StartseiteGruppenForumMehrZeitgeist
Web-Site durchsuchen
Diese Seite verwendet Cookies für unsere Dienste, zur Verbesserung unserer Leistungen, für Analytik und (falls Sie nicht eingeloggt sind) für Werbung. Indem Sie LibraryThing nutzen, erklären Sie dass Sie unsere Nutzungsbedingungen und Datenschutzrichtlinie gelesen und verstanden haben. Die Nutzung unserer Webseite und Dienste unterliegt diesen Richtlinien und Geschäftsbedingungen.

Ergebnisse von Google Books

Auf ein Miniaturbild klicken, um zu Google Books zu gelangen.

The Great Swindle von Pierre Lemaitre
Lädt ...

The Great Swindle (2016. Auflage)

von Pierre Lemaitre (Autor)

MitgliederRezensionenBeliebtheitDurchschnittliche BewertungDiskussionen
8615325,421 (3.98)19
The year is 1918, the war on the Western Front all but over. An ambitious officer, Lieutenant Henry D'Aulnay-Pradelle, sends two soldiers over the top and then surreptitiously shoots them in the back to incite his men to attack the German lines. When another of D'Aulnay-Pradelle's soldiers, Albert Maillard, reaches the bodies and discovers how they died, the lieutenant shoves him into a shell hole to silence him. Albert is rescued by fellow soldier, the artist Edouard Péricourt, who takes a bullet in the face. The war ends and both men recover, but Edouard is permanently disfigured, and fakes his death to prevent his family from seeing him as a cripple. In gratitude for Edouard's rescue, Albert becomes the injured man's companion and caregiver. Finding that the postwar gratitude for the soldiers' service is nothing more than lip-service to an empty idea, the two men scramble to survive, ultimately devising a scam to take money for never-to-be-built war memorials from small towns. Meanwhile, Lieutenant Pradelle has married Edouard's sister Madeline and is running a scam of his own that involves the exhumation of war victims. In this sorrowful, heart-searching novel, the interwoven lives of these three men create a tapestry of the human condition as seen through the lens of war, revealing brutality and compassion, heroism and cowardice, in equal measure.… (mehr)
Mitglied:paulobk
Titel:The Great Swindle
Autoren:Pierre Lemaitre (Autor)
Info:MacLehose Press (2016), Edition: Reprint, 464 pages
Sammlungen:Deine Bibliothek
Bewertung:****1/2
Tags:Keine

Werk-Informationen

Wir sehen uns dort oben von Pierre Lemaitre

Lädt ...

Melde dich bei LibraryThing an um herauszufinden, ob du dieses Buch mögen würdest.

Englisch (15)  Französisch (14)  Spanisch (12)  Italienisch (6)  Katalanisch (3)  Deutsch (1)  Niederländisch (1)  Dänisch (1)  Alle Sprachen (53)
Frankreich 1918: In den letzten Kriegstagen rettet der
Soldat Édouard seinem Kameraden Albert das Leben, wird
dabei aber so schwer entstellt, dass er nicht heimkehren
will. Albert verschafft ihm eine neue Identität. Er ahnt
nicht, in was für Schwierigkeiten er sich damit bringt. P.
Lemaitre wurde für seinen Roman (Buch: ID-A 36/14), der
pünktlich zum 100. Jahrestag des Ausbruchs des 1.
Weltkriegs erschienen ist, mit dem renommierten Prix
Goncourt ausgezeichnet. Bei der Umsetzung des Romans ins
Hörbuch hat man sich für eine ungekürzte Lesung
entschieden. Vorgetragen wird der Text durchgängig von
Markus Hoffmann, einem der derzeit bekanntesten und
mehrfach ausgezeichneten Hörbuchsprecher, der Lemaitres
packenden Roman sehr ansprechend in Hörform gebracht hat.
Auf weitere Sprecher, Soundeffekte oder Musik wurde
verzichtet, was dem Unterhaltungswert aber keinerlei
Abbruch tut, im Gegenteil, der Vortrag erscheint angenehm
aus einem Guss. Die spannende Geschichte in Verbindung mit
M. Hoffmanns warmem Erzählton machen das Hörbuch zu einem
Erlebnis. Absolut empfehlenswert. ( )
  Cornelia16 | Jun 12, 2015 |
keine Rezensionen | Rezension hinzufügen

» Andere Autoren hinzufügen (10 möglich)

AutorennameRolleArt des AutorsWerk?Status
Pierre LemaitreHauptautoralle Ausgabenberechnet
Aulanko, SirkkaÜbersetzerCo-Autoreinige Ausgabenbestätigt
Hoffmann, MarkusCo-Autoreinige Ausgabenbestätigt
Metter, Christian deCo-Autoreinige Ausgabenbestätigt
Nes, Liesbeth vanÜbersetzerCo-Autoreinige Ausgabenbestätigt
Soriano Marco, José AntonioTraductorCo-Autoreinige Ausgabenbestätigt
Wynne, FrankÜbersetzerCo-Autoreinige Ausgabenbestätigt

Gehört zur Reihe

Gehört zu Verlagsreihen

Du musst dich einloggen, um "Wissenswertes" zu bearbeiten.
Weitere Hilfe gibt es auf der "Wissenswertes"-Hilfe-Seite.
Gebräuchlichster Titel
Originaltitel
Alternative Titel
Ursprüngliches Erscheinungsdatum
Figuren/Charaktere
Die Informationen sind von der französischen Wissenswertes-Seite. Ändern, um den Eintrag der eigenen Sprache anzupassen.
Wichtige Schauplätze
Die Informationen sind von der französischen Wissenswertes-Seite. Ändern, um den Eintrag der eigenen Sprache anzupassen.
Wichtige Ereignisse
Zugehörige Filme
Die Informationen sind von der französischen Wissenswertes-Seite. Ändern, um den Eintrag der eigenen Sprache anzupassen.
Epigraph (Motto/Zitat)
Die Informationen sind von der französischen Wissenswertes-Seite. Ändern, um den Eintrag der eigenen Sprache anzupassen.
"Je te donne rendez-vous au ciel
où j'espère que Dieu nous réunira.
Au revoir là-haut, ma chère épouse..."

