StartseiteGruppenForumMehrZeitgeist
Web-Site durchsuchen
Diese Seite verwendet Cookies für unsere Dienste, zur Verbesserung unserer Leistungen, für Analytik und (falls Sie nicht eingeloggt sind) für Werbung. Indem Sie LibraryThing nutzen, erklären Sie dass Sie unsere Nutzungsbedingungen und Datenschutzrichtlinie gelesen und verstanden haben. Die Nutzung unserer Webseite und Dienste unterliegt diesen Richtlinien und Geschäftsbedingungen.

Ergebnisse von Google Books

Auf ein Miniaturbild klicken, um zu Google Books zu gelangen.

Lädt ...

Der Gourmet: Von der Kunst allein zu genießen

von Jirô Taniguchi, Jiro Taniguchi (Illustrator)

MitgliederRezensionenBeliebtheitDurchschnittliche BewertungDiskussionen
1489186,182 (3.63)2
Jiro Taniguchi und Masayuki Kusumi bitten zu Tisch! Eine Sushi-Bar in Kichijoji, geröstete Manju in Takasaki, Oden mit Reis im Park von Shakujii, gedünstete Shumai im Shinkansen... Als Handlungsreisender kommt der Mann viel herum - und er hat Hunger. Er schätzt die einfache, traditionelle Küche, lässt sich aber auch gern überraschen - sowohl von der Mahlzeit, als auch vom Ort, an dem er sie zu sich nimmt. Allein, ungebunden und ohne konkretes Ziel durchstreift er die Stadtviertel und genießt japanische Gastlichkeit mit allen Sinnen. Jiro Taniguchi bittet zu Tisch! In achtzehn Episoden seines kulinarischen Reiseführers lässt er den Titelhelden auf den Spuren guten Geschmacks wandeln. An jedem Ort ein Essen, zu jedem Essen ein Ort. Ob in einem kleinen Lokal, im Sportstadion, im Restaurant am Meer oder als Picknick im Park - der Gourmet versteht sie: Die Kunst, allein zu genießen.… (mehr)
Keine
Lädt ...

Melde dich bei LibraryThing an um herauszufinden, ob du dieses Buch mögen würdest.

Dopotutto, io sono un giapponese che non beve sake'!
Chomp
Chomp
Gnam
Gnam
(182) ( )
  NewLibrary78 | Jul 22, 2023 |
Guardo a destra: una tigre. Guardo a sinistra: una tigre. Davanti a me un otoro: com'è buono!

Quasi aforismi o haiku. Brevi, intensi, gustosi. Istantanee (polaroid) in cui il resto del mondo sparisce e rimani solo con il tuo cibo.
  claudio.marchisio | Jul 5, 2019 |
Det er svært at anmelde en bog, når man i tvivl om, hvad det egentlig er man har med at gøre. Er det en samling af grafiske småfortællinger? Er det en guide til det japanske køkken? Er det en fortælling om ensomhed midt i den pulserende storby? Måske er det lidt af det hele tilsat en dosis af Dan Turélls velkendte mantra om at holde af hverdagen.

Vi ved ikke, hvad han hedder og kun meget lidt om, hvem han er, hovedpersonen i Jiro Taniguchi og Masayuki Kusumis Den ensomme gourmet. Han arbejder med import af europæiske varer, han drikker ikke alkohol, og så lurer der en trist historie kærlighedshistorie et sted i baggrunden. Meget mere røbes ikke i de atten små kapitler, der hver især er navngivet efter en japansk ret og det sted, hvor den bliver spist.

Ofte er han melankolsk eller ligefrem trist, når vi møder ham i starten af en historie. Han er altid sulten, og som oftest føler han sig lidt udenfor, når han går gennem gaderne og leder efter et godt sted at spise. Måske føler han sig fremmedgjort i Akihabara, teknologikvarteret i Tokyo, eller han leder forgæves efter en restaurant, som han har besøgt mange år før. Måske er det lidt akavet at spise på værtshuse uden at drikke alkohol, eller måske er det bare lidt underligt at komme ind på et stamsted, hvor alle kender hinanden.

Men så er der jo maden. Kombinationerne kan virke underlige, men gourmeten er parat til at lade sig forføre af smagen. Han holder simpelthen af mad, og når han spiser lader han sig forføre af smagene mens tankerne går på langfart. Når historien er slut, er han altid mæt og i bedre humør.

Jiro Taniguchis præcise blyantstreg er perfekt til at gengive de forskellige steder og retter. Der er en del gentagelse i gourmetens ansigtsudtryk, men det underbygger den underliggende fortælling, der hylder hverdagens glæder. På den måde minder bogen mere om Manden der går tur end om Min fjerne barndomsby eller Min fars dagbog, der er drevet af en dramatisk historie.

