StartseiteGruppenForumMehrZeitgeist
Web-Site durchsuchen
Diese Seite verwendet Cookies für unsere Dienste, zur Verbesserung unserer Leistungen, für Analytik und (falls Sie nicht eingeloggt sind) für Werbung. Indem Sie LibraryThing nutzen, erklären Sie dass Sie unsere Nutzungsbedingungen und Datenschutzrichtlinie gelesen und verstanden haben. Die Nutzung unserer Webseite und Dienste unterliegt diesen Richtlinien und Geschäftsbedingungen.

Ergebnisse von Google Books

Auf ein Miniaturbild klicken, um zu Google Books zu gelangen.

Lädt ...

Der Zauberer. Fragmente zu einem Roman

von Hermann Hesse

MitgliederRezensionenBeliebtheitDurchschnittliche BewertungDiskussionen
612,650,656 (4)2
Kürzlich hinzugefügt vonJ_Klinke_Library, dankhaus, fuersts, ILouro, Dekki, edwinbcn
Keine
Lädt ...

Melde dich bei LibraryThing an um herauszufinden, ob du dieses Buch mögen würdest.

Der Zauberer. Fragmente zu einem Roman,on the cover merely Der Zauberer is a small hardcover volume in the Bibliothek Suhrkamp series, of just under 120 pages. It consists of three texts of each about 30 pages: "Der Zauberer", "Kurzgefasster Lebenslauf" and "Kindheid des Zauberers" followed by an afterword.

Although the first text, "Der Zauberer" was written in 1921 as the first part of a novel, intented as "Aus dem Leben eines Zauberers" the publishers suggestion that all three texts are fragments of this planned but never written novel is stretched. In fact, the tone and style of the second text, "Kurzgefasster Lebenslauf", is very different much less dreamy than the style of the first and third texts. "Kindheid des Zauberers" was written in 1923, apparently separately from the first text and was published as a novella.

All three prose texts were separately published or read to audiences. Readers familiar with the work of Hesse will recognize that many of his writings contain autobiographical elements and together constitute a Gesamtkunstwerk. These three texts are each very beautiful, but three together, on essentially the same period, in much the same style and same diction ask for separate reading, and the texts should not be seen as part of a whole lost or unwritten work.

It is a bit confusing that Thomas Mann is often described as "Der Zauberer". ( )
  edwinbcn | Jan 10, 2022 |
keine Rezensionen | Rezension hinzufügen
Du musst dich einloggen, um "Wissenswertes" zu bearbeiten.
Weitere Hilfe gibt es auf der "Wissenswertes"-Hilfe-Seite.
Gebräuchlichster Titel
Originaltitel
Alternative Titel
Ursprüngliches Erscheinungsdatum
Figuren/Charaktere
Wichtige Schauplätze
Wichtige Ereignisse
Zugehörige Filme
Epigraph (Motto/Zitat)
Widmung
Erste Worte
Zitate
Letzte Worte
Hinweis zur Identitätsklärung
Verlagslektoren
Werbezitate von
Originalsprache
Anerkannter DDC/MDS
Anerkannter LCC

Literaturhinweise zu diesem Werk aus externen Quellen.

Wikipedia auf Englisch

Keine

Keine Bibliotheksbeschreibungen gefunden.

Buchbeschreibung
Zusammenfassung in Haiku-Form

Aktuelle Diskussionen

Keine

Beliebte Umschlagbilder

Gespeicherte Links

Bewertung

Durchschnitt: (4)
0.5
1
1.5
2
2.5
3
3.5
4 2
4.5
5

Bist das du?

Werde ein LibraryThing-Autor.

 

Über uns | Kontakt/Impressum | LibraryThing.com | Datenschutz/Nutzungsbedingungen | Hilfe/FAQs | Blog | LT-Shop | APIs | TinyCat | Nachlassbibliotheken | Vorab-Rezensenten | Wissenswertes | 206,836,449 Bücher! | Menüleiste: Immer sichtbar