StartseiteGruppenForumMehrZeitgeist
Web-Site durchsuchen
Diese Seite verwendet Cookies für unsere Dienste, zur Verbesserung unserer Leistungen, für Analytik und (falls Sie nicht eingeloggt sind) für Werbung. Indem Sie LibraryThing nutzen, erklären Sie dass Sie unsere Nutzungsbedingungen und Datenschutzrichtlinie gelesen und verstanden haben. Die Nutzung unserer Webseite und Dienste unterliegt diesen Richtlinien und Geschäftsbedingungen.

Ergebnisse von Google Books

Auf ein Miniaturbild klicken, um zu Google Books zu gelangen.

Lädt ...

Das Buch der hundert Vergnügungen (2010)

von Dan Kieran (Herausgeber), Tom Hodgkinson (Herausgeber)

Weitere Autoren: Siehe Abschnitt Weitere Autoren.

MitgliederRezensionenBeliebtheitDurchschnittliche BewertungDiskussionen
1275217,042 (2.88)2
Seit rund zweihundert Jahren sind wir im Westen von der fixen Idee besessen, dass Spaß eine teure Sache sei. Wir arbeiten bis zur Erschöpfung, meist in ungeliebten Berufen, um Geld zu verdienen, damit wir Dinge tun oder kaufen können, die uns Spaß machen. Natürlich ist das nichts als ein enttäuschender Irrtum. Das originell illustrierte Buch der hundert Vergnügungen hilft uns, auf elegante Weise dem Gedränge und Gehetze der Welt des angestrengten Schuftens und Shoppens zu entgehen und stattdessen in eine Welt der Freiheit einzutreten. Wenn wir im Sommer unter den Bäumen im Park ein Nickerchen machen oder am Strand einen Stein über das Wasser hüpfen lassen, wenn wir ohne Ziel durch die Stadt schlendern, wenn wir im Regen spazieren gehen, wenn wir auf dem Klo sitzend unseren Gedanken nachhängen, dann beanspruchen wir damit unser Recht darauf, so zu leben, wie wir wollen. Das Buch der hundert Vergnügungen ist eine charmante Kapitalismuskritik und das perfekte Geschenk für jeden Müßiggänger. Tom Hodgkinson, geboren 1968, hat englische Literatur studiert. Er arbeitete für eine bekannte Boulevardzeitung, wurde gekündigt und gründete daraufhin 1993 die Zeitschrift "The Idler". 2004 erschien sein Bestseller Anleitung zum Müßiggang, 2007 Die Kunst, frei zu sein und 2009 Leitfaden für faule Eltern. Seine Beiträge sind in zahlreichen Zeitschriften und Magazinen erschienen, und er ist ein gern gesehener Gast in Funk und Fernsehen. Hodgkinson lebt mit seiner Frau und seinen drei Kindern auf einer Farm in Devon. Dan Kieran, geboren 1975, ist ein englischer Reiseschriftsteller. Er schreibt für "Guardian", "Telegraph", "Observer" und die britische "Times". Zehn Jahre lang war er zusammen mit Tom Hodgkinson Herausgeber des "Idler", einer monatlichen Zeitschrift für den Müßiggänger. Seiner Flugangst ist es zu verdanken, dass er neue Wege des Reisens erkunden musste.… (mehr)
Keine
Lädt ...

Melde dich bei LibraryThing an um herauszufinden, ob du dieses Buch mögen würdest.

I was given her copy of this book, as a Christmas present from a very close but also very distant friend with whom I share much. It is not one I would have bought myself, but now that I have it, refer to it often; have bought her another copy and we have even inserted our own observations which we share.

This is a book for a by-gone age, reminiscent of The Dangerous Book for Boys. This, Book of Idle Pleasures, like TDB4B. indulges in some of those past-times once common, now no longer seem to be so; whittling wood, lighting fires and climbing trees to name but three. Other occupations like doodling, catching falling leaves and skimming stones are celebrated for the sheer luxury of just doing not very much, The book makes much of even more indolent activities such as day dreaming, taking a nap and just having a bath.

It's a book for the hassled, time poor, rat-race ruled workaholic that shows there is an alternative and that some of the best things in life really are free. It promotes the simpler things that do not involve electrically operated gadgets or expense.

There are a few lovely vignettes like "Taking a walk with a Toddler" that throw a completely new light on what could otherwise be an irksome experience. The book is a worthy read to just dip into and realise that there are pleasures, idle pleasures, just for their own sake, that make living a more restorative experience. ( )
  Kampuskop | Jan 21, 2012 |
I borrowed this book from my local library, then left it on the coffee table without looking at it for nearly 2 weeks, perhaps an Idle Pleasure in itself! When I did pick it up to have a look, I read it from cover to cover in one sitting. It's a sinful delight to read, and I was pleased to find that I already, unwittingly indulge, in many of these Idle Pleasures. ( )
  Fliss88 | Aug 15, 2011 |
Here we have a collection of little prose pieces from The Idler, all in praise of (you guessed it) idleness. The reader is encouraged to lie in bed, lie on the grass, soak in the tub, stroll, sing, yawn, take the time to learn the names of trees, and generally not be such a Puritan tight-ass. A good message, a corrective for our accelerating age...though one marvels that the writers of The Idler managed to work up the momentum necessary to assemble a book.
  subbobmail | Jun 12, 2010 |
I thought this was going to be dire but I found myself agreeing with the authors, idling away, flat on my back looking at the stars, skimming stones and chasing butterflies. As for dressing gowns and slippers - no thank you.
  jon1lambert | Feb 12, 2010 |
A cute little book, though some of the suggestions can be maddening in their 'tweeness'. However, the best thing about this book is that it reminds the reader that taking pleasure in simple things is a joy we can all partake in, often with no training, equipment or effort. ( )
  ForrestFamily | Sep 16, 2009 |
keine Rezensionen | Rezension hinzufügen

