StartseiteGruppenForumMehrZeitgeist
Web-Site durchsuchen
Diese Seite verwendet Cookies für unsere Dienste, zur Verbesserung unserer Leistungen, für Analytik und (falls Sie nicht eingeloggt sind) für Werbung. Indem Sie LibraryThing nutzen, erklären Sie dass Sie unsere Nutzungsbedingungen und Datenschutzrichtlinie gelesen und verstanden haben. Die Nutzung unserer Webseite und Dienste unterliegt diesen Richtlinien und Geschäftsbedingungen.

Ergebnisse von Google Books

Auf ein Miniaturbild klicken, um zu Google Books zu gelangen.

Lädt ...

Liverpool Street (2012)

von Anne C. Voorhoeve

MitgliederRezensionenBeliebtheitDurchschnittliche BewertungDiskussionen
270899,553 (4.17)7
Rez.: Franziska ist 10 Jahre alt, als ihr Vater, ein angesehener Rechtsanwalt und assimilierter Jude, während der Pogromnacht misshandelt und in ein KZ verschleppt wird. Die Mutter forciert die Ausreise der Familie, doch als alle Versuche den Vater zu befreien scheitern, schickt sie ihre Tochter gegen deren Willen mit einem Kindertransport nach London. Franziska wird von einer jüdisch orthodoxen Familie warmherzig aufgenommen und erlebt in London das ganze Leid des 2. Weltkrieges:. Kinder-Land-Verschickung, Internierung, Bombennächte, Ungewissheit über das Schicksal der Verwandten und den Tod des Wahlbruders. Die Mutter selbst konnte zwar nach Holland fliehen, wird jedoch verraten und erlebt psychisch gebrochen die Befreiung in einem Konzentrationslager. Die Autorin (vgl. "Lilly unter den Linden", BA 9/04) beschreibt glaubhaft und nuanciert anhand eines Ausnahmeschicksals die ganze Bandbreite jüdischen Leids. Insbesondere der Mutter-Tochter-Konflikt überzeugt in seiner Umsetzung. Ein herausragender und sehr gegenwärtiger Antikriegsroman, der eine breite Empfehlung verdient. (Robert Elstner)… (mehr)
Keine
Lädt ...

Melde dich bei LibraryThing an um herauszufinden, ob du dieses Buch mögen würdest.

This captivating story is told through the eyes of a young Protestant girl of Jewish ancestry in World War II. Torn from her family and smuggled out of Germany on the kindertransport of Jewish children, living in London with Jewish strangers, Franziska explores questions of identity, family, and love. Epilogue, Afterword.
  NCSS | Jul 23, 2021 |
This book, oh my word, where do I begin? My Family for the War by Anne C. Voorhoeve is a magnificent book, filled with so much information about WWII that I've not known before. It's beautifully written, exceptionally translated, incredibly emotional, and surprisingly accurate. I knew, from the beginning that I would love this book, and it didn't let me down. I know, it sounds weird to know you're going to love a book about the worst piece of human history, but somehow YA historical fiction authors - who write about WWII and the Nazis and Hitler - have a knack for keeping the story real without cheapening the truth with shock-horror cut-scenes. There's a very fine line between acceptable and unacceptable writing in historical fiction in general, especially when it comes to this particular period, but Anne C. Voorhoeve did an amazing job from start to finish. Also, whoever was responsible for the translation - bravo!

My Family for the War starts off where a ten-year old Franziska and her friends are testing escape routes and trying to map out hiding spots, in case the SS are on their tail. Her family haven't been Jewish for generations, they're Christian, but even assimilated Jews are still "impure" in the eyes of the SS. Therefore, they are being ostracized and hunted down like Jews ... From there, she eventually makes her way to England, where an Orthodox Jewish family fosters her. It's not only a new country, but she's learning a new faith, she has a new name, and there's war on the horizon. Frances can't get her family into the country, her only reports are of friends and neighbours disappearing, and her mother isn't keen on the idea of her adopting a faith that her parents gave up.

This is the type of book that every young adult needs on his/her shelf. I understand that not many teenage boys would be interested in reading about a girl's journey from Nazi Germany to England, but it's important for the next generation to understand that you cannot treat human beings worse than animals merely for their beliefs or race. Especially in today's society, where ISIS is considered the voice of all of Islam, when it's not, and where the colour of our skin supposedly define our intentions, when it doesn't. You see, the moment you forget history, you repeat the mistakes of the past.

DEFINITELY add this book to your library. It is, without a doubt, one of the best books I've read this year (and possibly my life).

