StartseiteGruppenForumMehrZeitgeist
Web-Site durchsuchen
Diese Seite verwendet Cookies für unsere Dienste, zur Verbesserung unserer Leistungen, für Analytik und (falls Sie nicht eingeloggt sind) für Werbung. Indem Sie LibraryThing nutzen, erklären Sie dass Sie unsere Nutzungsbedingungen und Datenschutzrichtlinie gelesen und verstanden haben. Die Nutzung unserer Webseite und Dienste unterliegt diesen Richtlinien und Geschäftsbedingungen.

Ergebnisse von Google Books

Auf ein Miniaturbild klicken, um zu Google Books zu gelangen.

Lädt ...

slide:ology: Oder die Kunst, brillante Präsentationen zu entwickeln (2008)

von Nancy Duarte

Weitere Autoren: Siehe Abschnitt Weitere Autoren.

MitgliederRezensionenBeliebtheitDurchschnittliche BewertungDiskussionen
9291722,965 (4.02)Keine
Wie viele Prasentationen haben Sie in Ihrem Berufsleben bereits verfolgt? Und Hand aufs Herz: Wie viele davon haben einen bleibenden Eindruck bei Ihnen hinterlassen? Wirklich gute Prasentationen sind noch immer die Ausnahme, denn nur selten werden die Moglichkeiten dieses Mediums optimal genutzt. Wer sein Publikum nachhaltig uberzeugen mochte, muss seine Ideen verdichten und in stimmige Bilder umsetzen. slide: ology setzt hier an und fuhrt Sie in die Kunst des visuellen Erzahlens ein. Die Autorin Nancy Duarte wei, wovon sie spricht: Sie leitet Duarte Design, das Unternehmen, das unter anderem die Slide-Show in Al Gores Oscar-pramiertem Film Eine unbequeme Wahrheit entwickelt hat. In slide: ology gewahrt sie tiefe Einblicke in ihr umfangreiches Wissen als Designerin. Anhand von Fallstudien bringt sie Ihnen daruber hinaus die Visualisierungsstrategien einiger der erfolgreichsten Unternehmen der Welt nahe. slide: ology zeigt Ihnen unter anderem, wie Sie: - Ihr Publikum gezielt ansprechen - Ihre Ideen auf den Punkt bringen und ein stimmiges Design entwickeln - Ihre Aussagen mit Farben, Bildern und pragnantem Text unterstutzen - Grafiken erstellen, die Ihren Zuhorern das Verstandnis erleichtern - Prasentationstechnologien optimal nutzen… (mehr)
Keine
Lädt ...

Melde dich bei LibraryThing an um herauszufinden, ob du dieses Buch mögen würdest.

Keine aktuelle Diskussion zu diesem Buch.

It was ok. A lot of fluff and lofty statements, as opposed to practical advice (which you'll find, but not enough for my taste). Frankly, the best book on this topic, in my opinion, is still Jonathan Schwabish's Better Presentations. ( )
  SocProf9740 | Jul 11, 2021 |
Read Presentation Zen by Garr Reynolds first. I hate to complain about a lot of good detail, but there is just too much in this book. Unless, of course, you are a professor teaching a "presentation" class and need a good book to rest your materials on.

There are few people in my life that enjoy putting together a good presentation as much as I, and I thought this would be a great read and fit for my interests. But in the end, it was too long, too technical, and too comprehensive.

Also, small nit: the font was too small to read on a bus (and I have great eyes and have never needed glasses). ( )
  pedstrom | Dec 22, 2020 |
It's a must-read book for anybody who makes presentations on which a lot of things depend. And if you don't do them now, it is very likely that you will at one point of your life.

This book takes great and terrible slides apart and shows you, piecewise, what makes a good presentation and what sets it adrift.

Make your slides great again (what a retarded joke haha)! ( )
  berezovskyi | Dec 19, 2020 |
There is nothing wrong with presentation software. How else do you present a sophisticated graph, map, chart or table? Are we all really going to do a Bill Bryson and offer an entirely oral presentation of the universe to cover cross sections, plan views, 3D geometry, and complex mathematical proofs? You must all be fucking stupid and have an extremely narrow range of things to discuss or present if you never need a diagram. Bill Bryson does a good job, but it isn't Einstein and it isn't Bertrand Russell.

I can remember Les Fishman jumping up and down with excitement in front of a graph of the Japanese growth rate presenting to 300 students (OK it was a long time ago). He did not have modern presentation software but he was projecting it onto a screen, the then contemporary equivalent. What else was he supposed to do, carry it round on rolls of wall paper?

What is even more irksome and frustrating than the pinheads who load the entire text of their presentation into the software and then read it out is the dirt brains who trot out the same dreary linear lectures and proofs year after year, scrawled on a whiteboard in illegible handwriting with their back to the audience which therefore can't hear them properly, but can't be arsed to turn that into a clear presentation. For sequential activities like mathematical proofs, presentation software is ideal. It is in its element with step by step processes and the explanation thereof.

Ideally, each PowerPoint slide should consist of one interesting and simple graphic or slide and then the speaker should talk around the subject for a while. Two difficulties arose in my field (Physics) back in the day:

1. People whose first language was not English may not understand much of what the speaker says so people try to put more information on the slides. This often lead to the trauma of having to sit through "PowerPoint karaoke".

