StartseiteGruppenForumMehrZeitgeist
Web-Site durchsuchen
Diese Seite verwendet Cookies für unsere Dienste, zur Verbesserung unserer Leistungen, für Analytik und (falls Sie nicht eingeloggt sind) für Werbung. Indem Sie LibraryThing nutzen, erklären Sie dass Sie unsere Nutzungsbedingungen und Datenschutzrichtlinie gelesen und verstanden haben. Die Nutzung unserer Webseite und Dienste unterliegt diesen Richtlinien und Geschäftsbedingungen.

Ergebnisse von Google Books

Auf ein Miniaturbild klicken, um zu Google Books zu gelangen.

Lädt ...

Fremde sind wir uns selbst.

von Julia Kristeva

MitgliederRezensionenBeliebtheitDurchschnittliche BewertungDiskussionen
284193,953 (3.5)2
This book is concerned with the notion of the "stranger" -the foreigner, outsider, or alien in a country and society not their own- as well as the notion of strangeness within the self -a person's deep sense of being, as distinct from outside appearance and their conscious idea of self. Kristeva begins with the personal and moves outward by examining world literature and philosophy. She discusses the foreigner in Greek tragedy, in the Bible, and in the literature of the Middle Ages, Renaissance, Enlightenment, and the twentieth century. She discusses the legal status of foreigners throughout history, gaining perspective on our own civilization. Her insights into the problems of nationality, particularly in France are more timely and relevant in an increasingly integrated and fractious world.… (mehr)
Keine
Lädt ...

Melde dich bei LibraryThing an um herauszufinden, ob du dieses Buch mögen würdest.

> ÉTRANGERS À NOUS-MÊMES de Julia Kristeva (Fayard) ;
ÉCRITS SUR LE RACISME de Daniel Sibony (Christian Bourgois)
Se reporter au compte rendu de Daniel SIBONY
In: Revue Esprit No. 146 (1) (Janvier 1989), p. 166… ; (en ligne),
URL : https://esprit.presse.fr/article/daniel-lindenberg/jean-francois-sirinelli-gener...

> Kristeva, Julia. Etrangers à nous-mêmes. Paris: Fayard, 1988. ISBN 2-213-02177-5. Pp. 294. 95 F.
Se reporter au compte rendu de Jacques M. LAROCHE
In: The French Review, Vol. 63, No. 3 (Feb., 1990), pp. 580-581… ; (en ligne),
URL : https://drive.google.com/file/d/1ds-DHFIM179qbYEuvSpf4bHsN3sdwmZr/view?usp=shari...
  Joop-le-philosophe | Jan 2, 2021 |
keine Rezensionen | Rezension hinzufügen

Auszeichnungen

Du musst dich einloggen, um "Wissenswertes" zu bearbeiten.
Weitere Hilfe gibt es auf der "Wissenswertes"-Hilfe-Seite.
Gebräuchlichster Titel
Originaltitel
Alternative Titel
Ursprüngliches Erscheinungsdatum
Figuren/Charaktere
Wichtige Schauplätze
Die Informationen sind von der niederländischen Wissenswertes-Seite. Ändern, um den Eintrag der eigenen Sprache anzupassen.
Wichtige Ereignisse
Zugehörige Filme
Epigraph (Motto/Zitat)
Widmung
Erste Worte
Zitate
Letzte Worte
Hinweis zur Identitätsklärung
Verlagslektoren
Die Informationen stammen von der englischen "Wissenswertes"-Seite. Ändern, um den Eintrag der eigenen Sprache anzupassen.
Werbezitate von
Originalsprache
Anerkannter DDC/MDS
Anerkannter LCC

Literaturhinweise zu diesem Werk aus externen Quellen.

Wikipedia auf Englisch

Keine

This book is concerned with the notion of the "stranger" -the foreigner, outsider, or alien in a country and society not their own- as well as the notion of strangeness within the self -a person's deep sense of being, as distinct from outside appearance and their conscious idea of self. Kristeva begins with the personal and moves outward by examining world literature and philosophy. She discusses the foreigner in Greek tragedy, in the Bible, and in the literature of the Middle Ages, Renaissance, Enlightenment, and the twentieth century. She discusses the legal status of foreigners throughout history, gaining perspective on our own civilization. Her insights into the problems of nationality, particularly in France are more timely and relevant in an increasingly integrated and fractious world.

Keine Bibliotheksbeschreibungen gefunden.

Buchbeschreibung
Zusammenfassung in Haiku-Form

Aktuelle Diskussionen

Keine

Beliebte Umschlagbilder

Gespeicherte Links

Bewertung

Durchschnitt: (3.5)
0.5 1
1
1.5
2
2.5
3 5
3.5 1
4 8
4.5
5 1

Bist das du?

Werde ein LibraryThing-Autor.

 

Über uns | Kontakt/Impressum | LibraryThing.com | Datenschutz/Nutzungsbedingungen | Hilfe/FAQs | Blog | LT-Shop | APIs | TinyCat | Nachlassbibliotheken | Vorab-Rezensenten | Wissenswertes | 206,505,065 Bücher! | Menüleiste: Immer sichtbar