Review originally posted at:
( )
  MoniqueSnyman | Oct 3, 2019 |
READ IN DUTCH

I actually took this book with me to give it to my mother, as she really likes to read children's books about the Second World War. She said I should read the book as well. And I'm really glad because I enjoyed reading it a lot and think I've learned quite a lot by reading it.

I had heard before of the trains that saved Jewish children to England. But to be honest, I never had given it that much thought. Mostly about how extremely hard it must have been. Some things seemed really harsh to me though, like how she wouldn't be allowed to return to England if she had once left it. ( )
  Floratina | May 26, 2016 |
An excellent historical novel about the kindertransport. Translated from the German edition. ( )
  Sullywriter | May 22, 2015 |
Very well-written, but once Ziska/Frances ends up in England, I feel like the narrative can't choose whether she's more worried about her Jewishness or her attempts to have both her bio family and her adopted family take importance in her life. I still love this book as a whole, though, and I was in denial about a certain painful plot point until the very last page. ( )
  jwarbler | Mar 18, 2015 |
keine Rezensionen | Rezension hinzufügen
Du musst dich einloggen, um "Wissenswertes" zu bearbeiten.
Weitere Hilfe gibt es auf der "Wissenswertes"-Hilfe-Seite.
Gebräuchlichster Titel
Die Informationen sind von der niederländischen Wissenswertes-Seite. Ändern, um den Eintrag der eigenen Sprache anzupassen.
Originaltitel
Alternative Titel
Ursprüngliches Erscheinungsdatum
Figuren/Charaktere
Die Informationen stammen von der englischen "Wissenswertes"-Seite. Ändern, um den Eintrag der eigenen Sprache anzupassen.
Wichtige Schauplätze
Die Informationen stammen von der englischen "Wissenswertes"-Seite. Ändern, um den Eintrag der eigenen Sprache anzupassen.
Wichtige Ereignisse
Zugehörige Filme
Epigraph (Motto/Zitat)
Widmung
Die Informationen stammen von der englischen "Wissenswertes"-Seite. Ändern, um den Eintrag der eigenen Sprache anzupassen.
For my mother
Erste Worte
Die Informationen stammen von der englischen "Wissenswertes"-Seite. Ändern, um den Eintrag der eigenen Sprache anzupassen.
I would never find another friend like Rebekka Liebich.
Zitate
Letzte Worte
Hinweis zur Identitätsklärung
Verlagslektoren
Werbezitate von
Originalsprache
Anerkannter DDC/MDS
Anerkannter LCC

Literaturhinweise zu diesem Werk aus externen Quellen.

Wikipedia auf Englisch

Keine

Rez.: Franziska ist 10 Jahre alt, als ihr Vater, ein angesehener Rechtsanwalt und assimilierter Jude, während der Pogromnacht misshandelt und in ein KZ verschleppt wird. Die Mutter forciert die Ausreise der Familie, doch als alle Versuche den Vater zu befreien scheitern, schickt sie ihre Tochter gegen deren Willen mit einem Kindertransport nach London. Franziska wird von einer jüdisch orthodoxen Familie warmherzig aufgenommen und erlebt in London das ganze Leid des 2. Weltkrieges:. Kinder-Land-Verschickung, Internierung, Bombennächte, Ungewissheit über das Schicksal der Verwandten und den Tod des Wahlbruders. Die Mutter selbst konnte zwar nach Holland fliehen, wird jedoch verraten und erlebt psychisch gebrochen die Befreiung in einem Konzentrationslager. Die Autorin (vgl. "Lilly unter den Linden", BA 9/04) beschreibt glaubhaft und nuanciert anhand eines Ausnahmeschicksals die ganze Bandbreite jüdischen Leids. Insbesondere der Mutter-Tochter-Konflikt überzeugt in seiner Umsetzung. Ein herausragender und sehr gegenwärtiger Antikriegsroman, der eine breite Empfehlung verdient. (Robert Elstner)

Keine Bibliotheksbeschreibungen gefunden.

Buchbeschreibung
Zusammenfassung in Haiku-Form

Aktuelle Diskussionen

Keine

Beliebte Umschlagbilder

Gespeicherte Links

Bewertung

Durchschnitt: (4.17)
0.5
1
1.5
2
2.5
3 6
3.5 4
4 9
4.5 6
5 11

Bist das du?

Werde ein LibraryThing-Autor.

 

Über uns | Kontakt/Impressum | LibraryThing.com | Datenschutz/Nutzungsbedingungen | Hilfe/FAQs | Blog | LT-Shop | APIs | TinyCat | Nachlassbibliotheken | Vorab-Rezensenten | Wissenswertes | 206,930,326 Bücher! | Menüleiste: Immer sichtbar