StartseiteGruppenForumMehrZeitgeist
Web-Site durchsuchen
Diese Seite verwendet Cookies für unsere Dienste, zur Verbesserung unserer Leistungen, für Analytik und (falls Sie nicht eingeloggt sind) für Werbung. Indem Sie LibraryThing nutzen, erklären Sie dass Sie unsere Nutzungsbedingungen und Datenschutzrichtlinie gelesen und verstanden haben. Die Nutzung unserer Webseite und Dienste unterliegt diesen Richtlinien und Geschäftsbedingungen.

Ergebnisse von Google Books

Auf ein Miniaturbild klicken, um zu Google Books zu gelangen.

Lädt ...

Mögliche Welten

von Michael Hauskeller

MitgliederRezensionenBeliebtheitDurchschnittliche BewertungDiskussionen
5Keine2,991,411KeineKeine
In diesem Buch setzt M. Hauskeller seine "phantastischen Reisen" durch die abendländische Philosophiegeschichte fort, die er vor 3 Jahren in dem Vorgängerband "Ich denke, aber bin ich?" (BA 5/03) begonnen hat. In 24 eigenständigen und voneinander unabhängigen Essays nimmt er den Leser mit auf einen unterhaltsamen Streifzug durch merkwürdige und irritierende philosophische Ideen und Theorien, die abseits des Gewohnten und Alltäglichen überraschend neue Sichtweisen auf die Welt eröffnen: so etwa die Lehre von der Welt als der besten aller möglichen, die Idee von der Unwirklichkeit der Zeit, die Vorstellung von der Prädestination allen Geschehens, die Annahme von der Nichtexistenz des Bewusstseins, der Gedanke von der Leidensunfähigkeit der Tiere oder die Konstruktion von der Rechtfertigung der Tötung neugeborener Kinder. Literaturhinweise und Personenregister. - Eine kurzweilige und anregende Lektüre für alle, die an solchen etwas abseitigen, aber dennoch des Überdenkens werten philosophischen "Merkwürdigkeiten" Interesse haben. - Ergänzend zu dem o.g. Titel von Hauskeller. (2)… (mehr)
Kürzlich hinzugefügt vonHeinz_Huster, valpa, gabook, nichtich
Keine
Lädt ...

Melde dich bei LibraryThing an um herauszufinden, ob du dieses Buch mögen würdest.

Keine aktuelle Diskussion zu diesem Buch.

Keine Rezensionen
keine Rezensionen | Rezension hinzufügen
Du musst dich einloggen, um "Wissenswertes" zu bearbeiten.
Weitere Hilfe gibt es auf der "Wissenswertes"-Hilfe-Seite.
Gebräuchlichster Titel
Originaltitel
Alternative Titel
Ursprüngliches Erscheinungsdatum
Figuren/Charaktere
Wichtige Schauplätze
Wichtige Ereignisse
Zugehörige Filme
Epigraph (Motto/Zitat)
Widmung
Erste Worte
Zitate
Letzte Worte
Hinweis zur Identitätsklärung
Verlagslektoren
Werbezitate von
Originalsprache
Anerkannter DDC/MDS
Anerkannter LCC

Literaturhinweise zu diesem Werk aus externen Quellen.

Wikipedia auf Englisch

Keine

In diesem Buch setzt M. Hauskeller seine "phantastischen Reisen" durch die abendländische Philosophiegeschichte fort, die er vor 3 Jahren in dem Vorgängerband "Ich denke, aber bin ich?" (BA 5/03) begonnen hat. In 24 eigenständigen und voneinander unabhängigen Essays nimmt er den Leser mit auf einen unterhaltsamen Streifzug durch merkwürdige und irritierende philosophische Ideen und Theorien, die abseits des Gewohnten und Alltäglichen überraschend neue Sichtweisen auf die Welt eröffnen: so etwa die Lehre von der Welt als der besten aller möglichen, die Idee von der Unwirklichkeit der Zeit, die Vorstellung von der Prädestination allen Geschehens, die Annahme von der Nichtexistenz des Bewusstseins, der Gedanke von der Leidensunfähigkeit der Tiere oder die Konstruktion von der Rechtfertigung der Tötung neugeborener Kinder. Literaturhinweise und Personenregister. - Eine kurzweilige und anregende Lektüre für alle, die an solchen etwas abseitigen, aber dennoch des Überdenkens werten philosophischen "Merkwürdigkeiten" Interesse haben. - Ergänzend zu dem o.g. Titel von Hauskeller. (2)

Keine Bibliotheksbeschreibungen gefunden.

Buchbeschreibung
Zusammenfassung in Haiku-Form

Aktuelle Diskussionen

Keine

Beliebte Umschlagbilder

Gespeicherte Links

Bewertung

Durchschnitt: Keine Bewertungen.

Bist das du?

Werde ein LibraryThing-Autor.

 

Über uns | Kontakt/Impressum | LibraryThing.com | Datenschutz/Nutzungsbedingungen | Hilfe/FAQs | Blog | LT-Shop | APIs | TinyCat | Nachlassbibliotheken | Vorab-Rezensenten | Wissenswertes | 206,752,545 Bücher! | Menüleiste: Immer sichtbar