StartseiteGruppenForumMehrZeitgeist
Web-Site durchsuchen
Diese Seite verwendet Cookies für unsere Dienste, zur Verbesserung unserer Leistungen, für Analytik und (falls Sie nicht eingeloggt sind) für Werbung. Indem Sie LibraryThing nutzen, erklären Sie dass Sie unsere Nutzungsbedingungen und Datenschutzrichtlinie gelesen und verstanden haben. Die Nutzung unserer Webseite und Dienste unterliegt diesen Richtlinien und Geschäftsbedingungen.

Ergebnisse von Google Books

Auf ein Miniaturbild klicken, um zu Google Books zu gelangen.

Lädt ...

Au centre de soi-même. L'expérience unitive

von Bernadette Roberts

MitgliederRezensionenBeliebtheitDurchschnittliche BewertungDiskussionen
215,366,589KeineKeine
Kürzlich hinzugefügt vonJoop-le-philosophe, mccastro

Keine Tags

Keine
Lädt ...

Melde dich bei LibraryThing an um herauszufinden, ob du dieses Buch mögen würdest.

Keine aktuelle Diskussion zu diesem Buch.

> Dominique.P (Amazon) : https://www.amazon.fr/gp/customer-reviews/R2OI5GC81BRXKZ/ref=cm_cr_arp_d_rvw_ttl...
> Eveil et philosophie, blog de José Le Roy : http://eveilphilosophie.canalblog.com/archives/2011/09/12/22018531.html
> 3e millénaire : https://www.revue3emillenaire.com/blog/de-letat-unitif-au-non-soi-une-interview-...

> AU CENTRE DE SOI-MÊME, L'expérience unitive, de Bernadette Roberts. — Cet ouvrage intéressera plus particulièrement les lecteurs dont la démarche spirituelle s’inscrit dans une vision chrétienne. « Traditionnellement, la vie contemplative chrétienne progresse à travers trois états (ou étapes) successifs : purgatif, illuminant et unitive [...] Si les pages qui suivent traitent uniquement de l’étape unitive, c’est toutefois en essayant de montrer qu’elle constitue une étape transitoire et non l’étape finale de l’itinéraire contemplatif. » Transcender l’union divine est atteindre, dit-elle, à l’état de non-soi : « La conscience de soi et son mode de connaissance disparaît, seul demeure le grand silence, la grande inconnaissance. » Son expérience vivante l’entraîne donc à exprimer son vécu dans des termes analogues à ceux des philosophies non-duelles (voir 3e millénaire n°40). mais sa démarche reste très mystique et religieuse. Elle évoque les différents aspects de la vie unitive, organisant son livre « en fonction des phases, des jalons ou des tournants les plus marquants de cet état. » Éd. Les Deux Océans, 1994. 206 p.
3e millénaire, (41), Automne 1996
  Joop-le-philosophe | Mar 13, 2019 |
keine Rezensionen | Rezension hinzufügen
Du musst dich einloggen, um "Wissenswertes" zu bearbeiten.
Weitere Hilfe gibt es auf der "Wissenswertes"-Hilfe-Seite.
Gebräuchlichster Titel
Originaltitel
Alternative Titel
Ursprüngliches Erscheinungsdatum
Figuren/Charaktere
Wichtige Schauplätze
Wichtige Ereignisse
Zugehörige Filme
Epigraph (Motto/Zitat)
Widmung
Erste Worte
Zitate
Letzte Worte
Hinweis zur Identitätsklärung
Verlagslektoren
Werbezitate von
Originalsprache
Anerkannter DDC/MDS
Anerkannter LCC

Literaturhinweise zu diesem Werk aus externen Quellen.

Wikipedia auf Englisch

Keine

Keine Bibliotheksbeschreibungen gefunden.

Buchbeschreibung
Zusammenfassung in Haiku-Form

Aktuelle Diskussionen

Keine

Beliebte Umschlagbilder

Gespeicherte Links

Genres

Keine Genres

Bewertung

Durchschnitt: Keine Bewertungen.

Bist das du?

Werde ein LibraryThing-Autor.

 

Über uns | Kontakt/Impressum | LibraryThing.com | Datenschutz/Nutzungsbedingungen | Hilfe/FAQs | Blog | LT-Shop | APIs | TinyCat | Nachlassbibliotheken | Vorab-Rezensenten | Wissenswertes | 207,150,147 Bücher! | Menüleiste: Immer sichtbar