StartseiteGruppenForumMehrZeitgeist
Web-Site durchsuchen
Diese Seite verwendet Cookies für unsere Dienste, zur Verbesserung unserer Leistungen, für Analytik und (falls Sie nicht eingeloggt sind) für Werbung. Indem Sie LibraryThing nutzen, erklären Sie dass Sie unsere Nutzungsbedingungen und Datenschutzrichtlinie gelesen und verstanden haben. Die Nutzung unserer Webseite und Dienste unterliegt diesen Richtlinien und Geschäftsbedingungen.

Ergebnisse von Google Books

Auf ein Miniaturbild klicken, um zu Google Books zu gelangen.

Lädt ...

Symmetry (1952)

von Hermann Weyl

MitgliederRezensionenBeliebtheitDurchschnittliche BewertungDiskussionen
271199,188 (3.81)Keine
Dieses fundamentale Buch bietet den Originaltext ,,Symmetrie" und einen bisher unveröffentlichter Vortrag Weyls mit ausführlichen Kommentaren von Domenico Giulini, Erhard Scholz und Klaus Volkert. Begleittext zur ersten deutschen Ausgabe von 1955: Wo immer der Mensch Ordnung, Schönheit und Vollkommenheit zu begreifen oder zu schaffen versucht hat, war Symmetrie ihm ein leitendes Prinzip. Dieses mit zahlreichen Abbildungen geschmückte «Handbüchlein der Symmetrie», das in deutscher Übersetzung vier an der Universität Princeton 1951 gehaltene Vorlesungen (Vanuxem Lectures) wiedergibt, sucht auf kleinem Raum allen wesentlichen Seiten dieses faszinierenden Gegenstandes gerecht zu werden.… (mehr)
Keine
Lädt ...

Melde dich bei LibraryThing an um herauszufinden, ob du dieses Buch mögen würdest.

Keine aktuelle Diskussion zu diesem Buch.

Hermann Weyl's book on symmetry is a good companion to John Conway's recent book on same subject with the title The Symmetries of Things. Conway has more details and more pictures, but Weyl gives a better verbal description of the basic ideas involved, especially the philosophical concepts.

From Weyl we get the idea of the analogy between Galois theory and relativity theory based on their reliance on symmetry expressed by groups and invariants (p. 138 in my 2009 reprint). Another gem is the assertion that all a priori results in physics are due to symmetry (p.126). A rather controversial concept is that objectivity (reality?) relies on invariance (p. 132) and hence symmetry..

On a different level, this book has a good discussion of the relations between the various planar and spatial symmetries such as the space groups and the point (lattice) groups of crystal structure. Numerous minor facts (such as the constructability of a 17 sided regular polygon with ruler and compass) salt the main flow of deep philosophical nourishment. ( )
2 abstimmen ojodelince | Mar 15, 2010 |
keine Rezensionen | Rezension hinzufügen

Gehört zu Verlagsreihen

Du musst dich einloggen, um "Wissenswertes" zu bearbeiten.
Weitere Hilfe gibt es auf der "Wissenswertes"-Hilfe-Seite.
Gebräuchlichster Titel
Originaltitel
Alternative Titel
Ursprüngliches Erscheinungsdatum
Figuren/Charaktere
Wichtige Schauplätze
Wichtige Ereignisse
Zugehörige Filme
Epigraph (Motto/Zitat)
Widmung
Erste Worte
Zitate
Letzte Worte
Hinweis zur Identitätsklärung
Verlagslektoren
Werbezitate von
Originalsprache
Anerkannter DDC/MDS
Anerkannter LCC

Literaturhinweise zu diesem Werk aus externen Quellen.

Wikipedia auf Englisch (4)

Dieses fundamentale Buch bietet den Originaltext ,,Symmetrie" und einen bisher unveröffentlichter Vortrag Weyls mit ausführlichen Kommentaren von Domenico Giulini, Erhard Scholz und Klaus Volkert. Begleittext zur ersten deutschen Ausgabe von 1955: Wo immer der Mensch Ordnung, Schönheit und Vollkommenheit zu begreifen oder zu schaffen versucht hat, war Symmetrie ihm ein leitendes Prinzip. Dieses mit zahlreichen Abbildungen geschmückte «Handbüchlein der Symmetrie», das in deutscher Übersetzung vier an der Universität Princeton 1951 gehaltene Vorlesungen (Vanuxem Lectures) wiedergibt, sucht auf kleinem Raum allen wesentlichen Seiten dieses faszinierenden Gegenstandes gerecht zu werden.

Keine Bibliotheksbeschreibungen gefunden.

Buchbeschreibung
Zusammenfassung in Haiku-Form

Aktuelle Diskussionen

Keine

Beliebte Umschlagbilder

Gespeicherte Links

Bewertung

Durchschnitt: (3.81)
0.5
1
1.5
2
2.5 1
3 2
3.5
4 3
4.5
5 2

Bist das du?

Werde ein LibraryThing-Autor.

 

Über uns | Kontakt/Impressum | LibraryThing.com | Datenschutz/Nutzungsbedingungen | Hilfe/FAQs | Blog | LT-Shop | APIs | TinyCat | Nachlassbibliotheken | Vorab-Rezensenten | Wissenswertes | 207,066,691 Bücher! | Menüleiste: Immer sichtbar