StartseiteGruppenForumMehrZeitgeist
Web-Site durchsuchen
Diese Seite verwendet Cookies für unsere Dienste, zur Verbesserung unserer Leistungen, für Analytik und (falls Sie nicht eingeloggt sind) für Werbung. Indem Sie LibraryThing nutzen, erklären Sie dass Sie unsere Nutzungsbedingungen und Datenschutzrichtlinie gelesen und verstanden haben. Die Nutzung unserer Webseite und Dienste unterliegt diesen Richtlinien und Geschäftsbedingungen.

Ergebnisse von Google Books

Auf ein Miniaturbild klicken, um zu Google Books zu gelangen.

Lädt ...

Im Garten des Vaters

von Jan Siebelink

MitgliederRezensionenBeliebtheitDurchschnittliche BewertungDiskussionen
9382422,703 (3.79)28
Lädt ...

Melde dich bei LibraryThing an um herauszufinden, ob du dieses Buch mögen würdest.

Verlagsseite:
Wenn der Glaube zum Wahn wird

Eigentlich könnte Hans Sievez glücklich sein. Er hat seine geliebte Schulfreundin Margje geheiratet, ist Vater zweier Söhne und hat einen Traum wahr gemacht: Er besitzt eine eigene Gärtnerei - einen wahren Paradiesgarten. Seine schwere Kindheit am Rande des Moors, sein streng religiöser, prügelnder Vater, der Tod der Mutter sind vergessen. Doch leicht ist dieses Dasein nicht, trotz allen Fleißes bleibt der wirtschaftliche Erfolg aus. Da taucht eines Tages ein Freund aus seiner Lehrzeit auf: Jozef Mieras, ein grobschlächtiger Außenseiter und Laienprediger der calvinistischen Freikirche, der Hans Sievez immer stärker in einen religiösen Wahn treibt - er entfremdet sich nicht nur seiner Frau, sondern bringt auch den Gärtnereibetrieb an den Rand des Ruins ...

5.0 von 5 Sternen Wenn der Glaube den Menschen krank macht, 23. Dezember 2007
Von
Willi und Anette Schfer (Westerwald) - Alle meine Rezensionen ansehen
(REAL NAME)
Rezension bezieht sich auf: Im Garten des Vaters (Gebundene Ausgabe)
Wenn armen rechtschaffenen Bauersleuten in Märchen ein Wunsch gewährt wird und sie die ewige Seligkeit wählen, ist das eine Idee, die mir sehr gefällt. Was aber, wenn sich die Sorge ums Seelenheil zu einer fixen Idee auswächst, die den homo religiosus schwermütig und lebensuntüchtig werden lässt? Um diese Frage kreist Jan Siebelinks Roman "Im Garten des Vaters". Das autobiographisch gefärbte Romandebüt ging in Siebelinks Heimat, den Niederlanden, 600.000mal über die Ladentische - als ob der Autor damit an ein kollektives Trauma seiner Landsleute gerührt hätte.
Im Mittelpunkt steht der Gärtner Hans Sievez, der als Erwachsener unter die Knute einer streng calvinistischen Freikirche gerät. Er entfremdet sich seinem Beruf, den beiden Söhnen und besonders seiner Frau Margje. Ein zähes Ringen in und um Hans nimmt seinen Lauf...
Neben dem "Sektenthema" schildert der Roman eine bewegende Ehe- und Familiengeschichte mit Margje als einer unheimlich starken, liebenswerten weiblichen Hauptperson. Besonders schön fand ich die Beschreibungen von Hans' prächtigem "Paradiesgärtlein", das in scharfem Kontrast zum abstoßenden, ungepflegten Äußeren der Reisebrüder dargestellt wird. Ein farbiger, psychologisch ausgefeilter Roman, dessen Thematik dem Leser unter die Haut gehen und nicht so schnell loslassen wird.
  JAAKonTEXT1 | Apr 7, 2012 |
keine Rezensionen | Rezension hinzufügen
Du musst dich einloggen, um "Wissenswertes" zu bearbeiten.
Weitere Hilfe gibt es auf der "Wissenswertes"-Hilfe-Seite.
Gebräuchlichster Titel
Die Informationen sind von der niederländischen Wissenswertes-Seite. Ändern, um den Eintrag der eigenen Sprache anzupassen.
Originaltitel
Alternative Titel
Ursprüngliches Erscheinungsdatum
Figuren/Charaktere
Wichtige Schauplätze
Die Informationen sind von der niederländischen Wissenswertes-Seite. Ändern, um den Eintrag der eigenen Sprache anzupassen.
Wichtige Ereignisse
Zugehörige Filme
Epigraph (Motto/Zitat)
Die Informationen sind von der niederländischen Wissenswertes-Seite. Ändern, um den Eintrag der eigenen Sprache anzupassen.
...en had de liefde niet...
1 Cor. 13
Widmung
Die Informationen sind von der niederländischen Wissenswertes-Seite. Ändern, um den Eintrag der eigenen Sprache anzupassen.
Voor Kaj, Hanne, Teun, Alama
Erste Worte
Wer von Osten kommt, von der deutschen Grenze, erblickt schließlich im endlosen Moor einen grauen Streifen am Horizont, und wer die Strecke zum ersten Mal zurücklegt und den Fluss überqueren möchte, glaubt sich der Fußgängerfähre und dem Veluwezoom, dem südlichen Rand der Veluwe, schon zu nähern.
Zitate
Letzte Worte
Die Informationen sind von der niederländischen Wissenswertes-Seite. Ändern, um den Eintrag der eigenen Sprache anzupassen.
Hinweis zur Identitätsklärung
Verlagslektoren
Werbezitate von
Originalsprache
Die Informationen stammen von der englischen "Wissenswertes"-Seite. Ändern, um den Eintrag der eigenen Sprache anzupassen.
Anerkannter DDC/MDS
Anerkannter LCC

Literaturhinweise zu diesem Werk aus externen Quellen.

Wikipedia auf Englisch

Keine

Keine Bibliotheksbeschreibungen gefunden.

Buchbeschreibung
Zusammenfassung in Haiku-Form

Aktuelle Diskussionen

Keine

Beliebte Umschlagbilder

Gespeicherte Links

Bewertung

Durchschnitt: (3.79)
0.5 1
1 4
1.5 1
2 16
2.5 3
3 45
3.5 8
4 106
4.5 12
5 46

Bist das du?

Werde ein LibraryThing-Autor.

 

Über uns | Kontakt/Impressum | LibraryThing.com | Datenschutz/Nutzungsbedingungen | Hilfe/FAQs | Blog | LT-Shop | APIs | TinyCat | Nachlassbibliotheken | Vorab-Rezensenten | Wissenswertes | 206,403,792 Bücher! | Menüleiste: Immer sichtbar