StartseiteGruppenForumMehrZeitgeist
Web-Site durchsuchen
Diese Seite verwendet Cookies für unsere Dienste, zur Verbesserung unserer Leistungen, für Analytik und (falls Sie nicht eingeloggt sind) für Werbung. Indem Sie LibraryThing nutzen, erklären Sie dass Sie unsere Nutzungsbedingungen und Datenschutzrichtlinie gelesen und verstanden haben. Die Nutzung unserer Webseite und Dienste unterliegt diesen Richtlinien und Geschäftsbedingungen.

Ergebnisse von Google Books

Auf ein Miniaturbild klicken, um zu Google Books zu gelangen.

Lädt ...

Der eiskalte Himmel.

von Mirko Bonné

MitgliederRezensionenBeliebtheitDurchschnittliche BewertungDiskussionen
411614,633 (3.5)Keine
August 1914. While World War I rears its head across Europe, Sir Ernest Shackleton begins a daring expedition to be the first man to cross the Antarctic on foot. With him on his ship Endurance are twenty-eight crew members, sixty-nine sled dogs, a gramophone, a bicycle, and Merce Blackboro, a seventeen-year-old stowaway hidden amidst oilskins and sea boots. Their journey into the ice is by way of the sub-Antarctic island of South Georgia. But the Antarctic summer is short, and their passage remains resolutely closed to them. In the Weddell Sea the Endurance is trapped for months in pack ice and finds itself delivered up to an uncertain fate.… (mehr)
Lädt ...

Melde dich bei LibraryThing an um herauszufinden, ob du dieses Buch mögen würdest.

Keine aktuelle Diskussion zu diesem Buch.

Inhalt:

1914 bricht Ernest Shackelton mit seiner Mannschaft und 69 Hunden auf zur Imperial Trans-Antarctic Expedition. Er will die Antarktis zu Fuss durchqueren. An Bord des Schiffes – der Endurance – ist aber auch ein blinder Passagier , der 17 jährige Merce Blackboro. Die Expedition stand unter keinem guten Stern, die Wetterverhältnisses waren schlecht, so dass die Endurance im Packeis der Weddell-See stecken blieb. Sie wurde im Eis zerdrückt und sank. Die Mannschaft erreichte unter widrigsten Umständen in den Rettungsbooten die Elefanteninsel von wo eine kleine Gruppe unter Führung Shackletons nach Südgeorgiern aufbrach um Hilfe zu holen.

Meine Meinung:

Shackletons „Imperial Trans-Antarctic Expedition“ ist das Grundgerüst für diesen Abenteuerroman. Auf dieser Basis vermischt Bonne die geschichtlichen Fakten mit seiner fiktiven Geschichte. Er lässt sie aus der Sicht des erst 17jährigen Merce Blackboro dem blinden Passagier fast dokumentarisch aufarbeiten, eingebettet in die natürlich fiktive Lebensgeschichte seines Hauptprotagonisten. So sehr mich das Thema Polarexpeditionen als Roman oder Tatsachenbericht faszinieren, so unentschlossen lässt mich „Der eiskalte Himmel“ zurück. Die Geschichte ist mir zu ruhig und oftmals zu zäh. Mir fehlt die Lebendigkeit des Geschehens, die kalte Atmosphäre der Umgebung, die Angst, die Hoffnung. Kleinere Spannungspunkte werden auf die Spitze getrieben und verlaufen dann irgendwie im Sande, statt sie auszubauen und behutsam weiterzutreiben. Dem Hauptprotagonisten und Ich-Erzähler kann ich kaum sympathische Züge abgewinnen. Er bleibt etwas farblos und kommt immer etwas vorlaut bzw. altklug daher als Ergebnis seines Bücherkonsums an Bord und seiner Vorzugsposition bei Shackleton.
Im Mittelpunkt des Buches steht für mich hier nicht die Reise an sich und auch nicht die Gründe des Scheiterns sondern eher die Beziehungen und Befindlichkeiten der einzelnen Mannschaftsmitglieder untereinander. Das Individuum im gruppendynamischen Prozess in dieser Extremsituation steht überraschenderweise im Vordergrund, bleibt aber verallgemeinert. Dabei verbleibt aber die Persönlichkeit Shackletons eher im Hintergrund. Er tritt nur ab und an als tragisch schillernde Persönlichkeit aus dem Nebel, um eine Anweisung für die nächste Handlung zu geben Es entsteht eher ein breitflächiges Bild. Vermutlich ist dies dem Erfahrungshorizont des jugendlichen Erzählers geschuldet.
Da die Geschichte aus der Sicht des blinden Passagiers erzählt wird, erfährt der Leser nur recht wenig über den Ausgang bzw. die Rettung der übrigen Mannschaftsmitglieder. Das Ende ist daher ein ruhiger bedächtiger Ausklang.

Fazit:
Ein großes Abenteuer – verhalten und ein wenig reserviert erzählt mit einigen humorvollen und spannenden Teilen, die aber nicht konsequent durchgehalten werden, sondern wieder in einen ruhigen Erzählstil übergehen. Trotz allem ein kleines Lesevergnügen abseits der glorreichen aktionsgeladenen Abenteuergeschichten. ( )
  wiskie | Apr 10, 2011 |
keine Rezensionen | Rezension hinzufügen
Du musst dich einloggen, um "Wissenswertes" zu bearbeiten.
Weitere Hilfe gibt es auf der "Wissenswertes"-Hilfe-Seite.
Gebräuchlichster Titel
Originaltitel
Alternative Titel
Ursprüngliches Erscheinungsdatum
Figuren/Charaktere
Wichtige Schauplätze
Wichtige Ereignisse
Zugehörige Filme
Epigraph (Motto/Zitat)
Widmung
Erste Worte
Zitate
Letzte Worte
Hinweis zur Identitätsklärung
Verlagslektoren
Werbezitate von
Originalsprache
Anerkannter DDC/MDS
Anerkannter LCC

Literaturhinweise zu diesem Werk aus externen Quellen.

Wikipedia auf Englisch (2)

August 1914. While World War I rears its head across Europe, Sir Ernest Shackleton begins a daring expedition to be the first man to cross the Antarctic on foot. With him on his ship Endurance are twenty-eight crew members, sixty-nine sled dogs, a gramophone, a bicycle, and Merce Blackboro, a seventeen-year-old stowaway hidden amidst oilskins and sea boots. Their journey into the ice is by way of the sub-Antarctic island of South Georgia. But the Antarctic summer is short, and their passage remains resolutely closed to them. In the Weddell Sea the Endurance is trapped for months in pack ice and finds itself delivered up to an uncertain fate.

Keine Bibliotheksbeschreibungen gefunden.

Buchbeschreibung
Zusammenfassung in Haiku-Form

Aktuelle Diskussionen

Keine

Beliebte Umschlagbilder

Gespeicherte Links

Bewertung

Durchschnitt: (3.5)
0.5
1
1.5
2
2.5
3 2
3.5
4 2
4.5
5

Bist das du?

Werde ein LibraryThing-Autor.

 

Über uns | Kontakt/Impressum | LibraryThing.com | Datenschutz/Nutzungsbedingungen | Hilfe/FAQs | Blog | LT-Shop | APIs | TinyCat | Nachlassbibliotheken | Vorab-Rezensenten | Wissenswertes | 206,775,718 Bücher! | Menüleiste: Immer sichtbar