StartseiteGruppenForumMehrZeitgeist
Web-Site durchsuchen
Diese Seite verwendet Cookies für unsere Dienste, zur Verbesserung unserer Leistungen, für Analytik und (falls Sie nicht eingeloggt sind) für Werbung. Indem Sie LibraryThing nutzen, erklären Sie dass Sie unsere Nutzungsbedingungen und Datenschutzrichtlinie gelesen und verstanden haben. Die Nutzung unserer Webseite und Dienste unterliegt diesen Richtlinien und Geschäftsbedingungen.

Ergebnisse von Google Books

Auf ein Miniaturbild klicken, um zu Google Books zu gelangen.

Lädt ...

Das dunkle Schiff (2008)

von Sherko Fatah

Weitere Autoren: Siehe Abschnitt Weitere Autoren.

MitgliederRezensionenBeliebtheitDurchschnittliche BewertungDiskussionen
301797,173 (3.67)4
Ein junger Iraker ger©Þt unter die Gotteskrieger und flieht nach Deutschland. Ein kluger Abenteuerroman, der mit Spannung zeigt, wie ein kleines Leben von gro©en Umw©Þlzungen erfa©t wird.Das Buch erz©Þhlt die Geschichte des jungen Kerim, von Beruf Koch, der sich aus dem irakischen Grenzland auf die beschwerliche und gef©Þhrliche Reise nach Europa macht. Von fr©ơh an der Idee verfallen, sich zu verwandeln, hat er noch andere Gr©ơnde f©ơr seine Flucht, war er doch unter die Gotteskrieger geraten und mit ihnen durch das Land gezogen, bevor er sich von ihrem Weg der Gewalt lossagte. Kerim, bem©ơht, in Deutschland ein neues Leben zu beginnen, kann, obwohl er in dem fremden Land auch Zuwendung und sogar seine erste Liebe findet, die Vergangenheit nicht absch©ơtteln, vielmehr scheint diese sich fortw©Þhrend auf ihn zuzubewegen.… (mehr)
Keine
Lädt ...

Melde dich bei LibraryThing an um herauszufinden, ob du dieses Buch mögen würdest.

Das dunkle Schiff tells the story of Kerim, whose father, owner of a small restaurant in Iraq, is casually murdered by Saddam Hussein's security forces. On the eve of the Bush-Blair War, Kerim falls into the hands of Kurdish Islamic guerrillas when they hijack his car. They recruit him, but he is able to escape after a while, and makes his way illegally to Berlin, where his uncle helps him to gain asylum. But he soon finds that you can't escape from past traumas simply by moving away.

This is an odd and rather disconcerting mixture of adventure story and dark introspective psychological drama, but it seems to work as a novel despite that. Kerim is at times a cunning and endearing protagonist, but he's ultimately a failed human being, who can't achieve dramatic resolution by any of the conventional means. We are shown pretty clearly where the roots of that failure lie, and how little chance he had of avoiding them.

The account of the guerrilla fighters is at the heart of the book, and it is carefully calibrated to allow us to be revolted by their violence and its consequences, as Kerim is, but still take us at least part of the way into understanding the emotional and political logic that leads them into the belief that violence is right and necessary. Fatah's clean, undemonstrative writing style is probably the key to making this approach work — and making you feel afterwards that you'd rather not have been where you just were — and so is his insistence on keeping the viewpoint strictly with the Kurds, so that we never get to see the Western invaders as anything other than murderous intruders.

The nightmarish voyage as a stowaway in a cargo ship from Turkey, which gives the novel its title, is also grippingly described, but it doesn't seem to mesh very well with the rest of the book: it's almost as though it was pasted in as an afterthought. It acts as a kind of intermezzo to separate the Iraqi and German parts of the story, and it reinforces Kerim's sense of himself as unreliable, but it doesn't really advance the plot much.

