StartseiteGruppenForumMehrZeitgeist
Web-Site durchsuchen
Diese Seite verwendet Cookies für unsere Dienste, zur Verbesserung unserer Leistungen, für Analytik und (falls Sie nicht eingeloggt sind) für Werbung. Indem Sie LibraryThing nutzen, erklären Sie dass Sie unsere Nutzungsbedingungen und Datenschutzrichtlinie gelesen und verstanden haben. Die Nutzung unserer Webseite und Dienste unterliegt diesen Richtlinien und Geschäftsbedingungen.

Ergebnisse von Google Books

Auf ein Miniaturbild klicken, um zu Google Books zu gelangen.

Lernen: Gehirnforschung und die Schule des…
Lädt ...

Lernen: Gehirnforschung und die Schule des Lebens (2003. Auflage)

von Manfred Spitzer

MitgliederRezensionenBeliebtheitDurchschnittliche BewertungDiskussionen
1013272,127 (4.19)1
(Autor)Manfred Spitzer)(Titel)Lernen(Untertitel)Gehirnforschung und die Schule des Lebens(HL)Der Spitzer-Bestseller jetzt als Taschenbuch!(copy)Wir lernen nicht nur in der Schule, sondern vor allem im Leben. Es geht nicht um Büffeln und Tests, sondern um Fähigkeiten und Fertigkeiten, die wir zum Leben brauchen. Lernen ist die natürliche Lieblingsbeschäftigung unseres Gehirns: Wie unsere "Lernmachine im Kopf" arbeitet und wie wir sie mit Lernerfolg arbeiten lassen können, das vermittelt dieses spannende Buch!(!Pressestimmen)"Ein methodisch gewagtes, ein anregendes Buch, ein kauziges Buch...Hut ab." Die ZEIT(Biblio)(Störer)Fast 70.000 verkaufte Exemplare der gebundenen Ausgabe!… (mehr)
Mitglied:ads-shg-dortmund
Titel:Lernen: Gehirnforschung und die Schule des Lebens
Autoren:Manfred Spitzer
Info:Spektrum, 2002
Sammlungen:Deine Bibliothek
Bewertung:
Tags:Deutsch

Werk-Informationen

Lernen: Gehirnforschung und die Schule des Lebens von Manfred Spitzer

Keine
Lädt ...

Melde dich bei LibraryThing an um herauszufinden, ob du dieses Buch mögen würdest.

Keine aktuelle Diskussion zu diesem Buch.

» Siehe auch 1 Erwähnung

Das Gehirn lernt immer und positive Grundstimmung ist für das Lernen wichtig, Chron Streß bringt Neuronen den Zelluntergang, ...alles sehr verständlich und motivierend formulieren - auch wie wichtig und prägend es ist, daß wir im christl Abendland leben. Dieses Kapitel fand ich sehr aufschlussreich über unser soziales Wertesystem und unsere Nächstenliebe ( )
  Baresi | Mar 31, 2024 |
Als profilierter Forscher schreibt Spitzer in diesem Buch über eine, für viele neue, Sicht des Lernens. Inzwischen versteht die Naturwissenschaft aufgrund ausgezeichneter experimenteller Verfahren wesentlich besser als noch vor 20 Jahren wie Lernen funktioniert.
Wichtig ist, wir lernen immer! Nicht nur in der Schule, sondern solange wir wach und insbesondere aufmerksam sind. Er folgert daraus unter anderem, je mehr verschiedene Informationen wir aufnehmen um so weiter spannt sich unser Wissen. Wir lernen auch durch Medien, leider lehren uns die Medien aber zu einem erschreckend großen Teil Gewalt, die nicht spurlos an den Konsumenten und insbesondere an Kindern vorbei geht.
Spitzer plädiert intensiv für eine Schule, die modernen Erkenntnisse der Lernforschung umsetzt. Weiterhin fordert er von der Politik, die "Inhaltsverschmutzung" der Medien einer Kontrolle und Regelung zu unterwerfen. Obwohl dies zunächst sehr restriktiv klingt, erscheint das nach der Lektüre des Buches als zwingende Folgerung aus der Forschung. ( )
  heindl | Aug 14, 2008 |
Neueste Ergebnisse der Hirnforschung im Plauderton. Die vergangenen zehn, 15 Jahre haben hier Erstaunliches ergeben: Lernen funktioniert in vieler Hinsicht anders, als bisher angenommen. Der Autor möchte zeigen, dass tief greifende Reformen von Schule und Bildungswesen unausweichlich sind. Wichtig für Eltern, Erzieher, Lehrer und Professoren.

