StartseiteGruppenForumMehrZeitgeist
Web-Site durchsuchen
Diese Seite verwendet Cookies für unsere Dienste, zur Verbesserung unserer Leistungen, für Analytik und (falls Sie nicht eingeloggt sind) für Werbung. Indem Sie LibraryThing nutzen, erklären Sie dass Sie unsere Nutzungsbedingungen und Datenschutzrichtlinie gelesen und verstanden haben. Die Nutzung unserer Webseite und Dienste unterliegt diesen Richtlinien und Geschäftsbedingungen.

Ergebnisse von Google Books

Auf ein Miniaturbild klicken, um zu Google Books zu gelangen.

Lädt ...

Das Prinzip Dringlichkeit Schnell und konsequent handeln im Management

von John P. Kotter

MitgliederRezensionenBeliebtheitDurchschnittliche BewertungDiskussionen
448356,183 (3.52)Keine
Long description: Bestsellerautor John P. Kotter hat in den letzten 35 Jahren beobachtet, was Menschen tun, damit ihre Unternehmen gut funktionieren. Auf diesen Erkenntnissen basiert sein neues Buch. Hier spricht Kotter von der Dringlichkeit, permanent nach wichtigen Belangen im Unternehmen Ausschau zu halten und im Bedarfsfall so schnell wie möglich zu handeln, um ein Unternehmen wandlungsfähig und damit erfolgreich zu machen. Menschen, die ein Gespür für diese Dringlichkeit besitzen, suchen automatisch immer nach Risiken, die das Unternehmen gefährden sowie nach Möglichkeiten zur Verbesserung. Kotter erklärt, wodurch sich echte Dringlichkeit auszeichnet, weshalb sie ein unschätzbar wertvolles Gut ist und wie Manager das Gefühl für Dringlichkeit in ihrem Umfeld wecken, stärken und bewahren können. Seine Ausführungen erläutert Kotter an zahlreichen Beispielen aus der ganzen Welt. Biographical note: John P. Kotter ist Professor für Unternehmensführung an der Harvard Business School. Der Autor mehrerer Bücher über zentrale Managementthemen ist einer der wichtigsten Managementvor- denker unserer Zeit. Kotter lebt mit seiner Frau und seinen zwei Kindern in Cambridge, Massachusetts. Sein Buch »Das Pinguin- Prinzip« ist ein internationaler Bestseller. Review quote: 2009-04-01, Harvard Business Manager, "Kotters neues Buch ist gewohnt unterhaltsam - und dazu: besser und dringlicher denn je." Review quote: 2009-04-03, Hamburger Abendblatt, "Der richtige Mix aus konkreten Beispielen, den daraus zu ziehenden Lehren und praktischen Handlungsanweisungen." Review quote: 2009-04-17, Handelsblatt, "Kotter gilt als Veteran des Change-Managements." Review quote: 2009-05-01, Personalmagazin, "Der Autor zeigt zahlreiche neue Aspekte der zielorientierten Mitarbeiterführung auf." Review quote: 2009-05-16, NZZexecutive, "Zahlreiche Beispiele aus Kotters eigener Praxiserfahrung machen seine Aussagen glaubwürdig und das Lesen spannend."… (mehr)
Keine
Lädt ...

Melde dich bei LibraryThing an um herauszufinden, ob du dieses Buch mögen würdest.

Keine aktuelle Diskussion zu diesem Buch.

It's hard to believe someone needed to write a book on how to convince people that problems are real and should be acted on instead of ignored. But it was a fast read, I enjoyed it, and I learned quite a bit. ( )
  andrea_mcd | Mar 10, 2020 |
John Kotter is widely regarded as the world's foremost authority on leadership and change. Author of such bestsellers as "Leading Change" and "Our Iceberg Is Melting" this volume came into being after he reflected on the question "What is the single biggest error people make when they try to change?"

Deciding the answer to be "...that they did not create a high enough sense of urgency among people to set the stage for making a challenging leap into some new direction" he investigated further by systematically asking managers a set of questions that led him to formulate the strategy outlined in this book.

Utilising case studies and interviews, the strategy is based around winning hearts and minds and involves four tactics that, if developed correctly, will increase needed urgency. Once the urgency is in place he then explains how to keep it going and then plan for the future.

This is a fairly interesting but extremely well written book. The inclusion of the case studies turn what could have been a dry management theory into a relevant and easily applicable plan of action. Showing how organisations have suffered through complacency and illustrating what could have been done to avoid the suffering is a useful tool that may be plotted against your own organisation.

