StartseiteGruppenForumMehrZeitgeist
Web-Site durchsuchen
Diese Seite verwendet Cookies für unsere Dienste, zur Verbesserung unserer Leistungen, für Analytik und (falls Sie nicht eingeloggt sind) für Werbung. Indem Sie LibraryThing nutzen, erklären Sie dass Sie unsere Nutzungsbedingungen und Datenschutzrichtlinie gelesen und verstanden haben. Die Nutzung unserer Webseite und Dienste unterliegt diesen Richtlinien und Geschäftsbedingungen.

Ergebnisse von Google Books

Auf ein Miniaturbild klicken, um zu Google Books zu gelangen.

Lädt ...

Der Tunnel (1913)

von Bernhard Kellermann

MitgliederRezensionenBeliebtheitDurchschnittliche BewertungDiskussionen
901302,708 (3.53)2
Der Tunnel ist das bedeutendste Buch des Schriftstellers Bernhard Kellermann. Es erschien im April 1913 im S. Fischer Verlag, Berlin. Bereits nach einem halben Jahr waren 100.000 Exemplare verkauft; das Werk wurde zu einem der erfolgreichsten Bücher der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts. Bis 1939 erreichte es eine Gesamtauflage in Millionenhöhe.Kellermann rezipiert in dem Roman die technikbegeisterte Einstellung seiner Epoche. So will der Ingenieur Allan, genannt Mac, innerhalb von wenigen Jahren einen Tunnel am Grunde des Atlantiks von Amerika nach Europa bauen. Die Zeit scheint reif, Technologien bis ins Unendliche auszureizen. Wie so oft, droht der Traum des Ingenieurs aus finanziellen Gründen zu scheitern; mehrere Katastrophen erfährt der Tunnelbau unter dem Ozean. Das Fiasko scheint unabwendbar, als auch die Arbeiterheere rebellieren. Der Held Allan wird zu einem der meistgehassten Menschen des Planeten.Nicht nur die Rezeption von Sentiments seiner Zeit gelingt Kellermann, er antizipiert daneben gesellschaftliche Ereignisse wie die Weltwirtschaftskrise; seine Vision gewinnt den Charme einer Parallelweltgeschichte der 1920er und 1930er Jahre, in denen der Erste Weltkrieg nie eingetreten ist.… (mehr)
Lädt ...

Melde dich bei LibraryThing an um herauszufinden, ob du dieses Buch mögen würdest.

Indeholder "Der Atlanttunnel", "I: Mac Allan", "II. Lloyd", "III. Maud", "IV. Lloyd und Mac Allan", "V. Der Tunnelbau beginnt", "VI. Schwierigkeiten entstehen", "VII. Die Katastrophe", "VIII. Im Tunnel", "IX. Allan", "X. Allan sucht nach seinem Freund", "XI. Der Streik", "XII. Allan verschwindet und taucht wieder auf", "XIII. Zwei Besuche", "XIV. Der Prozess", "XV. Ethel setzt ihren Willen durch", "XVI. 'Tunnel!' 'Hunderttausend Mann!'", "XVII. Amerika - Europa".

Den lille dreng, Mac Allan, bliver støttet af rige velgørere til at få en ingeniøruddannelse og stiger takket være sit talent hurtigt i graderne. Han bliver selvstændig og velhavende og får en ide med at bygge en Atlanttunnel. Han bliver gift med Maud. Han holder møde med den amerikanske rigmand Lloyd og bliver præsenteret for dennes datter Ethel Lloyd.
??? ( )
  bnielsen | Mar 31, 2021 |
keine Rezensionen | Rezension hinzufügen
Du musst dich einloggen, um "Wissenswertes" zu bearbeiten.
Weitere Hilfe gibt es auf der "Wissenswertes"-Hilfe-Seite.
Gebräuchlichster Titel
Originaltitel
Alternative Titel
Ursprüngliches Erscheinungsdatum
Figuren/Charaktere
Die Informationen stammen von der englischen "Wissenswertes"-Seite. Ändern, um den Eintrag der eigenen Sprache anzupassen.
Wichtige Schauplätze
Die Informationen stammen von der englischen "Wissenswertes"-Seite. Ändern, um den Eintrag der eigenen Sprache anzupassen.
Wichtige Ereignisse
Zugehörige Filme
Die Informationen stammen von der englischen "Wissenswertes"-Seite. Ändern, um den Eintrag der eigenen Sprache anzupassen.
Epigraph (Motto/Zitat)
Widmung
Erste Worte
Das Einweihungskonzert des neuerbauten Madison-Square-Palastes bildete den Höhepunkt der Saison.
Zitate
Letzte Worte
(Zum Anzeigen anklicken. Warnung: Enthält möglicherweise Spoiler.)
Hinweis zur Identitätsklärung
Verlagslektoren
Werbezitate von
Originalsprache
Anerkannter DDC/MDS
Anerkannter LCC

