StartseiteGruppenForumMehrZeitgeist
Web-Site durchsuchen
Diese Seite verwendet Cookies für unsere Dienste, zur Verbesserung unserer Leistungen, für Analytik und (falls Sie nicht eingeloggt sind) für Werbung. Indem Sie LibraryThing nutzen, erklären Sie dass Sie unsere Nutzungsbedingungen und Datenschutzrichtlinie gelesen und verstanden haben. Die Nutzung unserer Webseite und Dienste unterliegt diesen Richtlinien und Geschäftsbedingungen.

Ergebnisse von Google Books

Auf ein Miniaturbild klicken, um zu Google Books zu gelangen.

Lädt ...

Mythos Atomkraft Warum der nukleare Pfad ein Irrweg ist

von Antony Froggatt

MitgliederRezensionenBeliebtheitDurchschnittliche BewertungDiskussionen
215,293,219KeineKeine
In vielen Ländern ist der Mythos von der Atomkraft als unbegrenzte, günstige und sichere Energiequelle stark verblasst, in anderen Teilen der Welt erlebt er gerade einen Aufschwung. In Deutschland hat die liberal-konservative Bundesregierung mit dem Argument, Atomkraft sei eine Brückentechnologie ins Solarzeitalter und unerlässlich für eine CO2-neutrale Energieversorgung, den "Ausstieg aus dem Ausstieg" beschlossen. Trotzdem bleiben die alten Fragen um Uranabbau, Unfallrisiken und die Endlagerung des radioaktiven Abfalls unbeantwortet. Die Heinrich-Böll-Stiftung hat internationale Experten beauftragt, Fakten und Argumente zu den wichtigsten Themen in Sachen Atomkraft zu überprüfen. Ihre Ergebnisse machen deutlich: Die Atomkraft ist eine teure Technologie und eine massive Bremse für den notwendigen Ausbau der Erneuerbaren Energien. Zudem wächst mit jedem weiteren Atomkraftwerk das Risiko nuklearer Proliferation - die Welt wird unsicherer. - Mit Beiträgen von Antony Frogatt, Mycle Schneider, Steve Thomas, Otfried Nassauer und Henry D. Sokolski.… (mehr)
Kürzlich hinzugefügt vonJulianeAB, elpmaxe
Keine
Lädt ...

Melde dich bei LibraryThing an um herauszufinden, ob du dieses Buch mögen würdest.

Keine aktuelle Diskussion zu diesem Buch.

Umwelt / Klima usw.
  elpmaxe | Aug 24, 2016 |
keine Rezensionen | Rezension hinzufügen
Du musst dich einloggen, um "Wissenswertes" zu bearbeiten.
Weitere Hilfe gibt es auf der "Wissenswertes"-Hilfe-Seite.
Gebräuchlichster Titel
Originaltitel
Alternative Titel
Ursprüngliches Erscheinungsdatum
Figuren/Charaktere
Wichtige Schauplätze
Wichtige Ereignisse
Zugehörige Filme
Epigraph (Motto/Zitat)
Widmung
Erste Worte
Zitate
Letzte Worte
Hinweis zur Identitätsklärung
Verlagslektoren
Werbezitate von
Originalsprache
Anerkannter DDC/MDS
Anerkannter LCC

Literaturhinweise zu diesem Werk aus externen Quellen.

Wikipedia auf Englisch

Keine

In vielen Ländern ist der Mythos von der Atomkraft als unbegrenzte, günstige und sichere Energiequelle stark verblasst, in anderen Teilen der Welt erlebt er gerade einen Aufschwung. In Deutschland hat die liberal-konservative Bundesregierung mit dem Argument, Atomkraft sei eine Brückentechnologie ins Solarzeitalter und unerlässlich für eine CO2-neutrale Energieversorgung, den "Ausstieg aus dem Ausstieg" beschlossen. Trotzdem bleiben die alten Fragen um Uranabbau, Unfallrisiken und die Endlagerung des radioaktiven Abfalls unbeantwortet. Die Heinrich-Böll-Stiftung hat internationale Experten beauftragt, Fakten und Argumente zu den wichtigsten Themen in Sachen Atomkraft zu überprüfen. Ihre Ergebnisse machen deutlich: Die Atomkraft ist eine teure Technologie und eine massive Bremse für den notwendigen Ausbau der Erneuerbaren Energien. Zudem wächst mit jedem weiteren Atomkraftwerk das Risiko nuklearer Proliferation - die Welt wird unsicherer. - Mit Beiträgen von Antony Frogatt, Mycle Schneider, Steve Thomas, Otfried Nassauer und Henry D. Sokolski.

Keine Bibliotheksbeschreibungen gefunden.

Buchbeschreibung
Zusammenfassung in Haiku-Form

Aktuelle Diskussionen

Keine

Beliebte Umschlagbilder

Keine

Gespeicherte Links

Bewertung

Durchschnitt: Keine Bewertungen.

Bist das du?

Werde ein LibraryThing-Autor.

 

Über uns | Kontakt/Impressum | LibraryThing.com | Datenschutz/Nutzungsbedingungen | Hilfe/FAQs | Blog | LT-Shop | APIs | TinyCat | Nachlassbibliotheken | Vorab-Rezensenten | Wissenswertes | 206,809,992 Bücher! | Menüleiste: Immer sichtbar