My only criticism would be that it feels a little padded out in places, as if the ideas didn't really need expressing on their own but in one of the books that are quoted throughout. ( )
  andyjb | Jun 12, 2011 |
Ikke særlig god, amerikansk managementbog. For mange gentagelser, for mange gentagelser, for mange gentagelser. ( )
  Tonny | Nov 16, 2009 |
keine Rezensionen | Rezension hinzufügen
Du musst dich einloggen, um "Wissenswertes" zu bearbeiten.
Weitere Hilfe gibt es auf der "Wissenswertes"-Hilfe-Seite.
Gebräuchlichster Titel
Originaltitel
Alternative Titel
Ursprüngliches Erscheinungsdatum
Figuren/Charaktere
Wichtige Schauplätze
Wichtige Ereignisse
Zugehörige Filme
Epigraph (Motto/Zitat)
Widmung
Erste Worte
Zitate
Letzte Worte
Hinweis zur Identitätsklärung
Verlagslektoren
Werbezitate von
Originalsprache
Anerkannter DDC/MDS
Anerkannter LCC

Literaturhinweise zu diesem Werk aus externen Quellen.

Wikipedia auf Englisch

Keine

Long description: Bestsellerautor John P. Kotter hat in den letzten 35 Jahren beobachtet, was Menschen tun, damit ihre Unternehmen gut funktionieren. Auf diesen Erkenntnissen basiert sein neues Buch. Hier spricht Kotter von der Dringlichkeit, permanent nach wichtigen Belangen im Unternehmen Ausschau zu halten und im Bedarfsfall so schnell wie möglich zu handeln, um ein Unternehmen wandlungsfähig und damit erfolgreich zu machen. Menschen, die ein Gespür für diese Dringlichkeit besitzen, suchen automatisch immer nach Risiken, die das Unternehmen gefährden sowie nach Möglichkeiten zur Verbesserung. Kotter erklärt, wodurch sich echte Dringlichkeit auszeichnet, weshalb sie ein unschätzbar wertvolles Gut ist und wie Manager das Gefühl für Dringlichkeit in ihrem Umfeld wecken, stärken und bewahren können. Seine Ausführungen erläutert Kotter an zahlreichen Beispielen aus der ganzen Welt. Biographical note: John P. Kotter ist Professor für Unternehmensführung an der Harvard Business School. Der Autor mehrerer Bücher über zentrale Managementthemen ist einer der wichtigsten Managementvor- denker unserer Zeit. Kotter lebt mit seiner Frau und seinen zwei Kindern in Cambridge, Massachusetts. Sein Buch »Das Pinguin- Prinzip« ist ein internationaler Bestseller. Review quote: 2009-04-01, Harvard Business Manager, "Kotters neues Buch ist gewohnt unterhaltsam - und dazu: besser und dringlicher denn je." Review quote: 2009-04-03, Hamburger Abendblatt, "Der richtige Mix aus konkreten Beispielen, den daraus zu ziehenden Lehren und praktischen Handlungsanweisungen." Review quote: 2009-04-17, Handelsblatt, "Kotter gilt als Veteran des Change-Managements." Review quote: 2009-05-01, Personalmagazin, "Der Autor zeigt zahlreiche neue Aspekte der zielorientierten Mitarbeiterführung auf." Review quote: 2009-05-16, NZZexecutive, "Zahlreiche Beispiele aus Kotters eigener Praxiserfahrung machen seine Aussagen glaubwürdig und das Lesen spannend."

Keine Bibliotheksbeschreibungen gefunden.

Buchbeschreibung
Zusammenfassung in Haiku-Form

Aktuelle Diskussionen

Keine

Beliebte Umschlagbilder

Gespeicherte Links

Bewertung

Durchschnitt: (3.52)
0.5
1 2
1.5
2 2
2.5 1
3 9
3.5
4 8
4.5 1
5 6

Bist das du?

Werde ein LibraryThing-Autor.

 

Über uns | Kontakt/Impressum | LibraryThing.com | Datenschutz/Nutzungsbedingungen | Hilfe/FAQs | Blog | LT-Shop | APIs | TinyCat | Nachlassbibliotheken | Vorab-Rezensenten | Wissenswertes | 206,519,705 Bücher! | Menüleiste: Immer sichtbar