StartseiteGruppenForumMehrZeitgeist
Web-Site durchsuchen
Diese Seite verwendet Cookies für unsere Dienste, zur Verbesserung unserer Leistungen, für Analytik und (falls Sie nicht eingeloggt sind) für Werbung. Indem Sie LibraryThing nutzen, erklären Sie dass Sie unsere Nutzungsbedingungen und Datenschutzrichtlinie gelesen und verstanden haben. Die Nutzung unserer Webseite und Dienste unterliegt diesen Richtlinien und Geschäftsbedingungen.

Ergebnisse von Google Books

Auf ein Miniaturbild klicken, um zu Google Books zu gelangen.

Lädt ...

Farben der Schuld (2009)

von Gisa Klönne

Reihen: Judith Krieger (4)

MitgliederRezensionenBeliebtheitDurchschnittliche BewertungDiskussionen
1831,199,209 (3.33)Keine
Krimi. Den sygemeldte kriminalkommissær Judith Krieger vender tilbage til sit job, da kollegerne har brug for hjælp i sagen om to præstemord der opskræmmer hele den katolske kirke i Køln.
Keine
Lädt ...

Melde dich bei LibraryThing an um herauszufinden, ob du dieses Buch mögen würdest.

Keine aktuelle Diskussion zu diesem Buch.

Zunächst wird ein Mann ermordet, der als Priester verkleidet zum Karneval geht, wenige Tage später dann ein Priester.
Judith Krieger kommt aus dem Krankenhaus und muss damit fertig werden, dass sie im letzten Fall einen Menschen getötet hat. Mit halber Stelle und halber Kraft fängt sie wieder an zu arbeiten und wirkt bei den Ermittlungen der Soko "Priester" mit.
Ich fand das Buch nicht so gut wie die anderen Judith-Krieger-Bücher, nach wie vor ist "Unter dem Eis" mein Favorit. Dieses Buch ist nicht schlecht, aber es hat mich nicht so richtig gepackt. ( )
  Wassilissa | Apr 27, 2013 |
Der vierte Teil der Krimiserie um die toughe, auf ihre eigene Art sympathische Komissarin, Judith Krieger lässt das Leserherz höher schlagen. Man freut sich altbekannte Gesichter wieder zu sehen und ist gleichzeitig auf den neuen Fall gespannt.

Die psychisch angeschlagene Komissarin hat ihren letzten Fall noch nicht ganz verkraftet, da passiert schon der nächste Mord, den es aufzuklären gilt. Während des Kölner Karnevals wird ein überaus beliebter Arzt ermordet. Bevor überhaupt ein Motiv gefunden ist, wird schon der zweite Mord begangen. Und dem Leser wird langsam klar, dass hier nichts zufällig passiert ...

In das Buch wird direkt mit dem Mord eingestiegen, die Spannung wird von Beginn an aufgebaut und kontinuierlich gesteigert. Der Leser tappt fast bis zum Schluss im Dunkeln was den Täter und seine Beweggründe angehen.

Neben der Krimihandlung wird auch der Gefühlswelt der Ermittlerin viel Aufmerksamkeit gewidmet. Tief sitzen die Schuldgefühle, immer noch hat sie den letzten Fall seelisch nicht überwunden. Dabei werden ihre Emotionen ausführlich dargestellt ohne in den Kitsch abzudriften.

Oft werden die Schauplätze und Perspektiven gewechselt, die Zusammenhänge bleiben unklar, bis zum Schluss alle Fäden zusammengeführt werden.
Das Finale kommt sehr unerwartet ist aber dennoch glaubwürdig. Alle Fährten und einzelnen Indizien ergeben ein Ganzes und präsentieren dem zufriedenen Leser ein Gesamtbild.
  TheAlice | Feb 13, 2010 |
Kurze Beschreibung:
°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°
Mitten in Köln wird zur Karnevalszeit vor der Kirche St. Pantaleon ein toter "Priester" aufgefunden. Es gibt keine Zeugen außer einen älteren Herren der nur einen schemenhaften Ritter erkannt hat. Kommisar Manni Korzilius ermittelt zusammen mit der frisch genesenen Komissarin Judith Krieger an diesem Fall. Jeder der beiden steht privat an einem wichtigen Wendepunkt des Lebens, was es noch schwieriger macht den Fall aufzudecken. Aus welchen Gründen wurde der falsche "Priester" ermordet und war dies vielleicht nur ein Versehen?

Meine Meinung:
°°°°°°°°°°°°°°°°°°°
Ich muss zugeben das ich in letzter Zeit von Kriminalromanen etwas enttäuscht war doch Gisa Klönne hat mit ihrem Krimi dieses Genre bei mir wieder in ein besseres Licht gerückt! In einem fesselnden Schreibstil berichtet sie zuerst über ein 16-jähriges Mädchen namens Jana vor zwei Jahren Selbstmord begangen hat. Jana's beste Freundin Beatrice kurz Bat trauert um ihre Seelenverwandte und ist davon überzeugt dass ihre Freundin ermordet wurde. Auf eigene Faust stellt sie dem Musikproduzenten Lars hinterher. Diese Geschichte steht in engem Zusammenhang zu dem "Priestermord" vor St. Pantaleon. Die Verwebung der beiden doch ziemlich unterschiedlichen Geschichten hat mir supergut gefallen.

