StartseiteGruppenForumMehrZeitgeist
Web-Site durchsuchen
Diese Seite verwendet Cookies für unsere Dienste, zur Verbesserung unserer Leistungen, für Analytik und (falls Sie nicht eingeloggt sind) für Werbung. Indem Sie LibraryThing nutzen, erklären Sie dass Sie unsere Nutzungsbedingungen und Datenschutzrichtlinie gelesen und verstanden haben. Die Nutzung unserer Webseite und Dienste unterliegt diesen Richtlinien und Geschäftsbedingungen.

Ergebnisse von Google Books

Auf ein Miniaturbild klicken, um zu Google Books zu gelangen.

Lädt ...

Ich, Tiberius. Erinnerungen eines Tyrannen. (1990)

von Allan Massie

MitgliederRezensionenBeliebtheitDurchschnittliche BewertungDiskussionen
2579104,778 (3.72)10
Chronologisch u. formal eine Art Fortsetzung zu "Ich, Augustus". - In seiner fiktiven Autobiographie berichtet der römische Kaiser (14-37 n.Chr.) - Feldherr, Schöngeist u. Diktator zugleich - freimütig über sein persönliches Leben u. sein politisches Wirken.
Keine
Lädt ...

Melde dich bei LibraryThing an um herauszufinden, ob du dieses Buch mögen würdest.

Englisch (4)  Spanisch (2)  Deutsch (1)  Hebräisch (1)  Alle Sprachen (8)
Kurzbeschreibung:
Der römische Kaiser Tiberius (42 v. Chr. bis 37 n. Chr.) war eine rätselhafte Persönlichkeit. Als grausamer Diktator ging er in die Geschichte ein, zugleich galt er aber auch als Schöngeist und eifriger Verfechter der Republik. Allan Massie läßt in diesem Roman Tiberius selbst die Geschichte seines Lebens erzählen. Mit diesem Lebensbericht erhält der Leser einen interessanten Einblick in die Zeit um Christi Geburt.

5.0 von 5 Sternen Ein excellentes Werk über die römische Kaiserzeit, 7. November 2000
Von Ein Kunde
Rezension bezieht sich auf: Ich Tiberius. Erinnerungen eines Tyrannen (Gebundene Ausgabe)
"Tiberius"!-Für fast alle Leute nicht mehr als ein Name. Ja sogar viele Rom-Fans, die sich ausgiebigst mit anderen Berühmtheiten und großen Männern der römischen Geschichte beschäftigen und auskennen, werden durchaus nicht bei diesem Namen sofort einige Schlagworte im Kopf haben. Dennoch Ist Tiberius Claudius Nero, der Sohn des Augustus wahrscheinlich einer der grössten römischen Kaiser überhaupt.Er war Siegreicher Feldherr, aber ebenso ein Philosoph, ein Kämpfer der Republik, und ein grausamer DIktator. In den meißten Geschichtsbüchern jedoch wird er als grausame, von der Macht getriebene Bestie dargestellt. Traf das zu? Allan Massie läßt in diesem Buch Tiberus selbst sprechen. Und zeigt dem Leser die Psyche eines Mannes, der sich mit 36 Jahren, auf dem Höhepunkt seiner Macht also,völlig aus dem politischen Leben zurückzieht, und nur mit ein paar Wissenschaftler zusammen seine Studien auf der Insel Rhodos treibt aber zum Wohl des Staates, und gegen seinen Willen zurückkehrt. Obwohl von all seinen Freunden verlassen und verraten, hat diese zwiegespaltene Persönlichkeit auf dem Kaiserthron nicht weniger als 23Jahre regiert. Ein detailgetreuer, historischer Roman, der das Rom der frühen Kaiserzeit wieder auferstehen lässt.
  JAAKonTEXT1 | Apr 7, 2012 |
keine Rezensionen | Rezension hinzufügen
Du musst dich einloggen, um "Wissenswertes" zu bearbeiten.
Weitere Hilfe gibt es auf der "Wissenswertes"-Hilfe-Seite.
Gebräuchlichster Titel
Originaltitel
Alternative Titel
Ursprüngliches Erscheinungsdatum
Figuren/Charaktere
Die Informationen stammen von der englischen "Wissenswertes"-Seite. Ändern, um den Eintrag der eigenen Sprache anzupassen.
Wichtige Schauplätze
Die Informationen stammen von der englischen "Wissenswertes"-Seite. Ändern, um den Eintrag der eigenen Sprache anzupassen.
Wichtige Ereignisse
Zugehörige Filme
Epigraph (Motto/Zitat)
Widmung
Die Informationen stammen von der englischen "Wissenswertes"-Seite. Ändern, um den Eintrag der eigenen Sprache anzupassen.
FOR ALISON again; of course, for ever
Erste Worte
Zitate
Letzte Worte
Hinweis zur Identitätsklärung
Verlagslektoren
Werbezitate von
Originalsprache
Anerkannter DDC/MDS
Anerkannter LCC

Literaturhinweise zu diesem Werk aus externen Quellen.

Wikipedia auf Englisch (1)

Chronologisch u. formal eine Art Fortsetzung zu "Ich, Augustus". - In seiner fiktiven Autobiographie berichtet der römische Kaiser (14-37 n.Chr.) - Feldherr, Schöngeist u. Diktator zugleich - freimütig über sein persönliches Leben u. sein politisches Wirken.

Keine Bibliotheksbeschreibungen gefunden.

Buchbeschreibung
Zusammenfassung in Haiku-Form

Aktuelle Diskussionen

Keine

Beliebte Umschlagbilder

Gespeicherte Links

Bewertung

Durchschnitt: (3.72)
0.5
1
1.5
2 1
2.5 2
3 15
3.5 4
4 20
4.5 3
5 6

Bist das du?

Werde ein LibraryThing-Autor.

 

Über uns | Kontakt/Impressum | LibraryThing.com | Datenschutz/Nutzungsbedingungen | Hilfe/FAQs | Blog | LT-Shop | APIs | TinyCat | Nachlassbibliotheken | Vorab-Rezensenten | Wissenswertes | 206,393,511 Bücher! | Menüleiste: Immer sichtbar