StartseiteGruppenForumMehrZeitgeist
Web-Site durchsuchen
Diese Seite verwendet Cookies für unsere Dienste, zur Verbesserung unserer Leistungen, für Analytik und (falls Sie nicht eingeloggt sind) für Werbung. Indem Sie LibraryThing nutzen, erklären Sie dass Sie unsere Nutzungsbedingungen und Datenschutzrichtlinie gelesen und verstanden haben. Die Nutzung unserer Webseite und Dienste unterliegt diesen Richtlinien und Geschäftsbedingungen.

Ergebnisse von Google Books

Auf ein Miniaturbild klicken, um zu Google Books zu gelangen.

Lädt ...

Vom glückseligen Leben und andere Schriften

von Lucius Annaeus Seneca

Weitere Autoren: Siehe Abschnitt Weitere Autoren.

MitgliederRezensionenBeliebtheitDurchschnittliche BewertungDiskussionen
572461,033 (3.7)Keine
Keine
Lädt ...

Melde dich bei LibraryThing an um herauszufinden, ob du dieses Buch mögen würdest.

Keine aktuelle Diskussion zu diesem Buch.

Bei der Inflation von Glücksbüchern (kein anderes Wort findet sich derart häufig in aktuellen Buchtiteln bzw. Ratgebern) ist es ratsam, Uraltes zu Rate zu ziehen. Die in diesem Buch versammelten Schriften von Seneca sind in dieser Hinsicht segens-reich und ein wirklicher Schatz, aus dem viele der aktuellen "Glücks-Ritter" ab- und zuschreiben.

Die beste aller Seneca-Regeln lässt sich m.E. so zusammenfassen: "Am besten nützen wir uns selbst, wenn wir anderen Gutes tun; die richtige Art zu sammeln ist auszuteilen."

Das Internet bietet heute mehr und mehr Möglichkeiten, dieser Aussage gemäß zu leben, unabhängig von Gate-Keepern oder Verhinderern, einfach und natürlich von Mensch zu Mensch. Dieses Buch bietet umfassenden Zugang zum Denken Senecas mit Kapiteln wie: Trostschriften, Über den Wert der Zeit, Über die zweckmäßigste Art des Lesens, Vermeide die Menge, Natürliche und blinde Begieren, Ziehe Dich in dich selbst zurück, vom Maß und Übermaß, Über die Trauer, Der Gott in uns, Von der Dankbarkeit, Über die Kürze des Lebens, Standhaftigkeit in der Krankheit etc. etc.

Meine 10 Lieblingsaussagen von Seneca :

Das beste Mittel gegen Zorn ist Aufschub; fordere von deinem Zorn anfänglich nicht, daß er verzeihe, sondern nur, daß er nachdenkt.

Dem Weisen ist Reichtum ein Diener, dem Toren spielt er den Herren.

Die meisten Menschen verbringen ihr Leben mit einem schlechtem Gewissen und einem verdorbenen Magen.

Es gibt keinen zuverlässigeren Beweis für Geistesgröße, als wenn man sich durch nichts, was einem begegnen kann, in Aufruhr bringen läßt.

Es gibt zu denken, daß viele den Körper üben, wenige dagegen den Geist.

Es ist nicht wenig Zeit, die wir haben, sondern es ist die viele, die wir nicht nützen.

Fang jetzt zu leben an und zähle jeden Tag als ein Leben für sich.

Genieße deine gegenwärtigen Freuden so, daß es den nachfolgenden keinen Abbruch tut.

Glücklich leben und naturgemäß leben ist eins.

Ich habe damit begonnen, mir selbst ein Freund zu sein. Damit ist schon viel gewonnen, man kann dann nicht mehr einsam sein. Wisse auch, daß ein solcher Mensch, allen ein rechter Freund sein wird.
  Clu98 | Mar 22, 2023 |
keine Rezensionen | Rezension hinzufügen

» Andere Autoren hinzufügen (3 möglich)

AutorennameRolleArt des AutorsWerk?Status
Seneca, Lucius AnnaeusAutorHauptautoralle Ausgabenbestätigt
Jaerisch, PeterÜbersetzerCo-Autoreinige Ausgabenbestätigt

Gehört zu Verlagsreihen

Du musst dich einloggen, um "Wissenswertes" zu bearbeiten.
Weitere Hilfe gibt es auf der "Wissenswertes"-Hilfe-Seite.
Gebräuchlichster Titel
Originaltitel
Alternative Titel
Ursprüngliches Erscheinungsdatum
Figuren/Charaktere
Wichtige Schauplätze
Wichtige Ereignisse
Zugehörige Filme
Epigraph (Motto/Zitat)
Widmung
Erste Worte
"Alles ist eins", so kennzeichnet Nietzsche mit Recht den Grundgedanken der ersten Überlegungen zu Beginn der abendländischen Philosophie, den eigentlichen Kern der These von Thales, das Wasser sei das sog. Prinzip (Seinsprinzip, Einheitsprinzip), alles sei ursprünglich aus Wasser entstanden, und alles vergehe auch wieder in Waser, das Wasser sei die einheitliche, in seiner Eigenart ständig beharrende Grundlage im Wandel der Individualgestaltungen des Stoffes, deren immanente "Substanz".
Zitate
Letzte Worte
Hinweis zur Identitätsklärung
Verlagslektoren
Werbezitate von
Originalsprache
Anerkannter DDC/MDS
Anerkannter LCC

Literaturhinweise zu diesem Werk aus externen Quellen.

Wikipedia auf Englisch

Keine

Keine Bibliotheksbeschreibungen gefunden.

Buchbeschreibung
Zusammenfassung in Haiku-Form

Aktuelle Diskussionen

Keine

Beliebte Umschlagbilder

Gespeicherte Links

Bewertung

Durchschnitt: (3.7)
0.5
1
1.5
2
2.5
3 1
3.5 1
4 3
4.5
5

Bist das du?

Werde ein LibraryThing-Autor.

 

Über uns | Kontakt/Impressum | LibraryThing.com | Datenschutz/Nutzungsbedingungen | Hilfe/FAQs | Blog | LT-Shop | APIs | TinyCat | Nachlassbibliotheken | Vorab-Rezensenten | Wissenswertes | 207,050,155 Bücher! | Menüleiste: Immer sichtbar