Autoren-Bilder

Franz-Josef Körner

Autor von Der Domreiter

5 Werke 12 Mitglieder 2 Rezensionen

Über den Autor

Beinhaltet den Namen: Franz-Josef Körner

Werke von Franz-Josef Körner

Der Domreiter (2006) 4 Exemplare
Feuerspur (2007) 3 Exemplare
Bamberger Bluthochzeit (2009) 2 Exemplare
Das Vermächtnis des Königs (2010) 2 Exemplare
Sophies Labyrinth 1 Exemplar

Getagged

Wissenswertes

Für diesen Autor liegen noch keine Einträge mit "Wissenswertem" vor. Sie können helfen.

Mitglieder

Rezensionen

Die Geschichte hat mir schließlich erstaunlich gut gefallen, obwohl mich weder Cover noch Titel wirklich angesprochen haben.

Feuerspur erzählt die Geschichte des Bauernjungen Martin und der Köhlerstochter Alina, die gemeinsam fliehen müssen. Vor ihnen liegen entbehrungsreiche Zeiten und Alina erwartet noch dazu ein Kind. Man erfährt von ihrer Reise und dem Leben, das sie führen in guten wie in schlechten Zeiten.

Damit verwoben ist die Geschichte Friedrich Barbarossas. Es wechseln sich immer wieder Kapitel ab, in denen mal vom Kaiser, mal von Martin und Alina erzählt wird. Dabei greift der Autor weitgehend auf historische Tatsachen zurück, was Barbarossas Teil der Geschichte angeht.

Alles in allem fand ich das Buch interessant und habe dem Hörbuch gerne gelauscht. Der Autor hat definitiv Wert darauf gelegt nicht zu lange an unwichtigen Passagen zu verweilen und so waren die Ereignisse "kurz und kanckig" und doch interessant und lebendig dargestellt. Gelegentlich hätte ich mir jedoch etwas mehr Detail gewünscht, insbesondere was die Übergänge zwischen den Kapiteln anging. Die waren mir teilweise etwas zu ruppig und es fiel mir etwas schwer der Chronologie zu folgen.
Der Sprecher ist mir ähnlich Ambivalent aufgefallen. Oft war ihm angenehm zuzuhören, aber genauso oft fand ich seine Sprechweise fast schon mechanisch. Deutlichkeit ist ja schön und gut, aber dabei sollte man doch den natürlichen Sprachrhythmus nicht vernachlässigen.

Ein gutes Buch und ich werde wohl noch mehr von dem Autor lesen und durchaus empfehlenswert für Freunde historischer Romane, denn ohne mich detailgenau in der Zeit auszukennen, kam mir das Buch ziemlich authentisch vor.
… (mehr)
 
Gekennzeichnet
Zurpel | Sep 22, 2013 |
Der ungarische Edle Voik kommt um 1000 n. Chr. nach Bamberg (damals noch Badenberg genannt) um die Schwester des Herzogs von Bayern zu freien. Das Schicksal nimmt eine unangenehme Wendung für ihn, als er des versuchten Mordes am Herzog beschuldigt wird.

Die Geschichte ist atmosphärisch erzählt und aufgrund mehrerer zentraler Handlungsstränge sehr vielseitig. Zum einen ist da das durch den Tod Kaiser Ottos entstandene Machtvakuum und die Frage nach seiner Nachfolge. Dann wird die Geschichte von Voik und Gisela erzählt. Neben dem Stand der Edlen wird auch ein Einblick ins Leben der Bauern gegeben. Richard ist als Fronarbeiter am Dombau beteiligt und sein Sohn Georg wird Zeuge von Voiks angeblichem Verbrechen. Schließlich wird auch der Dombau näher beleuchtet.

Der Roman ist gut aufgebaut und spannend. Dennoch behält er seine authentizität. Nachdem ich bereits [b:Feuerspur|11238265|Feuerspur|Franz-Josef Körner|http://ecx.images-amazon.com/images/I/61pkA3LQnJL._SL75_.jpg|16164451] als Hörbuch gehört hatte, muss ich sagen, dass mir Der Domreiter besser gefallen hat.

Auch der Sprecher von diesem Buch ist mir sehr sympathisch. Er liest ruhig und deutlich und hat dennoch genug Pathos um der Geschichte ihren eigenen Charakter zu verleihen. Definitiv eine der besseren Leseleistungen, die ich in der letzten Zeit gehört habe.

Der einzige negative Aspekt, den ich ausmachen konnte, war, dass ich gegen Ende ein paar Probleme hatte einzelne Handlungen in die Chronologie einzupassen. Im Großen und Ganzen hat dies dem Buch aber keinen Abbruch getan.

Für historisch Interessierte ist Der Domreiter definitiv zu empfehlen. Ich werde mich sicherlich noch nach Körners anderen Büchern umsehen.
… (mehr)
 
Gekennzeichnet
Zurpel | Sep 22, 2013 |

Statistikseite

Werke
5
Mitglieder
12
Beliebtheit
#813,248
Bewertung
½ 3.5
Rezensionen
2
ISBNs
7