» Andere Autoren hinzufügen

AutorennameRolleArt des AutorsWerk?Status
Kieran, DanHerausgeberHauptautoralle Ausgabenbestätigt
Hodgkinson, TomHerausgeberHauptautoralle Ausgabenbestätigt
Wells, GedIllustratorCo-Autoreinige Ausgabenbestätigt
Du musst dich einloggen, um "Wissenswertes" zu bearbeiten.
Weitere Hilfe gibt es auf der "Wissenswertes"-Hilfe-Seite.
Gebräuchlichster Titel
Originaltitel
Alternative Titel
Ursprüngliches Erscheinungsdatum
Figuren/Charaktere
Wichtige Schauplätze
Wichtige Ereignisse
Zugehörige Filme
Epigraph (Motto/Zitat)
Die Informationen stammen von der englischen "Wissenswertes"-Seite. Ändern, um den Eintrag der eigenen Sprache anzupassen.
Life admits not of delays; when pleasure
can be had, it is fit to catch.
-Dr. Johnson (Introduction)
Widmung
Erste Worte
Die Informationen stammen von der englischen "Wissenswertes"-Seite. Ändern, um den Eintrag der eigenen Sprache anzupassen.
It is the purpose of this book to prove that the best things in life really are free. (Introduction)
In a world of "power showers" and invigorating pick-me-up gel products for the modern striver, it's good to remember the simple pleasures of a long, relaxing bath, preferably taken at eleven a.m. when everyone else is toiling in the mills and you have phoned in sick.
Zitate
Die Informationen stammen von der englischen "Wissenswertes"-Seite. Ändern, um den Eintrag der eigenen Sprache anzupassen.
There was something wonderful and heartbreaking about the fact that she never remarried after losing her twenty-two-year old husband when she was only just twenty herself. It conjured up scenes of Britain during the Second World War. Thoughts of the brief snatches of happiness these two people managed together. Of her six decades of grief when he was lost, perhaps flying a Spitfire as one of Churchill's "few." You can imagine her waiting, hoping against hope that one day he might return. (Reading Gravestones)
Letzte Worte
Hinweis zur Identitätsklärung
Verlagslektoren
Werbezitate von
Originalsprache
Anerkannter DDC/MDS
Anerkannter LCC

Literaturhinweise zu diesem Werk aus externen Quellen.

Wikipedia auf Englisch

Keine

Seit rund zweihundert Jahren sind wir im Westen von der fixen Idee besessen, dass Spaß eine teure Sache sei. Wir arbeiten bis zur Erschöpfung, meist in ungeliebten Berufen, um Geld zu verdienen, damit wir Dinge tun oder kaufen können, die uns Spaß machen. Natürlich ist das nichts als ein enttäuschender Irrtum. Das originell illustrierte Buch der hundert Vergnügungen hilft uns, auf elegante Weise dem Gedränge und Gehetze der Welt des angestrengten Schuftens und Shoppens zu entgehen und stattdessen in eine Welt der Freiheit einzutreten. Wenn wir im Sommer unter den Bäumen im Park ein Nickerchen machen oder am Strand einen Stein über das Wasser hüpfen lassen, wenn wir ohne Ziel durch die Stadt schlendern, wenn wir im Regen spazieren gehen, wenn wir auf dem Klo sitzend unseren Gedanken nachhängen, dann beanspruchen wir damit unser Recht darauf, so zu leben, wie wir wollen. Das Buch der hundert Vergnügungen ist eine charmante Kapitalismuskritik und das perfekte Geschenk für jeden Müßiggänger. Tom Hodgkinson, geboren 1968, hat englische Literatur studiert. Er arbeitete für eine bekannte Boulevardzeitung, wurde gekündigt und gründete daraufhin 1993 die Zeitschrift "The Idler". 2004 erschien sein Bestseller Anleitung zum Müßiggang, 2007 Die Kunst, frei zu sein und 2009 Leitfaden für faule Eltern. Seine Beiträge sind in zahlreichen Zeitschriften und Magazinen erschienen, und er ist ein gern gesehener Gast in Funk und Fernsehen. Hodgkinson lebt mit seiner Frau und seinen drei Kindern auf einer Farm in Devon. Dan Kieran, geboren 1975, ist ein englischer Reiseschriftsteller. Er schreibt für "Guardian", "Telegraph", "Observer" und die britische "Times". Zehn Jahre lang war er zusammen mit Tom Hodgkinson Herausgeber des "Idler", einer monatlichen Zeitschrift für den Müßiggänger. Seiner Flugangst ist es zu verdanken, dass er neue Wege des Reisens erkunden musste.

Keine Bibliotheksbeschreibungen gefunden.

Buchbeschreibung
Zusammenfassung in Haiku-Form

Aktuelle Diskussionen

Keine

Beliebte Umschlagbilder

Gespeicherte Links

Bewertung

Durchschnitt: (2.88)
0.5
1 2
1.5
2 1
2.5
3 5
3.5 1
4 3
4.5
5

Bist das du?

Werde ein LibraryThing-Autor.

 

Über uns | Kontakt/Impressum | LibraryThing.com | Datenschutz/Nutzungsbedingungen | Hilfe/FAQs | Blog | LT-Shop | APIs | TinyCat | Nachlassbibliotheken | Vorab-Rezensenten | Wissenswertes | 206,474,027 Bücher! | Menüleiste: Immer sichtbar