StartseiteGruppenForumMehrZeitgeist
Web-Site durchsuchen
Diese Seite verwendet Cookies für unsere Dienste, zur Verbesserung unserer Leistungen, für Analytik und (falls Sie nicht eingeloggt sind) für Werbung. Indem Sie LibraryThing nutzen, erklären Sie dass Sie unsere Nutzungsbedingungen und Datenschutzrichtlinie gelesen und verstanden haben. Die Nutzung unserer Webseite und Dienste unterliegt diesen Richtlinien und Geschäftsbedingungen.

Ergebnisse von Google Books

Auf ein Miniaturbild klicken, um zu Google Books zu gelangen.

Lädt ...

The African Shore (1999)

von Rodrigo Rey Rosa

MitgliederRezensionenBeliebtheitDurchschnittliche BewertungDiskussionen
612432,647 (3.78)9
In the vein of the writings of Paul Bowles, Paul Theroux, and V. S. Naipaul, The African Shore marks a major new installment in the genre of dystopic travel fiction. Rodrigo Rey Rosa, prominent in today's Guatemalan literary world and an author of growing international reputation, presents a tale of alienation, misrecognition, and intrigue set in and around Tangier. He weaves a double narrative involving a Colombian tourist pleasurably stranded in Morocco and a young shepherd who dreams of migrating to Spain and of "riches to come." At the center of their tale is an owl both treasured and coveted. The author addresses the anxiety, distrust, and potential for violence that characterize the border of all borders: the strait that divides Africa and Europe, where the waters of the Mediterranean and the Atlantic meet. His often-remarked prose style, at once rich and spare, endows his work with remarkable elegance. Rey Rosa generates a powerful reality within his imagined world, and he maintains a narrative tension to the haunting conclusion, raising small and large questions that linger in the reader's mind long after the final page. With an Afterword by Jeffrey Gray… (mehr)
Keine
Lädt ...

Melde dich bei LibraryThing an um herauszufinden, ob du dieses Buch mögen würdest.

> Harzoune Mustapha. Rodrigo Rey Rosa, La Rive africaine, Traduit de l'espagnol (Guatemala) par Claude-Nathalie Thomas, 2008.
In: Hommes et Migrations, n°1274, Juillet-août 2008. L’espace caribéen : institutions et migrations depuis le XVIIe siècle. p. 210. … ; (en ligne),
URL : https://www.persee.fr/doc/homig_1142-852x_2008_num_1274_1_4775_t1_0210_0000_1
  Joop-le-philosophe | Dec 15, 2018 |
J'étais intriguée par ce « coup de cœur » de Renaud-Bray: roman guatémaltèque situé au Maroc. L'auteur situe merveilleusement son histoire, à Tanger et dans ses environs, et ses personnages sont variés : berger, Européennes, Colombiens, etc. Par contre, l'intrigue est difficile à suivre - le fil conducteur est une chouette qui visiblement représente le personnage principal, mais comme on ne sait pas vraiment ni ce que devient la chouette ni le personnage, on reste un petit peu sur sa faim. C'est un roman qui mérite sans doute plus d'une lecture, car elle se situe définitivement à plusieurs niveaux. Vaut le détour, mais la réflexion est de rigueur. ( )
  Cecilturtle | Dec 16, 2008 |
keine Rezensionen | Rezension hinzufügen
Du musst dich einloggen, um "Wissenswertes" zu bearbeiten.
Weitere Hilfe gibt es auf der "Wissenswertes"-Hilfe-Seite.
Gebräuchlichster Titel
Die Informationen sind von der französischen Wissenswertes-Seite. Ändern, um den Eintrag der eigenen Sprache anzupassen.
Originaltitel
Alternative Titel
Ursprüngliches Erscheinungsdatum
Figuren/Charaktere
Die Informationen sind von der französischen Wissenswertes-Seite. Ändern, um den Eintrag der eigenen Sprache anzupassen.
Wichtige Schauplätze
Die Informationen sind von der französischen Wissenswertes-Seite. Ändern, um den Eintrag der eigenen Sprache anzupassen.
Wichtige Ereignisse
Zugehörige Filme
Epigraph (Motto/Zitat)
Widmung
Die Informationen sind von der französischen Wissenswertes-Seite. Ändern, um den Eintrag der eigenen Sprache anzupassen.
À mes parents
Erste Worte
Die Informationen sind von der französischen Wissenswertes-Seite. Ändern, um den Eintrag der eigenen Sprache anzupassen.
À l'heure où Hamza se leva, la nuit régnait encore et le vent d'Est soufflait avec une violence telle qu'il résonnait dans le feuillage des arbres comme mille maracas et sifflait entre les éperons rocheux de la falaise où venaient se fracasser les vagues de l'océan.
Zitate
Letzte Worte
Die Informationen sind von der französischen Wissenswertes-Seite. Ändern, um den Eintrag der eigenen Sprache anzupassen.
(Zum Anzeigen anklicken. Warnung: Enthält möglicherweise Spoiler.)
Hinweis zur Identitätsklärung
Verlagslektoren
Werbezitate von
Originalsprache
Anerkannter DDC/MDS
Anerkannter LCC

Literaturhinweise zu diesem Werk aus externen Quellen.

Wikipedia auf Englisch

Keine

In the vein of the writings of Paul Bowles, Paul Theroux, and V. S. Naipaul, The African Shore marks a major new installment in the genre of dystopic travel fiction. Rodrigo Rey Rosa, prominent in today's Guatemalan literary world and an author of growing international reputation, presents a tale of alienation, misrecognition, and intrigue set in and around Tangier. He weaves a double narrative involving a Colombian tourist pleasurably stranded in Morocco and a young shepherd who dreams of migrating to Spain and of "riches to come." At the center of their tale is an owl both treasured and coveted. The author addresses the anxiety, distrust, and potential for violence that characterize the border of all borders: the strait that divides Africa and Europe, where the waters of the Mediterranean and the Atlantic meet. His often-remarked prose style, at once rich and spare, endows his work with remarkable elegance. Rey Rosa generates a powerful reality within his imagined world, and he maintains a narrative tension to the haunting conclusion, raising small and large questions that linger in the reader's mind long after the final page. With an Afterword by Jeffrey Gray

Keine Bibliotheksbeschreibungen gefunden.

Buchbeschreibung
Zusammenfassung in Haiku-Form

Aktuelle Diskussionen

Keine

Beliebte Umschlagbilder

Gespeicherte Links

Bewertung

Durchschnitt: (3.78)
0.5
1
1.5
2
2.5
3 3
3.5 1
4 3
4.5 1
5 1

Bist das du?

Werde ein LibraryThing-Autor.

 

Über uns | Kontakt/Impressum | LibraryThing.com | Datenschutz/Nutzungsbedingungen | Hilfe/FAQs | Blog | LT-Shop | APIs | TinyCat | Nachlassbibliotheken | Vorab-Rezensenten | Wissenswertes | 206,405,354 Bücher! | Menüleiste: Immer sichtbar