StartseiteGruppenForumMehrZeitgeist
Web-Site durchsuchen
Diese Seite verwendet Cookies für unsere Dienste, zur Verbesserung unserer Leistungen, für Analytik und (falls Sie nicht eingeloggt sind) für Werbung. Indem Sie LibraryThing nutzen, erklären Sie dass Sie unsere Nutzungsbedingungen und Datenschutzrichtlinie gelesen und verstanden haben. Die Nutzung unserer Webseite und Dienste unterliegt diesen Richtlinien und Geschäftsbedingungen.

Ergebnisse von Google Books

Auf ein Miniaturbild klicken, um zu Google Books zu gelangen.

Afrikas kjøkken : en dag i safarikokkens…
Lädt ...

Afrikas kjøkken : en dag i safarikokkens liv (Original 1999; 2002. Auflage)

von Josie Stow

MitgliederRezensionenBeliebtheitDurchschnittliche BewertungDiskussionen
68Keine393,379 (4.38)Keine
Afrika - der Kontinent, bei dem man nicht zuallererst an Kochbücher denkt. Aber auch in Afrika wird gegessen und getrunken. Zu Beginn werden die typischen Zutaten vorgestellt, wie Erdnüsse, Kochbananen, Kürbisse und die Gewürze. Die Rezepte decken das Spektrum von Marokko bis Südafrika ab und sind eher rustikal, für die unkomplizierte Zubereitung für die Verpflegung den ganzen Tag über etwa bei einer Safari konzipiert. Beispiele: Muffins, warmes Frühstück, Brote, Suppen, Fleisch, Kuchen und für den Abend Sundowners und Gegrilltes. Typisch Afrikanisches wie Biltong (getrocknetes Rindfleisch), Braii (südafrikanische Grillgerichte mit Fleisch und Wurst); besonders originell das Elefantenfußbrot, das man wirklich auch hier zubereiten kann! Weniger geeignet, aber amüsant das Rangerfrühstück, bei dem die Spiegeleier und der Speck auf einem Spaten über dem offenen Feuer gebraten werden. Die adäquaten Fotos tun ein Übriges, um das Afrika-Feeling aufkommen zu lassen. Vor Afrika (ID 20/99), wer nach "Afrikanisch kochen" (GU, hier nicht besprochen) weiteren Bedarf hat. (3) (Renate Gundel)… (mehr)
Mitglied:tubaspiller
Titel:Afrikas kjøkken : en dag i safarikokkens liv
Autoren:Josie Stow
Info:Oslo : Schibsted , 2002
Sammlungen:Kokebøker, Deine Bibliothek
Bewertung:
Tags:Keine

Werk-Informationen

Eine kulinarische Safari durch Afrika. von Josie Stow (1999)

Keine
Lädt ...

Melde dich bei LibraryThing an um herauszufinden, ob du dieses Buch mögen würdest.

Keine aktuelle Diskussion zu diesem Buch.

Keine Rezensionen
keine Rezensionen | Rezension hinzufügen
Du musst dich einloggen, um "Wissenswertes" zu bearbeiten.
Weitere Hilfe gibt es auf der "Wissenswertes"-Hilfe-Seite.
Gebräuchlichster Titel
Originaltitel
Alternative Titel
Ursprüngliches Erscheinungsdatum
Figuren/Charaktere
Wichtige Schauplätze
Die Informationen sind von der niederländischen Wissenswertes-Seite. Ändern, um den Eintrag der eigenen Sprache anzupassen.
Wichtige Ereignisse
Zugehörige Filme
Epigraph (Motto/Zitat)
Widmung
Erste Worte
Zitate
Letzte Worte
Hinweis zur Identitätsklärung
Verlagslektoren
Werbezitate von
Originalsprache
Anerkannter DDC/MDS
Anerkannter LCC

Literaturhinweise zu diesem Werk aus externen Quellen.

Wikipedia auf Englisch

Keine

Afrika - der Kontinent, bei dem man nicht zuallererst an Kochbücher denkt. Aber auch in Afrika wird gegessen und getrunken. Zu Beginn werden die typischen Zutaten vorgestellt, wie Erdnüsse, Kochbananen, Kürbisse und die Gewürze. Die Rezepte decken das Spektrum von Marokko bis Südafrika ab und sind eher rustikal, für die unkomplizierte Zubereitung für die Verpflegung den ganzen Tag über etwa bei einer Safari konzipiert. Beispiele: Muffins, warmes Frühstück, Brote, Suppen, Fleisch, Kuchen und für den Abend Sundowners und Gegrilltes. Typisch Afrikanisches wie Biltong (getrocknetes Rindfleisch), Braii (südafrikanische Grillgerichte mit Fleisch und Wurst); besonders originell das Elefantenfußbrot, das man wirklich auch hier zubereiten kann! Weniger geeignet, aber amüsant das Rangerfrühstück, bei dem die Spiegeleier und der Speck auf einem Spaten über dem offenen Feuer gebraten werden. Die adäquaten Fotos tun ein Übriges, um das Afrika-Feeling aufkommen zu lassen. Vor Afrika (ID 20/99), wer nach "Afrikanisch kochen" (GU, hier nicht besprochen) weiteren Bedarf hat. (3) (Renate Gundel)

Keine Bibliotheksbeschreibungen gefunden.

Buchbeschreibung
Zusammenfassung in Haiku-Form

Aktuelle Diskussionen

Keine

Beliebte Umschlagbilder

Gespeicherte Links

Bewertung

Durchschnitt: (4.38)
0.5
1
1.5
2
2.5
3 1
3.5
4
4.5 1
5 2

Bist das du?

Werde ein LibraryThing-Autor.

 

Über uns | Kontakt/Impressum | LibraryThing.com | Datenschutz/Nutzungsbedingungen | Hilfe/FAQs | Blog | LT-Shop | APIs | TinyCat | Nachlassbibliotheken | Vorab-Rezensenten | Wissenswertes | 207,124,144 Bücher! | Menüleiste: Immer sichtbar