Nun ein paar Worte zu den Ermittlern in dem Fall. Manni Korzilius ist ein Mann mittleren Alters der sich mit lästigen Telefonanrufen seiner Mutter herumschlagen muss und gerade eine Frau gefunden hat die in zutiefst berührt. Eigentlich passt die Person von Manni in das typische Bild eines Kommisars, er ist in keiner festen Partnerschaft und möchte sich eigentlich auch nicht binden als jedoch Sonja in sein Leben tritt ist er im Zweifel da sie ihn nicht nur auf eine körperliche Art und Weise anzieht sondern auch auf einer anderen viel tieferen Ebene. Zudem kommt noch Mannis Karateunterricht hinzu, diese Eigenschaft von ihm hat mich eher etwas irritiert und auch die Einschübe mit Zen Weißheiten die Manni in brenzligen Situationen in den Sinn kommen finde ich etwas fehl am Platz.

Hingegen zu Manni ist Judith Krieger eine zielstrebige Kommisarin die bei ihrem letzten Fall nur knapp mit dem Leben davon gekommen ist. Nach einem langen Aufenthalt im Krankenhaus und ihren immer wiederkehrenden Angstzuständen wendet sie sich an den Polizeiseelsorger Hartmut Warnholz (dieser ist wie es der Zufall so will Priester). Gisa Klönne schildert eindrücklich und ziemlich authentisch Judiths Angstzustände und den Weg zurück zur ihrer Arbeit als Ermittlerin. Langsam aber sicher tastet sich Kommisarin Krieger an den Fall "Priestermord" heran und stößt auf interesannte Verbindungen zwischen dem ersten und dem zweiten Opfer das nahe des Priesterseminars aufgefunden wurde.

Nach und nach verweben sich die Geschichten und Ereignisse der Morde und die des Gothicmädchens Bat zu einer gemeinsamen. Ein wichtiger Bindepunkt ist wohl auch Bat's Mutter Ruth Sollner die wie Hartmut Warnholz und das zweite Opfer in der Telefonseelsorge tätig ist. Die Autorin vermittelt einen tiefen Eindruck über die Gefühle von Ruth Sollner, egal ob es um die Sorge um ihre Tochter Bat geht oder um ihre Arbeit bei der Telefonseelsorge. Meiner Meinung nach macht diese Geschichte den Krimi erst richtig spannend!

Mein Fazit:
°°°°°°°°°°°°°
Ein ausgewogener und spannender Krimi der sich mit den Themen Glaube, Schuld und Vergebung befasst. Eindrucksvoll schildert die Autorin zwei gänzlich Unterschiedliche Geschichten die der Priestermorde und die des Gothicmädchens Bat das ihre beste Freundin verloren hat. Die Charaktere die Gisa Klönne erschaft sind vielschichtig und haben mir total gut gefallen. Ich gebe lediglich für die etwas weit hergeholte Einbindung des Karatetreibenden und Zenverbundenen Mannis einen Punkt Abzug (dieser Charakterzug scheint mir doch etwas weit hergeholt). ( )
  Whitesences | Aug 27, 2009 |
keine Rezensionen | Rezension hinzufügen

Gehört zur Reihe

Du musst dich einloggen, um "Wissenswertes" zu bearbeiten.
Weitere Hilfe gibt es auf der "Wissenswertes"-Hilfe-Seite.
Gebräuchlichster Titel
Originaltitel
Alternative Titel
Ursprüngliches Erscheinungsdatum
Figuren/Charaktere
Wichtige Schauplätze
Wichtige Ereignisse
Zugehörige Filme
Epigraph (Motto/Zitat)
Widmung
Für Katrin
Erste Worte
Heute Abend werden sie sich sehen.
Zitate
Letzte Worte
(Zum Anzeigen anklicken. Warnung: Enthält möglicherweise Spoiler.)
Hinweis zur Identitätsklärung
Verlagslektoren
Werbezitate von
Originalsprache
Anerkannter DDC/MDS
Anerkannter LCC

Literaturhinweise zu diesem Werk aus externen Quellen.

Wikipedia auf Englisch

Keine

Krimi. Den sygemeldte kriminalkommissær Judith Krieger vender tilbage til sit job, da kollegerne har brug for hjælp i sagen om to præstemord der opskræmmer hele den katolske kirke i Køln.

Keine Bibliotheksbeschreibungen gefunden.

Buchbeschreibung
Zusammenfassung in Haiku-Form

Aktuelle Diskussionen

Keine

Beliebte Umschlagbilder

Gespeicherte Links

Bewertung

Durchschnitt: (3.33)
0.5
1
1.5
2
2.5
3 2
3.5
4 1
4.5
5

Bist das du?

Werde ein LibraryThing-Autor.

 

Über uns | Kontakt/Impressum | LibraryThing.com | Datenschutz/Nutzungsbedingungen | Hilfe/FAQs | Blog | LT-Shop | APIs | TinyCat | Nachlassbibliotheken | Vorab-Rezensenten | Wissenswertes | 206,412,278 Bücher! | Menüleiste: Immer sichtbar