StartseiteGruppenForumMehrZeitgeist
Web-Site durchsuchen
Diese Seite verwendet Cookies für unsere Dienste, zur Verbesserung unserer Leistungen, für Analytik und (falls Sie nicht eingeloggt sind) für Werbung. Indem Sie LibraryThing nutzen, erklären Sie dass Sie unsere Nutzungsbedingungen und Datenschutzrichtlinie gelesen und verstanden haben. Die Nutzung unserer Webseite und Dienste unterliegt diesen Richtlinien und Geschäftsbedingungen.

Ergebnisse von Google Books

Auf ein Miniaturbild klicken, um zu Google Books zu gelangen.

Lädt ...

Das Geheimnis des ersten Planeten. (1995)

von Thomas R. P. Mielke

MitgliederRezensionenBeliebtheitDurchschnittliche BewertungDiskussionen
512,993,032 (2.75)Keine
Rez.: "Alpträume! Fieberphantasien! Delirien!" konstatiert eine Gestalt des Romans, aber gar so hoch mag sich der Rezensent gar nicht versteigen. Im Jahre 2080 wird zwischen Sonne und Merkur ein neuer Planet mit höchst beunruhigenden und naturgesetzwidrigen Eigenschaften entdeckt, die den Erforschern dieses phantastischen Himmelskörpers psychisch wie physisch arg zu schaffen machen. Eine angesichts des möglicherweise interessanten Themas erstaunlich langweilige und wirre Geschichte, von der man kaum glauben mag, da sie vom selben Autor stammt wie "Das Sacriversum" (BA 1/94). Leichten Herzens verzichten.Im Jahre 2080 wird zwischen Sonne und Merkur ein neuer Planet mit höchst beunruhigenden Eigenschaften entdeckt, die den Erforschern psychisch wie physisch arg zu schaffen machen.… (mehr)
Kürzlich hinzugefügt vonEx-Golfer, kleo, ahzim, library_mistress
Keine
Lädt ...

Melde dich bei LibraryThing an um herauszufinden, ob du dieses Buch mögen würdest.

Keine aktuelle Diskussion zu diesem Buch.

Eine, zumindest vom Umfang her, Kurzgeschichte, die in klassischer Science Fiction Art die Entdeckung eines 10. Planeten zwischen Sonne und Merkur beschreibt (und der auf Grund seiner Position dann der 1. Planet sein müsste), der seltsame Eigenschaften hat und das Leben auf der Erde beeinflusst.

Auch wenn sich die Geschichte ganz gut gelesen hat, ganz so in ihren Bann wie andere Geschichten Mielkes, die ich früher schon gelesen hatte, konnte mich dieser Band dann nicht ziehen. ( )
  ahzim | Sep 26, 2009 |
keine Rezensionen | Rezension hinzufügen
Du musst dich einloggen, um "Wissenswertes" zu bearbeiten.
Weitere Hilfe gibt es auf der "Wissenswertes"-Hilfe-Seite.
Gebräuchlichster Titel
Originaltitel
Alternative Titel
Ursprüngliches Erscheinungsdatum
Figuren/Charaktere
Wichtige Schauplätze
Wichtige Ereignisse
Zugehörige Filme
Epigraph (Motto/Zitat)
Widmung
Erste Worte
Zitate
Letzte Worte
Hinweis zur Identitätsklärung
Verlagslektoren
Werbezitate von
Originalsprache
Anerkannter DDC/MDS
Anerkannter LCC

Literaturhinweise zu diesem Werk aus externen Quellen.

Wikipedia auf Englisch

Keine

Rez.: "Alpträume! Fieberphantasien! Delirien!" konstatiert eine Gestalt des Romans, aber gar so hoch mag sich der Rezensent gar nicht versteigen. Im Jahre 2080 wird zwischen Sonne und Merkur ein neuer Planet mit höchst beunruhigenden und naturgesetzwidrigen Eigenschaften entdeckt, die den Erforschern dieses phantastischen Himmelskörpers psychisch wie physisch arg zu schaffen machen. Eine angesichts des möglicherweise interessanten Themas erstaunlich langweilige und wirre Geschichte, von der man kaum glauben mag, da sie vom selben Autor stammt wie "Das Sacriversum" (BA 1/94). Leichten Herzens verzichten.Im Jahre 2080 wird zwischen Sonne und Merkur ein neuer Planet mit höchst beunruhigenden Eigenschaften entdeckt, die den Erforschern psychisch wie physisch arg zu schaffen machen.

Keine Bibliotheksbeschreibungen gefunden.

Buchbeschreibung
Zusammenfassung in Haiku-Form

Aktuelle Diskussionen

Keine

Beliebte Umschlagbilder

Gespeicherte Links

Bewertung

Durchschnitt: (2.75)
0.5
1
1.5
2
2.5 1
3 1
3.5
4
4.5
5

Bist das du?

Werde ein LibraryThing-Autor.

 

Über uns | Kontakt/Impressum | LibraryThing.com | Datenschutz/Nutzungsbedingungen | Hilfe/FAQs | Blog | LT-Shop | APIs | TinyCat | Nachlassbibliotheken | Vorab-Rezensenten | Wissenswertes | 206,924,944 Bücher! | Menüleiste: Immer sichtbar