde dich bei LibraryThing an um herauszufinden, ob du dieses Buch mögen würdest.

Keine aktuelle Diskussion zu diesem Buch.

» Siehe auch 1 Erwähnung

Ich bin ganz überrascht, dass ich von diesem Buch noch nichts gehört habe, denn ich fand es super. Es erzählt auf ungewöhnliche Weise eine ungewöhnliche Geschichte und tut dies sehr überzeugend.
Das Buch hat drei Teile. Im ersten Teil berichtet der Ich-Erzähler Bernhard Schade, wie er vom erfolgreichen Architekten zum Sozialhilfeempfänger wurde. Sein spektakulärer Selbstmordversuch scheitert und so findet er sich in einer seltsamen therapeutischen Einrichtung wieder, dem Haus Unruh. Dort wird er von Dr. Zens zusammengespannt mit vier weiteren medienbekannten psychiatrischen Fällen. Zens versucht ihnen zu suggerieren, dass sie von der Gesellschaft besonders abgehängt worden seien und bildet aus ihnen die Gemeinschaft „Drachensaat“.
Im zweiten Teil protokolliert ein Topmanager seine Zeit bei der Drachensaat.
Und im dritten Teil wird die Medienberichterstattung über die Drachensaat als Collage dargelegt. Diesen Teil finde ich super gelungen, witzig und überzeugend.
Aber das trifft auf alle drei Teile zu. Sie transportieren ihre Aussage in Form und Inhalt. Letztendlich bleiben die Abgehängten trotz ihrer spektakulären Aktion abgehängt. Die Plätze in der Gesellschaft bleiben verteilt, waren es schon von vornherein. Das Buch ist super zu lesen, witzig und satirisch. Seine Wahrheiten transportiert es trotzdem ungefiltert. ( )
1 abstimmen Wassilissa | Aug 30, 2020 |
Der 50-jährige Bernhard will sich, des Lebens überdrüssig,
in Bayreuth während einer Wagner-Oper erschießen. Er wird
gerettet und kommt in eine geschlossene Anstalt und dann in eine Privatklinik im Schwarzwald. Dort trifft er auf 4
andere Personen, die sich physisch und psychisch an den
Rand der Gesellschaft manövriert haben und im Interesse der
Medien standen. Der behandelnde Arzt Dr. Zens will alle 5
Patienten durch einen ungewöhnlichen Medienauftritt von
ihrem Problem befreien. Dazu entführen sie einen
erfolgreichen und steinreichen Manager, der in Freiburg
wegen eines Wirtschaftsdelikts vor Gericht steht, und
bringen ihn in die Schwarzwaldklinik. Dort entsteht mit ihm
eine TV-Sendung "Marke Eigenbau", die schlussendlich bei
einer Einschaltquote von mehr als 20 Millionen Zuschauern
von einem Privatsender gezeigt wird. Unmittelbar danach
werden die Entführer entdeckt, verhaftet und verurteilt.
Eine absolut witzige, phantasievolle und urkomische
Geschichte, brillant erzählt. Absolut lesenwert auch wegen
der Fokussierung auf die mitunter irrwitzigen Gepflogenheiten der modernen Medienwelt. ( )
  Cornelia16 | Sep 13, 2010 |
keine Rezensionen | Rezension hinzufügen
Du musst dich einloggen, um "Wissenswertes" zu bearbeiten.
Weitere Hilfe gibt es auf der "Wissenswertes"-Hilfe-Seite.
Gebräuchlichster Titel
Originaltitel
Alternative Titel
Ursprüngliches Erscheinungsdatum
Figuren/Charaktere
Wichtige Schauplätze
Wichtige Ereignisse
Zugehörige Filme
Epigraph (Motto/Zitat)
Widmung
Erste Worte
Die meisten Menschen würden sagen, man hört es nicht.
Zitate
Letzte Worte
(Zum Anzeigen anklicken. Warnung: Enthält möglicherweise Spoiler.)
Hinweis zur Identitätsklärung
Verlagslektoren
Werbezitate von
Originalsprache
Anerkannter DDC/MDS
Anerkannter LCC

Literaturhinweise zu diesem Werk aus externen Quellen.

Wikipedia auf Englisch

Keine

Der Psychotherapeut Dr. Heiner Zins glaubt fest an seine Entdeckung einer neuen Zivilisationskrankheit. Deshalb lässt er zu Forschungszwecken sechs schwere Fälle in seine Klinik verlegen. Die gruppentherapeutischen Sitzungen des Arztes erzeugen bei den Patienten nicht nur ein bisher ungekanntes Selbstbewusstsein, sondern bald auch den Wunsch nach Ruhm und Anerkennung. Schnell verliert der ehrgeizige Arzt die Kontrolle über die Gruppe und kann nicht verhindern, dass diese ausbricht ... (Verlagstext) (Ulrike Kieser-Hess) 5 psychisch Kranke entführen einen Manager und zwingen ihn, bei einer TV-Sendung "Marke Eigenbau" mitzumachen. (Ulrike Kieser-Hess)

Keine Bibliotheksbeschreibungen gefunden.

Buchbeschreibung
Zusammenfassung in Haiku-Form

Aktuelle Diskussionen

Keine

Beliebte Umschlagbilder

Gespeicherte Links

Bewertung

Durchschnitt: (3.79)
0.5
1
1.5
2 1
2.5 1
3 1
3.5 2
4 6
4.5 1
5 2

Bist das du?

Werde ein LibraryThing-Autor.

 

Über uns | Kontakt/Impressum | LibraryThing.com | Datenschutz/Nutzungsbedingungen | Hilfe/FAQs | Blog | LT-Shop | APIs | TinyCat | Nachlassbibliotheken | Vorab-Rezensenten | Wissenswertes | 207,103,329 Bücher! | Menüleiste: Immer sichtbar