StartseiteGruppenForumMehrZeitgeist
Web-Site durchsuchen
Diese Seite verwendet Cookies für unsere Dienste, zur Verbesserung unserer Leistungen, für Analytik und (falls Sie nicht eingeloggt sind) für Werbung. Indem Sie LibraryThing nutzen, erklären Sie dass Sie unsere Nutzungsbedingungen und Datenschutzrichtlinie gelesen und verstanden haben. Die Nutzung unserer Webseite und Dienste unterliegt diesen Richtlinien und Geschäftsbedingungen.

Ergebnisse von Google Books

Auf ein Miniaturbild klicken, um zu Google Books zu gelangen.

Lädt ...

Im Dunkeln singen. 1982 bis 1985

von Luise Rinser

MitgliederRezensionenBeliebtheitDurchschnittliche BewertungDiskussionen
1111,753,485 (2.5)2
Luise Rinser: "Im Dunkeln singen". 1982-1985. Tagebuchaufzeichnungen. S. Fischer Verlag, Frankfurt a. M. 1985. 252 S., geb., 30,- DM
Keine
Lädt ...

Melde dich bei LibraryThing an um herauszufinden, ob du dieses Buch mögen würdest.

Im Dunkeln singen, 1982 bis 1985 consists of the diaries of Luise Rinser of the first half of the 1980s. There are four parts, 1982, 1983, 1984 and 1985, but within each part entries are not dated; there are few references to general facts, so passages are hard to date. When these diaries were written, Rinser (1911) was in her early seventies. She is still very active, traveling all over the world to visit symposia, and quite fierce and outspoken in various political matters, and a missionary-driven outlook on religion.

Probably the most amusing episode is her visit to a peace conference in India, which turns out to be organized by the Moon sect.

There are also various reflections on the Nazi period. Luise Rinser's own explanations about her position in the Nazi period have always been viewed with scepsis, but she was given the benefit of the doubt. After her death, her last life companion, José Sánchez de Murillo published a her biography Luise Rinser-Ein Leben in Widersprüchen (Transl. Luise Rinser-A Life of Contradictions in which he says "She lied to all of us."

This means that in all her writings after the war, all diaries and all reflections on the war period, Rinser always lied. This makes it very difficult to read the diaries with serious interest. ( )
  edwinbcn | Jan 2, 2013 |
keine Rezensionen | Rezension hinzufügen
Du musst dich einloggen, um "Wissenswertes" zu bearbeiten.
Weitere Hilfe gibt es auf der "Wissenswertes"-Hilfe-Seite.
Gebräuchlichster Titel
Originaltitel
Alternative Titel
Ursprüngliches Erscheinungsdatum
Figuren/Charaktere
Wichtige Schauplätze
Wichtige Ereignisse
Zugehörige Filme
Epigraph (Motto/Zitat)
Widmung
Erste Worte
Zitate
Letzte Worte
Hinweis zur Identitätsklärung
Verlagslektoren
Werbezitate von
Originalsprache
Anerkannter DDC/MDS
Anerkannter LCC

Literaturhinweise zu diesem Werk aus externen Quellen.

Wikipedia auf Englisch

Keine

Luise Rinser: "Im Dunkeln singen". 1982-1985. Tagebuchaufzeichnungen. S. Fischer Verlag, Frankfurt a. M. 1985. 252 S., geb., 30,- DM

Keine Bibliotheksbeschreibungen gefunden.

Buchbeschreibung
Zusammenfassung in Haiku-Form

Aktuelle Diskussionen

Keine

Beliebte Umschlagbilder

Gespeicherte Links

Bewertung

Durchschnitt: (2.5)
0.5
1
1.5
2
2.5 1
3
3.5
4
4.5
5

Bist das du?

Werde ein LibraryThing-Autor.

 

Über uns | Kontakt/Impressum | LibraryThing.com | Datenschutz/Nutzungsbedingungen | Hilfe/FAQs | Blog | LT-Shop | APIs | TinyCat | Nachlassbibliotheken | Vorab-Rezensenten | Wissenswertes | 207,094,149 Bücher! | Menüleiste: Immer sichtbar