Den ensomme gourmet var fornøjelig at læse, og som oversætter Mette Holm pointerer i indledningen, så er det en fin introduktion til det japanske køkken. Når det er sagt, så sker der ikke alverden, og bogen er ikke på niveau med Taniguchis mesterværker. ( )
  Henrik_Madsen | Oct 1, 2017 |
Me ha parecido un libro bastante disfrutable. Lo seria aún más si tuviese el bagaje cultural que necesitas para entenderlo totalmente, ya que habla de muchos tipos de combinaciones de comida que aquí no acabamos de conocer. El libro no tiene una trama, sinó que se centra en explicar situaciones relacionadas con el momento de comer del protagonista, y a partir de los diferentes lugares que va visitando para comer, vamos descubriendo un poco más de la personalidad del protagonista. ( )
  Soyyoeldani | Dec 12, 2012 |
Une succession d'histoire courtes, chacune associée à un plat japonais pris dans un quartier différent de Tokyo. Le personnage principal, solitaire donc et parfaitement nostalgique, utilise sa pause déjeuner d'une manière presque religieuse. Pour le passionné que je suis du Japon et de sa cuisine, c'est une BD très alléchante et un écho à plein de souvenirs agréables. ( )
  phildec | Jul 2, 2010 |
keine Rezensionen | Rezension hinzufügen

» Andere Autoren hinzufügen (13 möglich)

AutorennameRolleArt des AutorsWerk?Status
Jirô TaniguchiHauptautoralle Ausgabenberechnet
Taniguchi, JiroIllustratorHauptautoralle Ausgabenbestätigt
Du musst dich einloggen, um "Wissenswertes" zu bearbeiten.
Weitere Hilfe gibt es auf der "Wissenswertes"-Hilfe-Seite.
Gebräuchlichster Titel
Die Informationen stammen von der englischen "Wissenswertes"-Seite. Ändern, um den Eintrag der eigenen Sprache anzupassen.
Originaltitel
Alternative Titel
Ursprüngliches Erscheinungsdatum
Figuren/Charaktere
Wichtige Schauplätze
Wichtige Ereignisse
Zugehörige Filme
Epigraph (Motto/Zitat)
Widmung
Erste Worte
Zitate
Letzte Worte
Hinweis zur Identitätsklärung
Verlagslektoren
Werbezitate von
Originalsprache
Anerkannter DDC/MDS
Anerkannter LCC

Literaturhinweise zu diesem Werk aus externen Quellen.

Wikipedia auf Englisch

Keine

Jiro Taniguchi und Masayuki Kusumi bitten zu Tisch! Eine Sushi-Bar in Kichijoji, geröstete Manju in Takasaki, Oden mit Reis im Park von Shakujii, gedünstete Shumai im Shinkansen... Als Handlungsreisender kommt der Mann viel herum - und er hat Hunger. Er schätzt die einfache, traditionelle Küche, lässt sich aber auch gern überraschen - sowohl von der Mahlzeit, als auch vom Ort, an dem er sie zu sich nimmt. Allein, ungebunden und ohne konkretes Ziel durchstreift er die Stadtviertel und genießt japanische Gastlichkeit mit allen Sinnen. Jiro Taniguchi bittet zu Tisch! In achtzehn Episoden seines kulinarischen Reiseführers lässt er den Titelhelden auf den Spuren guten Geschmacks wandeln. An jedem Ort ein Essen, zu jedem Essen ein Ort. Ob in einem kleinen Lokal, im Sportstadion, im Restaurant am Meer oder als Picknick im Park - der Gourmet versteht sie: Die Kunst, allein zu genießen.

Keine Bibliotheksbeschreibungen gefunden.

Buchbeschreibung
Zusammenfassung in Haiku-Form

Aktuelle Diskussionen

Keine

Beliebte Umschlagbilder

Gespeicherte Links

Bewertung

Durchschnitt: (3.63)
0.5
1 2
1.5
2 3
2.5 2
3 14
3.5 4
4 14
4.5 2
5 11

Bist das du?

Werde ein LibraryThing-Autor.

 

Über uns | Kontakt/Impressum | LibraryThing.com | Datenschutz/Nutzungsbedingungen | Hilfe/FAQs | Blog | LT-Shop | APIs | TinyCat | Nachlassbibliotheken | Vorab-Rezensenten | Wissenswertes | 206,407,531 Bücher! | Menüleiste: Immer sichtbar