Literaturhinweise zu diesem Werk aus externen Quellen.

Wikipedia auf Englisch

Keine

Der Tunnel ist das bedeutendste Buch des Schriftstellers Bernhard Kellermann. Es erschien im April 1913 im S. Fischer Verlag, Berlin. Bereits nach einem halben Jahr waren 100.000 Exemplare verkauft; das Werk wurde zu einem der erfolgreichsten Bücher der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts. Bis 1939 erreichte es eine Gesamtauflage in Millionenhöhe.Kellermann rezipiert in dem Roman die technikbegeisterte Einstellung seiner Epoche. So will der Ingenieur Allan, genannt Mac, innerhalb von wenigen Jahren einen Tunnel am Grunde des Atlantiks von Amerika nach Europa bauen. Die Zeit scheint reif, Technologien bis ins Unendliche auszureizen. Wie so oft, droht der Traum des Ingenieurs aus finanziellen Gründen zu scheitern; mehrere Katastrophen erfährt der Tunnelbau unter dem Ozean. Das Fiasko scheint unabwendbar, als auch die Arbeiterheere rebellieren. Der Held Allan wird zu einem der meistgehassten Menschen des Planeten.Nicht nur die Rezeption von Sentiments seiner Zeit gelingt Kellermann, er antizipiert daneben gesellschaftliche Ereignisse wie die Weltwirtschaftskrise; seine Vision gewinnt den Charme einer Parallelweltgeschichte der 1920er und 1930er Jahre, in denen der Erste Weltkrieg nie eingetreten ist.

Keine Bibliotheksbeschreibungen gefunden.

Buchbeschreibung
"Dies ist die Geschichte der gewaltigsten Pioniertat, die jemals von Menschenhand vollbracht wurde. Es ist aber auch eines der traurigsten Kapitel unseres Industriezeitalters. Wir berichten von dem genialen Ingenieuer MacAllan und all den tausenden Ungenannten, die gemeinsam mit ihm dieses grandiose Werk menschlicher Kraft zustande brachten. Wir berichten über die Hölle der Ausgebeuteten, 4.000 Meter unter dem Meeresspiegel."

Das Bauvorhaben eines Transatlantiktunnels löst eine wahre Völkerschlacht aus und verändert das Gesicht der Arbeits- und Finanzwelt weltweit. Die Geschichte zeigt die Faszination und die Bedrohung durch den Moloch Technik und schildert, wie der junge amerikanische Ingenieur MacAllan das Opfer seines eigenen, über- wie unmenschlichen Projekts wird. Selbst als eine Katastrophe beim Tunnelbau Tausende von Menschenleben fordert, als das Tunnelsyndikat die Welt in eine Wirtschaftskrise stürzt und Allan als Hauptschuldiger vor Gericht gestellt wird, verfolgt er sein Jahrhundertwerk verbissen weiter.
Zusammenfassung in Haiku-Form

Aktuelle Diskussionen

Keine

Beliebte Umschlagbilder

Gespeicherte Links

Bewertung

Durchschnitt: (3.53)
0.5 1
1
1.5
2
2.5
3 6
3.5 1
4 3
4.5 2
5 2

Bist das du?

Werde ein LibraryThing-Autor.

 

Über uns | Kontakt/Impressum | LibraryThing.com | Datenschutz/Nutzungsbedingungen | Hilfe/FAQs | Blog | LT-Shop | APIs | TinyCat | Nachlassbibliotheken | Vorab-Rezensenten | Wissenswertes | 206,413,281 Bücher! | Menüleiste: Immer sichtbar