Derniers mots écrits par Jean Blanchard,
le 4 décembre 1914
Widmung
Die Informationen sind von der französischen Wissenswertes-Seite. Ändern, um den Eintrag der eigenen Sprache anzupassen.
À Pascaline

Pour mon fils Victor,
avec mon affection
Erste Worte
Die Informationen sind von der französischen Wissenswertes-Seite. Ändern, um den Eintrag der eigenen Sprache anzupassen.
Ceux qui pensaient que cette guerre finirait bientôt étaient tous mort depuis longtemps. De la guerre, justement. Aussi, en octobre, Albert reçut-il avec pas mal de scepticisme les rumeurs annonçant un armistice. Il ne leur prêta pas plus de crédit qu'à la propagande du début qui soutenait, par example, que les balles boches étaient tellement molles qu'elles s'écrasaient comme des poires blettes sur les uniformes, faisant hurler de rire le régiments français. En quatre anns, Albert en avait vu un paquet, des types morts de rire en recevant une balle allemande.
Zitate
Die Informationen sind von der französischen Wissenswertes-Seite. Ändern, um den Eintrag der eigenen Sprache anzupassen.
En le feuilletant (le carnet d'Edouard Péricourt), Albert en eu le cœur serré. Parce que dans tout cela, jamais un mort. Jamais un blessé. Pas un seul cadavre. Que des vivants. C'était plus terrible encore parce que toutes ces images hurlaient la même chose : ces hommes vont mourir.
Dans la vie, il y a toujours quelques instants de vérité. Rares, c'est sûr. Dans celle d'Albert Maillard, soldat, la seconde qui vient en fait partie. Cela tient en trois mots qui condensent toute sa foi: - C'est pas juste.
Avant-guerre, elle les avait démasqués de loin, les petits ambitieux qui la trouvaient banale vue de face, mais très jolie vue de dot.
Sa misanthropie, pourtant à l'abri des balles depuis longtemps, avait été ébranlée. Non par l'hécatombe proprement dite, cela on s'y fait, de tout temps la terre a été ravagée par des catastrophes et des épidémies, la guerre n'étant que la combinaison des deux. Non. Ce qui l'avait transpercé, c'était l'âge des morts.
Édouard fut catapulté en l'air. Bien que ce fût un vol assez disgracieux, comme celui d'un avion qui part en torche, pendant une seconde très brève tout le monde vit clairement le corps du jeune homme cambré, le regard vers le ciel, les bras largement ouverts, comme pour une élévation. Puis il retomba, s'écrasa sur la chaussée, le crâne frappa violemment l'arrête du trottoir, et ce fut tout.
Letzte Worte
Die Informationen sind von der französischen Wissenswertes-Seite. Ändern, um den Eintrag der eigenen Sprache anzupassen.
(Zum Anzeigen anklicken. Warnung: Enthält möglicherweise Spoiler.)
Hinweis zur Identitätsklärung
Verlagslektoren
Werbezitate von
Originalsprache
Die Informationen sind von der französischen Wissenswertes-Seite. Ändern, um den Eintrag der eigenen Sprache anzupassen.
Anerkannter DDC/MDS
Anerkannter LCC

Literaturhinweise zu diesem Werk aus externen Quellen.

Wikipedia auf Englisch

Keine

The year is 1918, the war on the Western Front all but over. An ambitious officer, Lieutenant Henry D'Aulnay-Pradelle, sends two soldiers over the top and then surreptitiously shoots them in the back to incite his men to attack the German lines. When another of D'Aulnay-Pradelle's soldiers, Albert Maillard, reaches the bodies and discovers how they died, the lieutenant shoves him into a shell hole to silence him. Albert is rescued by fellow soldier, the artist Edouard Péricourt, who takes a bullet in the face. The war ends and both men recover, but Edouard is permanently disfigured, and fakes his death to prevent his family from seeing him as a cripple. In gratitude for Edouard's rescue, Albert becomes the injured man's companion and caregiver. Finding that the postwar gratitude for the soldiers' service is nothing more than lip-service to an empty idea, the two men scramble to survive, ultimately devising a scam to take money for never-to-be-built war memorials from small towns. Meanwhile, Lieutenant Pradelle has married Edouard's sister Madeline and is running a scam of his own that involves the exhumation of war victims. In this sorrowful, heart-searching novel, the interwoven lives of these three men create a tapestry of the human condition as seen through the lens of war, revealing brutality and compassion, heroism and cowardice, in equal measure.

Keine Bibliotheksbeschreibungen gefunden.

Buchbeschreibung
Zusammenfassung in Haiku-Form

Aktuelle Diskussionen

Keine

Beliebte Umschlagbilder

Gespeicherte Links

Bewertung

Durchschnitt: (3.98)
0.5
1 3
1.5 1
2 2
2.5 4
3 31
3.5 21
4 109
4.5 22
5 48

Bist das du?

Werde ein LibraryThing-Autor.

 

Über uns | Kontakt/Impressum | LibraryThing.com | Datenschutz/Nutzungsbedingungen | Hilfe/FAQs | Blog | LT-Shop | APIs | TinyCat | Nachlassbibliotheken | Vorab-Rezensenten | Wissenswertes | 206,951,142 Bücher! | Menüleiste: Immer sichtbar