StartseiteGruppenForumMehrZeitgeist
Web-Site durchsuchen
Diese Seite verwendet Cookies für unsere Dienste, zur Verbesserung unserer Leistungen, für Analytik und (falls Sie nicht eingeloggt sind) für Werbung. Indem Sie LibraryThing nutzen, erklären Sie dass Sie unsere Nutzungsbedingungen und Datenschutzrichtlinie gelesen und verstanden haben. Die Nutzung unserer Webseite und Dienste unterliegt diesen Richtlinien und Geschäftsbedingungen.

Ergebnisse von Google Books

Auf ein Miniaturbild klicken, um zu Google Books zu gelangen.

Lädt ...

Das Liegerad

von Gunnar Fehlau

MitgliederRezensionenBeliebtheitDurchschnittliche BewertungDiskussionen
251928,010 (4.1)2
Geschichte, Konstruktion und Selbstbau des Liegerades in detailreicher Übersicht für interessierte Laien. Seit Erscheinen der Erstauflage (BA 11/93) hat sich die Verbreitung dieses Fahrradtyps deutlich erhöht, auch wenn er nach wie vor zu den Exoten im Straßenverkehr gehört. Der Band enthält nur geringfügige Änderungen gegenüber den vorigen Ausgaben. Vorwiegend zur Erstanschaffung. (2) (LK/N: Pleuß)… (mehr)
Keine
Lädt ...

Melde dich bei LibraryThing an um herauszufinden, ob du dieses Buch mögen würdest.

The standard book on recumbents, written by one of Germany's best-known cycling journalists. There's not much point in reviewing it, really: as far as I know it is the only actual monograph on the subject, so if you like to ride feet forward, you will end up with this on your shelves sooner or later.

I have the 3rd German edition, from 1996, so it's obviously a bit out of date by now, but it gives a very nice historical account of the creative effort cyclists have invested over the years in finding ever more sophisticated ways to lie back and put their feet up. The story of the Mochet recumbent of the 1930s (often mentioned elsewhere, but rarely discussed in any kind of detail) is particularly interesting, as is the account of underground recumbent building in communist East Germany (if you wanted small wheels, you had to make your own tyres...).

In the more modern part of the book the development of speed records and competition is discussed in quite some detail, whilst other areas - trikes and velomobiles, for instance - get rather short shrift. The focus is on Germany and the USA, so some quite important developments in other places (e.g. the UK, the Netherlands, Denmark) are only mentioned in passing. However, it is in the nature of things that HPVs are a cottage industry, with hundreds of models from small builders in obscure places appearing and disappearing all the time, and it's very difficult for anyone to keep an overview. ( )
  thorold | Jun 17, 2010 |
keine Rezensionen | Rezension hinzufügen
Du musst dich einloggen, um "Wissenswertes" zu bearbeiten.
Weitere Hilfe gibt es auf der "Wissenswertes"-Hilfe-Seite.
Gebräuchlichster Titel
Originaltitel
Alternative Titel
Ursprüngliches Erscheinungsdatum
Figuren/Charaktere
Wichtige Schauplätze
Wichtige Ereignisse
Zugehörige Filme
Epigraph (Motto/Zitat)
Widmung
Erste Worte
Zitate
Letzte Worte
Hinweis zur Identitätsklärung
Verlagslektoren
Werbezitate von
Originalsprache
Anerkannter DDC/MDS
Anerkannter LCC

Literaturhinweise zu diesem Werk aus externen Quellen.

Wikipedia auf Englisch

Keine

Geschichte, Konstruktion und Selbstbau des Liegerades in detailreicher Übersicht für interessierte Laien. Seit Erscheinen der Erstauflage (BA 11/93) hat sich die Verbreitung dieses Fahrradtyps deutlich erhöht, auch wenn er nach wie vor zu den Exoten im Straßenverkehr gehört. Der Band enthält nur geringfügige Änderungen gegenüber den vorigen Ausgaben. Vorwiegend zur Erstanschaffung. (2) (LK/N: Pleuß)

Keine Bibliotheksbeschreibungen gefunden.

Buchbeschreibung
Zusammenfassung in Haiku-Form

Aktuelle Diskussionen

Keine

Beliebte Umschlagbilder

Gespeicherte Links

Bewertung

Durchschnitt: (4.1)
0.5
1
1.5
2
2.5
3
3.5 1
4 2
4.5 2
5

Bist das du?

Werde ein LibraryThing-Autor.

 

Über uns | Kontakt/Impressum | LibraryThing.com | Datenschutz/Nutzungsbedingungen | Hilfe/FAQs | Blog | LT-Shop | APIs | TinyCat | Nachlassbibliotheken | Vorab-Rezensenten | Wissenswertes | 207,011,326 Bücher! | Menüleiste: Immer sichtbar