StartseiteGruppenForumMehrZeitgeist
Web-Site durchsuchen
Diese Seite verwendet Cookies für unsere Dienste, zur Verbesserung unserer Leistungen, für Analytik und (falls Sie nicht eingeloggt sind) für Werbung. Indem Sie LibraryThing nutzen, erklären Sie dass Sie unsere Nutzungsbedingungen und Datenschutzrichtlinie gelesen und verstanden haben. Die Nutzung unserer Webseite und Dienste unterliegt diesen Richtlinien und Geschäftsbedingungen.

Ergebnisse von Google Books

Auf ein Miniaturbild klicken, um zu Google Books zu gelangen.

Lädt ...

Drei Männer im Schnee (1934)

von Erich Kästner

Weitere Autoren: Siehe Abschnitt Weitere Autoren.

MitgliederRezensionenBeliebtheitDurchschnittliche BewertungDiskussionen
341676,945 (3.94)11
Dr. Fritz Hagedorn, ein arbeitsloser Werbefachmann, hat bei einem Wettbewerb der Putzblank-Werke den 1. Preis gewonnen: einen 10-tägigen Aufenthalt in einem noblen Wintersporthotel. Den 2. Preis errang ein gewisser "Schulze", in Wahrheit der Direktor der Putzblank-Werke, Geheimrat Tobler. Der will nun partout die Menschen studieren und geht deshalb als "armer Schlucker" ins Grandhotel. Der echte Habenichts hingegen wird durch eine Verwechslung für den Millionär gehalten und fürstlich umsorgt. Beide Männer lernen sich bei ihrer Ankunft kennen. Tobler wird bald klar, dass seine Tochter sich gesorgt und ihm seinen kleinen Spass beinahe verdorben hätte, indem sie die Hotelleitung über seine Ankunft informiert hat. Eine Reihe hintergründig-heiterer Verwechslungen nimmt ihren Lauf ... Erich Kästner war 1934 bei den Nationalsozialisten schon in Ungnade gefallen und veröffentlichte den Stoff unter dem Pseudonym Robert Neuner. Die Lesung des Schauspielers Hans-Jürgen Schatz stammt aus dem Jahr 1999. Mit freundlichem Ernst und geschmeidiger, meisterlicher Sprechfertigkeit liest er die köstliche Geschichte… (mehr)
Lädt ...

Melde dich bei LibraryThing an um herauszufinden, ob du dieses Buch mögen würdest.

Englisch (2)  Dänisch (2)  Deutsch (1)  Jiddisch (1)  Alle Sprachen (6)
Amüsante Geschichte, basierend auf einer kuriosen Verwechselung. Kästners locker spaßige Wortwahl lässt Freude aufkommen! ( )
  einTaugenichts | Jan 21, 2010 |
keine Rezensionen | Rezension hinzufügen

» Andere Autoren hinzufügen (17 möglich)

AutorennameRolleArt des AutorsWerk?Status
Kästner, ErichAutorHauptautoralle Ausgabenbestätigt
Enderle, LuiselotteNachwortCo-Autoreinige Ausgabenbestätigt
Lemke, HorstIllustratorCo-Autoreinige Ausgabenbestätigt
Trier, WalterUmschlagillustrationCo-Autoreinige Ausgabenbestätigt
Willink-Pinto, R.ÜbersetzerCo-Autoreinige Ausgabenbestätigt
Du musst dich einloggen, um "Wissenswertes" zu bearbeiten.
Weitere Hilfe gibt es auf der "Wissenswertes"-Hilfe-Seite.
Gebräuchlichster Titel
Originaltitel
Alternative Titel
Ursprüngliches Erscheinungsdatum
Figuren/Charaktere
Wichtige Schauplätze
Wichtige Ereignisse
Zugehörige Filme
Epigraph (Motto/Zitat)
Widmung
Erste Worte
Das erste Vorwort: Millionäre sind aus der Mode gekommen.
Das zweite Vorwort: Obwohl die Millionäre aus der Mode gekommen sind und obwohl ich nicht einmal genau weiss warum, ist, dessenungeachtet, die Hauptfigur dieses Buchs ein Millionär.
"Machen Sie nicht so viel Krach!" sagte Frau Kunkel, die Hausdame.
Zitate
Letzte Worte
(Zum Anzeigen anklicken. Warnung: Enthält möglicherweise Spoiler.)
(Zum Anzeigen anklicken. Warnung: Enthält möglicherweise Spoiler.)
(Zum Anzeigen anklicken. Warnung: Enthält möglicherweise Spoiler.)
Hinweis zur Identitätsklärung
Verlagslektoren
Werbezitate von
Originalsprache
Anerkannter DDC/MDS
Anerkannter LCC

Literaturhinweise zu diesem Werk aus externen Quellen.

Wikipedia auf Englisch

Keine

Dr. Fritz Hagedorn, ein arbeitsloser Werbefachmann, hat bei einem Wettbewerb der Putzblank-Werke den 1. Preis gewonnen: einen 10-tägigen Aufenthalt in einem noblen Wintersporthotel. Den 2. Preis errang ein gewisser "Schulze", in Wahrheit der Direktor der Putzblank-Werke, Geheimrat Tobler. Der will nun partout die Menschen studieren und geht deshalb als "armer Schlucker" ins Grandhotel. Der echte Habenichts hingegen wird durch eine Verwechslung für den Millionär gehalten und fürstlich umsorgt. Beide Männer lernen sich bei ihrer Ankunft kennen. Tobler wird bald klar, dass seine Tochter sich gesorgt und ihm seinen kleinen Spass beinahe verdorben hätte, indem sie die Hotelleitung über seine Ankunft informiert hat. Eine Reihe hintergründig-heiterer Verwechslungen nimmt ihren Lauf ... Erich Kästner war 1934 bei den Nationalsozialisten schon in Ungnade gefallen und veröffentlichte den Stoff unter dem Pseudonym Robert Neuner. Die Lesung des Schauspielers Hans-Jürgen Schatz stammt aus dem Jahr 1999. Mit freundlichem Ernst und geschmeidiger, meisterlicher Sprechfertigkeit liest er die köstliche Geschichte

Keine Bibliotheksbeschreibungen gefunden.

Buchbeschreibung
Zusammenfassung in Haiku-Form

Aktuelle Diskussionen

Keine

Beliebte Umschlagbilder

Gespeicherte Links

Bewertung

Durchschnitt: (3.94)
0.5
1 2
1.5 1
2
2.5
3 11
3.5 5
4 19
4.5 5
5 16

Bist das du?

Werde ein LibraryThing-Autor.

 

Über uns | Kontakt/Impressum | LibraryThing.com | Datenschutz/Nutzungsbedingungen | Hilfe/FAQs | Blog | LT-Shop | APIs | TinyCat | Nachlassbibliotheken | Vorab-Rezensenten | Wissenswertes | 207,011,000 Bücher! | Menüleiste: Immer sichtbar