StartseiteGruppenForumMehrZeitgeist
Web-Site durchsuchen
Diese Seite verwendet Cookies für unsere Dienste, zur Verbesserung unserer Leistungen, für Analytik und (falls Sie nicht eingeloggt sind) für Werbung. Indem Sie LibraryThing nutzen, erklären Sie dass Sie unsere Nutzungsbedingungen und Datenschutzrichtlinie gelesen und verstanden haben. Die Nutzung unserer Webseite und Dienste unterliegt diesen Richtlinien und Geschäftsbedingungen.

Ergebnisse von Google Books

Auf ein Miniaturbild klicken, um zu Google Books zu gelangen.

Lädt ...

The Krakow Diary of Julius Feldman

von Julius Feldman, Julius Feldman (Autor)

Weitere Autoren: Siehe Abschnitt Weitere Autoren.

MitgliederRezensionenBeliebtheitDurchschnittliche BewertungDiskussionen
413,457,635 (4)Keine
Kürzlich hinzugefügt vonBHPS, gangleri, meggyweg
Keine
Lädt ...

Melde dich bei LibraryThing an um herauszufinden, ob du dieses Buch mögen würdest.

Keine aktuelle Diskussion zu diesem Buch.

The short, spare Holocaust account of a nineteen-year-old Jewish boy from Krakow. The first 78 pages of the book are a memoir of Julius Feldman's experiences from the start of the war; the final couple of pages are some diary entries from April 1943. The diary ends in mid-sentence. Little is known about Julius's fate, other than that he didn't survive the Holocaust; he was probably killed in May of 1943.

Although Julius writes calmly and unemotionally, the horror of what he went through is obvious. He lost his entire immediate family -- mother, father and younger brother -- on the same day during a major deportation in the ghetto. During that time he instructed his mother to hide under a table in a workshop, but after he left her, when the Germans called for everyone to come out of the buildings onto the street, for whatever reason she obeyed. When he returned to the spot where she'd been hiding, all he found were the marks of her tears on the table.

The book is illustrated with many black and white photographs, some from Julius's surviving relatives and some general war pictures. There are also endnotes and a timeline to help clarify the diary and place it in its proper historical context.

A decent scholarly effort, and a worthy edition to the shelf of Holocaust diary/memoirs. ( )
  meggyweg | Jun 10, 2010 |
keine Rezensionen | Rezension hinzufügen

» Andere Autoren hinzufügen (1 möglich)

AutorennameRolleArt des AutorsWerk?Status
Julius FeldmanHauptautoralle Ausgabenberechnet
Feldman, JuliusAutorHauptautoralle Ausgabenbestätigt
Brand, WilliamÜbersetzerHauptautoreinige Ausgabenbestätigt
Du musst dich einloggen, um "Wissenswertes" zu bearbeiten.
Weitere Hilfe gibt es auf der "Wissenswertes"-Hilfe-Seite.
Gebräuchlichster Titel
Originaltitel
Alternative Titel
Ursprüngliches Erscheinungsdatum
Figuren/Charaktere
Wichtige Schauplätze
Wichtige Ereignisse
Zugehörige Filme
Epigraph (Motto/Zitat)
Widmung
Erste Worte
Zitate
Letzte Worte
Hinweis zur Identitätsklärung
Verlagslektoren
Werbezitate von
Originalsprache
Anerkannter DDC/MDS
Anerkannter LCC

Literaturhinweise zu diesem Werk aus externen Quellen.

Wikipedia auf Englisch

Keine

Keine Bibliotheksbeschreibungen gefunden.

Buchbeschreibung
Zusammenfassung in Haiku-Form

Aktuelle Diskussionen

Keine

Beliebte Umschlagbilder

Gespeicherte Links

Genres

Keine Genres

Bewertung

Durchschnitt: (4)
0.5
1
1.5
2
2.5
3
3.5
4 1
4.5
5

Bist das du?

Werde ein LibraryThing-Autor.

 

Über uns | Kontakt/Impressum | LibraryThing.com | Datenschutz/Nutzungsbedingungen | Hilfe/FAQs | Blog | LT-Shop | APIs | TinyCat | Nachlassbibliotheken | Vorab-Rezensenten | Wissenswertes | 206,980,850 Bücher! | Menüleiste: Immer sichtbar