StartseiteGruppenForumMehrZeitgeist
Web-Site durchsuchen
Diese Seite verwendet Cookies für unsere Dienste, zur Verbesserung unserer Leistungen, für Analytik und (falls Sie nicht eingeloggt sind) für Werbung. Indem Sie LibraryThing nutzen, erklären Sie dass Sie unsere Nutzungsbedingungen und Datenschutzrichtlinie gelesen und verstanden haben. Die Nutzung unserer Webseite und Dienste unterliegt diesen Richtlinien und Geschäftsbedingungen.

Ergebnisse von Google Books

Auf ein Miniaturbild klicken, um zu Google Books zu gelangen.

Lädt ...

Cleveland; the best kept secret

von George E. Condon

MitgliederRezensionenBeliebtheitDurchschnittliche BewertungDiskussionen
1511,378,811 (4)2
Keine
Lädt ...

Melde dich bei LibraryThing an um herauszufinden, ob du dieses Buch mögen würdest.

The long-serving Plain dealer journalist George Condon gives us a chatty account of Cleveland’s origins and tells us about some of the remarkable people who have made it what it is. He’s understandably proud of his own city, the fifth sixth eighth … 54th largest in the US, but he’s also well aware that not everyone is equally convinced of the joys of the Great Lakes climate or the elegance of the Downtown area, which was essentially one large demolition site at the time of writing, in 1967, and now looks a bit too much like a city that was rebuilt in the sixties.

We learn about Cleveland’s industries, its bewildering array of ethnic communities, its sports teams (I skipped lightly over all the football and baseball), its newspapers (how can you not like a city whose main paper has stuck doggedly to the name Plain Dealer since 1842) and its magnificent cultural institutions.

But the real joy of the book is in his pleasantly anecdotal biographies of Cleveland characters, from tycoons like Rockefeller, the Van Sweringen brothers and Cyrus Eaton to politicians like Mark Hanna and Tom Johnson, as well as oddities like the con artist Cassie Chadwick (who in the early years of the 20th century cheated banks out of over $2M by pretending to be Andrew Carnegie’s natural daughter) and the 20s lawman Eliot Ness.

A good fifty years out of date, and probably not a book you would want to read unless you are curious about the background to this particular city, but fun if it does happen to fit your needs. ( )
1 abstimmen thorold | Mar 29, 2024 |
keine Rezensionen | Rezension hinzufügen
Du musst dich einloggen, um "Wissenswertes" zu bearbeiten.
Weitere Hilfe gibt es auf der "Wissenswertes"-Hilfe-Seite.
Gebräuchlichster Titel
Originaltitel
Alternative Titel
Ursprüngliches Erscheinungsdatum
Figuren/Charaktere
Wichtige Schauplätze
Die Informationen stammen von der englischen "Wissenswertes"-Seite. Ändern, um den Eintrag der eigenen Sprache anzupassen.
Wichtige Ereignisse
Zugehörige Filme
Epigraph (Motto/Zitat)
Widmung
Erste Worte
Zitate
Letzte Worte
Hinweis zur Identitätsklärung
Verlagslektoren
Werbezitate von
Originalsprache
Anerkannter DDC/MDS
Anerkannter LCC

Literaturhinweise zu diesem Werk aus externen Quellen.

Wikipedia auf Englisch

Keine

Keine Bibliotheksbeschreibungen gefunden.

Buchbeschreibung
Zusammenfassung in Haiku-Form

Aktuelle Diskussionen

Keine

Beliebte Umschlagbilder

Gespeicherte Links

Bewertung

Durchschnitt: (4)
0.5
1
1.5
2
2.5
3 1
3.5
4
4.5
5 1

Bist das du?

Werde ein LibraryThing-Autor.

 

Über uns | Kontakt/Impressum | LibraryThing.com | Datenschutz/Nutzungsbedingungen | Hilfe/FAQs | Blog | LT-Shop | APIs | TinyCat | Nachlassbibliotheken | Vorab-Rezensenten | Wissenswertes | 206,566,773 Bücher! | Menüleiste: Immer sichtbar