StartseiteGruppenForumMehrZeitgeist
Web-Site durchsuchen
Diese Seite verwendet Cookies für unsere Dienste, zur Verbesserung unserer Leistungen, für Analytik und (falls Sie nicht eingeloggt sind) für Werbung. Indem Sie LibraryThing nutzen, erklären Sie dass Sie unsere Nutzungsbedingungen und Datenschutzrichtlinie gelesen und verstanden haben. Die Nutzung unserer Webseite und Dienste unterliegt diesen Richtlinien und Geschäftsbedingungen.

Ergebnisse von Google Books

Auf ein Miniaturbild klicken, um zu Google Books zu gelangen.

Lädt ...

Mein Kampf, histoire d'un livre

von Antoine Vitkine

MitgliederRezensionenBeliebtheitDurchschnittliche BewertungDiskussionen
302799,717 (4)Keine
Keine
Lädt ...

Melde dich bei LibraryThing an um herauszufinden, ob du dieses Buch mögen würdest.

Keine aktuelle Diskussion zu diesem Buch.

> Babelio : https://www.babelio.com/livres/Vitkine-Mein-Kampf-histoire-dun-livre/121394
> Le devoir, Rioux C., le 29 décembre 2015, Cahier A (pp. 1 et 8)

> Mein Kampf a été l'un des livres politiques les plus populaires de tous les temps : 12 millions d’exemplaires en Allemagne et des centaines de milliers d’exemplaires traduits et vendus dans une vingtaine de pays. Et, croyez-le ou non, mais ce livre continue à se vendre.
Journaliste et documentariste, Antoine Vitkine raconte comment Hitler a écrit ce livre, dans sa confortable cellule de la fortresse de Landsberg, en 1924.
C’est avec ses droits d’auteur qu’il a pu s’offrir un chalet dans les Alpes bavaroises, la Haus Wachenfeld. Qui deviendra le Berghof.
Publié par Flammarion, ce livre d’Antoine Vitkine s’intituleMein Kampf, histoire d’un livre. (Didier FESSOU)
Le soleil, 3 mai 2009, dimanche 3 mai 2009, (p. 37)
  Joop-le-philosophe | Mar 8, 2024 |
Hay que leerlo
  criera | Mar 20, 2022 |
keine Rezensionen | Rezension hinzufügen
Du musst dich einloggen, um "Wissenswertes" zu bearbeiten.
Weitere Hilfe gibt es auf der "Wissenswertes"-Hilfe-Seite.
Gebräuchlichster Titel
Die Informationen sind von der französischen Wissenswertes-Seite. Ändern, um den Eintrag der eigenen Sprache anzupassen.
Originaltitel
Alternative Titel
Ursprüngliches Erscheinungsdatum
Figuren/Charaktere
Wichtige Schauplätze
Wichtige Ereignisse
Zugehörige Filme
Epigraph (Motto/Zitat)
Die Informationen sind von der französischen Wissenswertes-Seite. Ändern, um den Eintrag der eigenen Sprache anzupassen.
Introduction

« Ça ne finit pas. Ça ne finira jamais. »
Günter Grass, En crabe
Widmung
Erste Worte
Die Informationen sind von der französischen Wissenswertes-Seite. Ändern, um den Eintrag der eigenen Sprache anzupassen.
Introduction
Le best-seller oublié

« Nom : Hitler. Prénom : Adolf. Profession : écrivain. » Tel est le métier que le chef du parti nazi déclare exercer à partir de 1925 sur les avis d’imposition adressés à l’administration fiscale allemande, que cette dernière, par-delà les temps, a pris le soin de conserver. [...]
Avant-guerre
La « bible nazie »

I
La fabrication d’un livre

La genèse de Mein Kampf Munich, capitale de la Bavière. Bien que ravagée par les bombardements de la guerre, il y subsiste un centre ville historique. [...]
Zitate
Letzte Worte
Hinweis zur Identitätsklärung
Verlagslektoren
Die Informationen sind von der französischen Wissenswertes-Seite. Ändern, um den Eintrag der eigenen Sprache anzupassen.
Werbezitate von
Originalsprache
Die Informationen sind von der französischen Wissenswertes-Seite. Ändern, um den Eintrag der eigenen Sprache anzupassen.
Anerkannter DDC/MDS
Anerkannter LCC

Literaturhinweise zu diesem Werk aus externen Quellen.

Wikipedia auf Englisch

Keine

Keine Bibliotheksbeschreibungen gefunden.

Buchbeschreibung
Zusammenfassung in Haiku-Form

Aktuelle Diskussionen

Keine

Beliebte Umschlagbilder

Gespeicherte Links

Bewertung

Durchschnitt: (4)
0.5
1
1.5
2
2.5
3
3.5
4 2
4.5
5

Bist das du?

Werde ein LibraryThing-Autor.

 

Über uns | Kontakt/Impressum | LibraryThing.com | Datenschutz/Nutzungsbedingungen | Hilfe/FAQs | Blog | LT-Shop | APIs | TinyCat | Nachlassbibliotheken | Vorab-Rezensenten | Wissenswertes | 207,012,193 Bücher! | Menüleiste: Immer sichtbar