2. Conferences often print the slides afterwards as a reference. This means people try to tell the whole story on the slides.

Both these things make for cluttered slides and confused presentations. My solution would be to make speaker provide separate notes for the audience so that they can keep their slides simple, but still provide extra material for those who want/need it. The only problem with this, of course, is that it makes more work for the speaker. ( )
  antao | Sep 17, 2020 |
Slide:ologie est un livre aussi beau qu'instructif, aussi inspirant que pratique. Si vous lisez ce livre et profitez des leçons précieuses qu'il propose, vous concevrez e ferez des presentations remarquables dont on se souviendra.
  ACParakou | Dec 9, 2019 |
Die Ödnis in den Meetings und Vortragsräumen ist meist das Resultat einer mangelhaften Fähigkeit, abstrakte Ideen in eine visuelle Sprache zu übersetzen. (...) Das Buch vermittelt solides Handwerk. Die Kunst dazu müssen die Leser selbst entwickeln - und damit anfangen, ihre eigene Persönlichkeit in die Präsentation einzubringen.
hinzugefügt von rfb | bearbeitenSpiegel Online (Oct 21, 2009)
 

» Andere Autoren hinzufügen (6 möglich)

AutorennameRolleArt des AutorsWerk?Status
Duarte, NancyAutorHauptautoralle Ausgabenbestätigt
Duarte, MarkVorwortCo-Autoreinige Ausgabenbestätigt
Du musst dich einloggen, um "Wissenswertes" zu bearbeiten.
Weitere Hilfe gibt es auf der "Wissenswertes"-Hilfe-Seite.
Gebräuchlichster Titel
Originaltitel
Alternative Titel
Ursprüngliches Erscheinungsdatum
Figuren/Charaktere
Wichtige Schauplätze
Wichtige Ereignisse
Zugehörige Filme
Epigraph (Motto/Zitat)
Die Informationen stammen von der englischen "Wissenswertes"-Seite. Ändern, um den Eintrag der eigenen Sprache anzupassen.
Nearly all men can stand adversity, but if you want to test a man's character, give him power.

Abraham Lincoln
Widmung
Die Informationen stammen von der englischen "Wissenswertes"-Seite. Ändern, um den Eintrag der eigenen Sprache anzupassen.
To my clients, my employees, my family, and my Creator. What a fun ride it's been!
Erste Worte
Die Informationen stammen von der englischen "Wissenswertes"-Seite. Ändern, um den Eintrag der eigenen Sprache anzupassen.
Presentations have become the de facto business communication tool.
Zitate
Letzte Worte
Hinweis zur Identitätsklärung
Verlagslektoren
Werbezitate von
Die Informationen stammen von der englischen "Wissenswertes"-Seite. Ändern, um den Eintrag der eigenen Sprache anzupassen.
Originalsprache
Anerkannter DDC/MDS
Anerkannter LCC

Literaturhinweise zu diesem Werk aus externen Quellen.

Wikipedia auf Englisch

Keine

Wie viele Prasentationen haben Sie in Ihrem Berufsleben bereits verfolgt? Und Hand aufs Herz: Wie viele davon haben einen bleibenden Eindruck bei Ihnen hinterlassen? Wirklich gute Prasentationen sind noch immer die Ausnahme, denn nur selten werden die Moglichkeiten dieses Mediums optimal genutzt. Wer sein Publikum nachhaltig uberzeugen mochte, muss seine Ideen verdichten und in stimmige Bilder umsetzen. slide: ology setzt hier an und fuhrt Sie in die Kunst des visuellen Erzahlens ein. Die Autorin Nancy Duarte wei, wovon sie spricht: Sie leitet Duarte Design, das Unternehmen, das unter anderem die Slide-Show in Al Gores Oscar-pramiertem Film Eine unbequeme Wahrheit entwickelt hat. In slide: ology gewahrt sie tiefe Einblicke in ihr umfangreiches Wissen als Designerin. Anhand von Fallstudien bringt sie Ihnen daruber hinaus die Visualisierungsstrategien einiger der erfolgreichsten Unternehmen der Welt nahe. slide: ology zeigt Ihnen unter anderem, wie Sie: - Ihr Publikum gezielt ansprechen - Ihre Ideen auf den Punkt bringen und ein stimmiges Design entwickeln - Ihre Aussagen mit Farben, Bildern und pragnantem Text unterstutzen - Grafiken erstellen, die Ihren Zuhorern das Verstandnis erleichtern - Prasentationstechnologien optimal nutzen

Keine Bibliotheksbeschreibungen gefunden.

Buchbeschreibung
Zusammenfassung in Haiku-Form

Aktuelle Diskussionen

Keine

Beliebte Umschlagbilder

Gespeicherte Links

Bewertung

Durchschnitt: (4.02)
0.5
1 2
1.5
2 9
2.5
3 18
3.5
4 40
4.5 3
5 43

Bist das du?

Werde ein LibraryThing-Autor.

 

Über uns | Kontakt/Impressum | LibraryThing.com | Datenschutz/Nutzungsbedingungen | Hilfe/FAQs | Blog | LT-Shop | APIs | TinyCat | Nachlassbibliotheken | Vorab-Rezensenten | Wissenswertes | 206,356,043 Bücher! | Menüleiste: Immer sichtbar