Obviously, this is a book that's meant to leave you feeling uncomfortable and less sure of your ideas than you were when you started, and it does that very effectively. But it isn't much fun... ( )
  thorold | Feb 11, 2020 |
keine Rezensionen | Rezension hinzufügen

» Andere Autoren hinzufügen (2 möglich)

AutorennameRolleArt des AutorsWerk?Status
Sherko FatahHauptautoralle Ausgabenberechnet
Chalmers, MartinÜbersetzerCo-Autoreinige Ausgabenbestätigt

Gehört zu Verlagsreihen

Du musst dich einloggen, um "Wissenswertes" zu bearbeiten.
Weitere Hilfe gibt es auf der "Wissenswertes"-Hilfe-Seite.
Gebräuchlichster Titel
Originaltitel
Alternative Titel
Ursprüngliches Erscheinungsdatum
Figuren/Charaktere
Wichtige Schauplätze
Wichtige Ereignisse
Zugehörige Filme
Epigraph (Motto/Zitat)
Widmung
Für Samira
Erste Worte
Es war ein Sommertag, heiß, aber doch so windig, dass man es nicht wirklich spürte. Wolkenschatten eilten dunkel über die Ebenen und Hänge, als schwebten Luftschiffe durch den tiefblauen Himmel. Vielleicht war es der schönste Tag seines Lebens, nicht des leichten Lichtes und des sanften Windes wegen, nein, an diesem späten, saumselig vergehenden Tag verspürte er ein erstes Mal die tiefe Ruhe, welche die Schönheit gewährt, und erfuhr gleichzeitig ihre Vergeblichkeit.
Zitate
Letzte Worte
(Zum Anzeigen anklicken. Warnung: Enthält möglicherweise Spoiler.)
Hinweis zur Identitätsklärung
Verlagslektoren
Werbezitate von
Originalsprache
Anerkannter DDC/MDS
Anerkannter LCC

Literaturhinweise zu diesem Werk aus externen Quellen.

Wikipedia auf Englisch

Keine

Ein junger Iraker ger©Þt unter die Gotteskrieger und flieht nach Deutschland. Ein kluger Abenteuerroman, der mit Spannung zeigt, wie ein kleines Leben von gro©en Umw©Þlzungen erfa©t wird.Das Buch erz©Þhlt die Geschichte des jungen Kerim, von Beruf Koch, der sich aus dem irakischen Grenzland auf die beschwerliche und gef©Þhrliche Reise nach Europa macht. Von fr©ơh an der Idee verfallen, sich zu verwandeln, hat er noch andere Gr©ơnde f©ơr seine Flucht, war er doch unter die Gotteskrieger geraten und mit ihnen durch das Land gezogen, bevor er sich von ihrem Weg der Gewalt lossagte. Kerim, bem©ơht, in Deutschland ein neues Leben zu beginnen, kann, obwohl er in dem fremden Land auch Zuwendung und sogar seine erste Liebe findet, die Vergangenheit nicht absch©ơtteln, vielmehr scheint diese sich fortw©Þhrend auf ihn zuzubewegen.

Keine Bibliotheksbeschreibungen gefunden.

Buchbeschreibung
Die Arbeit an diesem Buch wurde vom Deutschen Literaturfonds Darmstadt gefördert
Zusammenfassung in Haiku-Form

Aktuelle Diskussionen

Keine

Beliebte Umschlagbilder

Gespeicherte Links

Bewertung

Durchschnitt: (3.67)
0.5
1
1.5
2
2.5
3 2
3.5 2
4 5
4.5
5

Bist das du?

Werde ein LibraryThing-Autor.

 

Über uns | Kontakt/Impressum | LibraryThing.com | Datenschutz/Nutzungsbedingungen | Hilfe/FAQs | Blog | LT-Shop | APIs | TinyCat | Nachlassbibliotheken | Vorab-Rezensenten | Wissenswertes | 206,384,976 Bücher! | Menüleiste: Immer sichtbar