Nicht alles wirkt dann sensationell: Dass ständiges Abprüfen gerade erworbenen Wissens dazu führt, dass unser Hirn nach der Klassenarbeit Gelerntes sofort wieder vergisst, lehrt die Erfahrung. Dass niemand unter Angst und Schrecken nachhaltig lernt, auch. Aber dass sich die altbekannte Beobachtung, nur ein von seiner Sache begeisterter Lehrer erziele Erfolge, biologisch begründen lässt, ist dann doch bemerkenswert.

Achtung: Spitzer geht weit über Schul- und Lernfragen hinaus! Warum sterben wir eigentlich nicht, wenn unsere Fortpflanzungsaufgabe erfüllt ist? Ist das Leben wirklich nur rücksichtsloser Kampf? Oder lassen sich für solidarisches Handeln Gründe in der bio- und psychologischen Konstitution des Menschen finden? Ein Buch, über das man sich unterhalten möchte, wenn man es gelesen hat -- dem Rezensenten geht es jedenfalls so: gut also zum Verschenken an Partner und Freunde.

Kleine Warnung: Zwar schreibt Spitzer durchaus klar, an vielen Stellen sogar witzig. Aber die Schilderungen von Versuchen, mit denen dieses oder jenes in der Wissenschaft nachgewiesen wurde, erfordern einige Konzentration, vor allem bei Lesern, die mit der Welt der Experimente nicht vertraut sind. Zum Glück fasst der Autor die Ergebnisse immer wieder knapp und anschaulich zusammen. Fazit: Am Ende des Jahres mit dem Pisa-Schock ein Buch, das nicht so schnell veralten dürfte. --Michael Winteroll

Quelle: Rezension kopiert aus amazon.de am 16.07.2008
  SPUE | Jul 16, 2008 |
keine Rezensionen | Rezension hinzufügen
Du musst dich einloggen, um "Wissenswertes" zu bearbeiten.
Weitere Hilfe gibt es auf der "Wissenswertes"-Hilfe-Seite.
Gebräuchlichster Titel
Originaltitel
Alternative Titel
Ursprüngliches Erscheinungsdatum
Figuren/Charaktere
Wichtige Schauplätze
Wichtige Ereignisse
Zugehörige Filme
Epigraph (Motto/Zitat)
Widmung
Erste Worte
Zitate
Letzte Worte
Hinweis zur Identitätsklärung
Verlagslektoren
Werbezitate von
Originalsprache
Anerkannter DDC/MDS
Anerkannter LCC

Literaturhinweise zu diesem Werk aus externen Quellen.

Wikipedia auf Englisch

Keine

(Autor)Manfred Spitzer)(Titel)Lernen(Untertitel)Gehirnforschung und die Schule des Lebens(HL)Der Spitzer-Bestseller jetzt als Taschenbuch!(copy)Wir lernen nicht nur in der Schule, sondern vor allem im Leben. Es geht nicht um Büffeln und Tests, sondern um Fähigkeiten und Fertigkeiten, die wir zum Leben brauchen. Lernen ist die natürliche Lieblingsbeschäftigung unseres Gehirns: Wie unsere "Lernmachine im Kopf" arbeitet und wie wir sie mit Lernerfolg arbeiten lassen können, das vermittelt dieses spannende Buch!(!Pressestimmen)"Ein methodisch gewagtes, ein anregendes Buch, ein kauziges Buch...Hut ab." Die ZEIT(Biblio)(Störer)Fast 70.000 verkaufte Exemplare der gebundenen Ausgabe!

Keine Bibliotheksbeschreibungen gefunden.

Buchbeschreibung
Zusammenfassung in Haiku-Form

Aktuelle Diskussionen

Keine

Beliebte Umschlagbilder

Gespeicherte Links

Bewertung

Durchschnitt: (4.19)
0.5
1
1.5
2
2.5
3 3
3.5 1
4 5
4.5 1
5 6

Bist das du?

Werde ein LibraryThing-Autor.

 

Über uns | Kontakt/Impressum | LibraryThing.com | Datenschutz/Nutzungsbedingungen | Hilfe/FAQs | Blog | LT-Shop | APIs | TinyCat | Nachlassbibliotheken | Vorab-Rezensenten | Wissenswertes | 207,008,011 Bücher! | Menüleiste: Immer sichtbar