Autorenbild.
175+ Werke 24,756 Mitglieder 233 Rezensionen Lieblingsautor von 104 Lesern

Rezensionen

Zeige 8 von 8
Mit Fosca, dem ungewöhnlichen Helden des Romans, dem auf geheimnisvolle Weise Unsterblichkeit verliehen ist, erleben wir sechs Jahrhunderte europäischer Geschichte in blutvollen Gestalten und abenteuerlichen Ereignissen. Foscas wechselvolle Schicksale lassen in ihm die tragische Erkenntnis reifen, daß die Sehnsüchte der Menschen ewig unerfüllbar und ihre Hoffnungen immer vergeblich sind.
 
Gekennzeichnet
Fredo68 | 11 weitere Rezensionen | May 14, 2020 |
Simone de Beauvoir beschreibt in diesem Buch das Sterben ihrer Mutter. Die 78-jährige wird nach einem Unfall in ein Krankenhaus eingeliefert und überraschend stellt sich heraus, dass sie Krebs hat. Sie verlässt das Krankenhaus nicht mehr lebend.
Das Buch beschreibt den Prozess, aber auch die Gedanken und Gefühle. Da auch meine Mutter 78 Jahre alt ist und das Thema des Abschieds sehr präsent, fand ich das Buch an einigen Stellen berührend zu lesen.
"Für mich hatte es meine Mutter immer gegeben, und niemals hatte ich im Ernst daran gedacht, dass ich sie eines Tages, und zwar bald, verschwinden sehen würde. Wie ihre Geburt, so lag auch ihr Tod in einer mythischen Zeit. Wenn ich mir sagte: sie hat das Alter erreicht, wo man stirbt, waren das leere Worte wie so viele andere auch."½
 
Gekennzeichnet
Wassilissa | 16 weitere Rezensionen | Oct 31, 2018 |
 
Gekennzeichnet
Buecherei.das-Sarah | 1 weitere Rezension | Dec 25, 2014 |
Gespräche aus zehn Jahren 1971 - 1982
 
Gekennzeichnet
Buecherei.das-Sarah | 1 weitere Rezension | Nov 27, 2014 |
Gespräche mit Jean-Paul Sartre: August - September 1974
 
Gekennzeichnet
Buecherei.das-Sarah | 5 weitere Rezensionen | Nov 26, 2014 |
Drei Essays zur Moral des Existentialismus
 
Gekennzeichnet
Buecherei.das-Sarah | 1 weitere Rezension | Nov 26, 2014 |
Enthält die Essays:
- Soll man de Sade verbrennen?
- Für eine Moral der Doppelsinnigkeit
- Pyrrhus und Cineas
 
Gekennzeichnet
JuliaMaria | 1 weitere Rezension | Sep 30, 2012 |
Literatur wie sie sein soll. Stilistisch hochwertig, eine spannende Geschichte mit viel sozialhistorikschem (aus heutiger Sicht) Hintergrund. Ein Buch, das einem die Restistance aus einem ganz anderen Blickwinkel näher bringt und sich mit der für Entscheidungsträger unausweichlichen Frage nach den Verantwortungen beschäftigt, die aus getroffenen Entscheidungen resultiren bzs. mit den Resultaten, die aus nicht getroffenen Entscheidungen hervorgehen.
 
Gekennzeichnet
koanmi | 8 weitere Rezensionen | Nov 25, 2008 |
Zeige 8 von 8